D3 inspektion

Volvo V40 2 (M/525)

Hi,
kann mir jemand sagen, wass die 15.000km inspektion ca. kostet? Was wird da alles gemacht?
Danke im Voraus,

Übrigens,
fahre D3 R-Desing in Electric Silber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fan4xedos


Darum frage ich mich, warum zur Volvo -Vertragswerkstatt gehen?

Moin Moin
Christian

Wenn Du bei Volvo den Service durchführen lässt (Service 2.0) ist ein kostenloser Leihwagen oder Hol - und Bringservice incl.

Nur die Volvo Werkstatt kann die Systeme mit Software Updates auf den neuesten Stand bringen.

Volvo Assistance muss nicht extra abgeschlossen werden sondern ist nach der Inspektion für 1 Jahr incl.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wieso 15.000er Inspektion??

Ich dachte, die erste kommt nach 30.000 oder einem Jahr??

200€ ist völlig ok.
Mein Crossfire müsste alle 15.000km. Bei mir also 2x im Jahr.
Und dann mit 6,5l 0W40.

Zitat:

Original geschrieben von Schmoll


Wieso 15.000er Inspektion??

Ich dachte, die erste kommt nach 30.000 oder einem Jahr??

Ich meinte irgendwo mal gelesen zu haben, dass nach den ersten 12 Monaten auch eine günstigere Inspektion gemacht werden kann wenn viel weniger als 30tkm gefahren wurden = 15tkm Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Schmoll


Wieso 15.000er Inspektion??

Ich dachte, die erste kommt nach 30.000 oder einem Jahr??

Ja, genau, das hatte ich ja auch oben schon geschrieben. Wenn man in einem Jahr weniger als 30.000km fährt ist die Inspektion halt nach einem Jahr fällig.

Hier mal der Umfang der bei meiner 30.000er Inspektion nach 10 Monaten gemacht wurde:

36304 Blatt Scheibenwischer 2x auswechseln 1.00
15030 Vollständige Wartung bei 30000 km 10.00
17415 Service 2.0, Software Steuergeräte, Herunterladen 4.00
36351 Wischerblatt Heckscheibenwischer 1.00
0031276070 WISCHERBLATTSATZ 1.00
A-977751 DICHTUNG 1.00
A-1161711 MOTORENÖL 0W30 A5/B5 5.90
0030788490 FILTEREINSATZ 1.00
0030644721 SERVICE-UPDATE CAN 1.00
0031276130 WISCHERBLATT 1.00
A-1388442 Scheibenreiniger 1.00
0000001132 HHS2000 Schmierfett 1.00
0031404959 PARTIKELFILTER 1.00

Gruß, Olli

Sehr unverständlich, die Rechnung. Die Wischerblätter lese ich da gefühlte 20mal. Was kosten die denn?
Bei meinem 2,0D waren die ersten Rechnungen nicht über 250€ /Jahr.
Gruss...Teddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Sehr unverständlich, die Rechnung. Die Wischerblätter lese ich da gefühlte 20mal. Was kosten die denn?

Nein, wieso? Oben steht der Arbeitslohn, unten die Materialien. Einen Satz vorne, ein Blatt hinten, passt schon.

Gruß, Olli

Was ich mich eher frage ist das "0031404959 PARTIKELFILTER 1.00 "

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Was ich mich eher frage ist das "0031404959 PARTIKELFILTER 1.00 "

Der Innenraumfilter? Preis etwas über 30 Euro.

Gruß, Olli

Ahhh :-) Danke

Hallo,

Bei meinem D3 ist demnächst die erste Inspektion fällig. Gestern wurde ich vom Volvohändler angerufen, sie sei dringend fällig im März. Ist Sie aber tatsächlich erst im Mai, da ich im Mai 2013 das Auto mit Übergabeinspektion usw. bekommen habe. Aber das hängt mit der Tageszulassung zusammen. Ich fand den Anruf ziemlich nervig, dient er im Endeffekt wohl nur dazu, Geld zu bekommen. Ja, OK, es soll Service am Kunden sein.

Ist aber auch nicht das Thema, obgleich es nicht gerade für Volvos Kundenkartei spricht.

Was bringt es mir für wirkliche Vorteile, wenn ich die Inspektion bei Volvo machen lasse?
Hintergrund: Ich muss für die Inspektion umständlich zur Werkstatt fahren, entweder 35 km oder 12 km, dann aber durch dickstes Stadtgebiet im Ruhrgebiet. Da der ÖPNV für mich wegen der Fahrzeiten keine Alternative darstellt, muss ich entweder einen Leihwagen nehmen oder den Hol- und Bringeservice zum Arbeitsplatz nutzen, was auch recht umständlich ist. Beides kostet natürlich auch wieder extra und ich befürchte, nicht zu knapp.

Meine Alternative ist meine Bosch-Werkstatt, die die Inspektion natürlich nach Herstellervorgaben macht und auch ins Serviceheft einträgt. Ich werde morgens dann ins Büro gebracht. Ein Kollege, der in der Nähe wohnt, nimmt mich nach Feierabend mit oder es gibt einen durchgehenden Bus. Das Ganze kostet mich evtl. 2,40 für den Bus. Ein Leihwagen würde mich in der Werkstatt 14,- am Tag kosten zzgl. verfahrenem Benzin. Die Werkstatt bekommt seit 2006 mein Auto und das meiner Frau zur Inspektion. Es gab nie Probleme, wir waren immer sehr zufrieden. 4 Autos (Mazda, Chevrolet, Opel,VW) mit Gasanlage ohne auch nur das kleinste Problem sprechen da für sich. Auf die Bosch-Ersatzteile gibt es auch Rabatt. Da frage ich mich, warum nicht mit meinem Volvo auch dahingehen. Fachlich sind die Leute da absolut ok.

Neuwagengarantie bleibt erhalten. Einzig die 3-jährige Mobilitätsgarantie könnte leiden, da das Kulanz des Herstellers ist. Aber warum sollte ein Neuwagen im 3 Jahr liegen bleiben. Volvo Assistant (also diese Volvo Pannenhilfe, setzt Vertragswerkstatt voraus) habe ich nicht explizit abgeschlossen, dafür habe ich seit 1988 den ADAC (ja und nur einmal wirklich gebraucht in der Schweiz im Urlaub).

Darum frage ich mich, warum zur Volvo -Vertragswerkstatt gehen?
Was übersehe ich dabei? Die Werkstatt ist ein Familien-Betrieb mit 5 Meistern, gehört zum Bosch-Programm.

Moin Moin
Christian

Moin Moin,

grundsätzlich ist erstmal nix gegen eine Bosch-Werkstatt zu sagen, insbesondere wenn Du gute Erfahrungen gesammelt hast.

Zwei Sachen fallen mir auf Anhieb ein, welche problematisch sein könnten. Zum einen hast Du die Kulanz angesprochen, welche auch mal deutlich ältere Fahrzeuge betreffen kann. Volvo Assistant verlängert sich übrigens mit jeder Inspektion um ein Jahr, wenn ich mich nicht täusche. Und das ein Autoleben lang.

Die zweite Geschichte wären die doch noch regelmäßigen Softwareupdates, die Volvo für die Bordsysteme anbietet. Fraglich ist, ob der Bosch-Dienst in der Lage ist, diese einzuspielen.

Zitat:

Original geschrieben von fan4xedos


Darum frage ich mich, warum zur Volvo -Vertragswerkstatt gehen?

Moin Moin
Christian

Wenn Du bei Volvo den Service durchführen lässt (Service 2.0) ist ein kostenloser Leihwagen oder Hol - und Bringservice incl.

Nur die Volvo Werkstatt kann die Systeme mit Software Updates auf den neuesten Stand bringen.

Volvo Assistance muss nicht extra abgeschlossen werden sondern ist nach der Inspektion für 1 Jahr incl.

Zitat:

Original geschrieben von fan4xedos


Einzig die 3-jährige Mobilitätsgarantie könnte leiden, da das Kulanz des Herstellers ist. Aber warum sollte ein Neuwagen im 3 Jahr liegen bleiben.

Bei meinem C70 war nach 3 Jahren die Batterie defekt, am Samstag nachmittag als die Werkstatt schon geschlossen hatte. Dank Volvo Assistance habe ich für das Wochenende einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Einige Zeit später hatte ich dann - wiederum an einem Samstag nach Geschhäftsschluss - 500 km von zu Hause entfernt einen Reifenschaden am Cabrio, in dem ich keinen Ersatzreifen hatte und der mit dem Dichmittel auch nicht behebbar gewesen wäre. Dank Volvo Assistance habe ich auch hier wieder einen Leihwagen bekommen, mein Wagen wäre mir zugestellt worden nur hatten die in der Woche keinen Fahrer, also konnte ich den Leihwagen bis zum nächsten Samstag behalten und mein Auto selber wieder abholen. Darauf würde ich nicht verzichten wollen, also immer die Inspektion in einer Volvo Werkstatt machen.

Gruß, Olli

Zitat:

[Darauf würde ich nicht verzichten wollen, also immer die Inspektion in einer Volvo Werkstatt machen.

Gruß, Olli

Genau die gleiche Erfahrung durfte ich vergangene Woche aufgrund eines Reifenschadens machen. Assistance angerufen ... die hat innerhalb 1 Std. Abschleppwagen und Mietwagen organisiert (über ADAC) und die Kosten übernommen. Außer einem Anruf und ein paar € für Benzin hat mich das ganze keinen Ct. gekostet ... und wie gesagt, das Ganze ging flott.

Zugegeben, wäre ich ADAC-Mitglied, würde es sich als etwas weniger notwendig darstellen ... aber so bin ich doch froh, bein jeder planmäßigen Inspektion die Assistance um ein Jahr verlängert zu bekommen. Gibt mir persönlich ein sicheres Gefühl.

Gruss Martin

Hat einer eigentlich schon die 2. Inspektion hinter sich oder Anstehen? Also sprich die 60.000 Km oder 2 Jahre. Würde mich mal interessieren, was die eigentlich für kosten auf sich zieht.

Lg Haffe

Zitat:

Original geschrieben von Haffe-T


Hat einer eigentlich schon die 2. Inspektion hinter sich oder Anstehen? Also sprich die 60.000 Km oder 2 Jahre. Würde mich mal interessieren, was die eigentlich für kosten auf sich zieht.

Hab ich im Februar bei meinem V60 machen lassen. 600,- € incl. Mwst.

Die Insp. beim V40 wird wohl etwas günstiger sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen