D OPC Verschleiß - Bremsen/Dämpfer/Kupplung

Opel Corsa D

Hallo,

mein Corsa D OPC wird viel an seinen Limits bewegt so das der Verschleiß rapide ist. Dazu mal paar Fragen:

Bremsbeläge und Scheiben vorne sahen nach knapp 30tkm echt wüst aus - siehe Fotos. Wurden gestern gegen ATE Ceramic + ATE Power Disc getauscht. die Kombi passt nicht so ganz da bei ceramic nur glatte Scheiben benutzt werden sollen. so soll es nun brummen - tut es nicht sondern quitcht wie die Serien beläge aber das nicht immer wie vorher.. mal sehen wies da noch wird, die Kombi ist erst 50km drauf (bei kfzteile.com per eBay für unschlagbare 152eur! ist unter EK vieler Händler).. was könnt ihr für hinten empfehlen? die ceramic gibt's dafür nicht und ob mal kann ATE nicht sagen.

Dämpfer vorne links leckte schon nach 25tkm und wurde leider durch wieder originale getauscht (410eur beim FOH). Bilstein empfahl mir seine B6 Serie (oder wars b8? sportlicher halt) mit original Federn. empfehlenswert wenn man es minimal härter aber nicht tiefer will? oder alles anders? wie hoch sind denn die Serien Federn überhaupt? sollen ja 15mm kleiner sein als der normale corsa.. würde die gleich mit tauschrn wrnn eh alle dämpfer ersetzt werden aber finde da null das nicht tiefer ist.. woher weiss man überhaupt wann die im Eimer sind? nur wenn gebrochen?

Getriebe ist seltsamerweise noch 1A. da hat Opel mit der m32-version2 wohl echt ne Verbesserung hinbekommen. keinerlei Probleme..

aber die Kupplung 😉 die machts nicht mehr lange.. nach jedem Sprint stinkts nach verbranntem Plastik. die anfahrtests im 2/3 gang klappten aber alle noch. säuft brav ab. durchrutschen gab's auch noch nie. nur 2x rausspringenden gang der aber evtl auch nicht richtig drin war.. zur Kupplung fand ich schon viele Infos. mal sehen welche es da werden wird..

mit was muss ich sonst noch rechnen? d.h. welche Verschleißteile müssen bald noch ersetzt werden?

ps: bremsverhalten war: hart. immer kurz und fest gebremst. kurz vorm ABS. denke deswegen auch der defekte Dämpfer vorne - vorne kratzte ich schon mehrfach (bei mini steigungen) mit der Lippe beim Bremsen auf dem Boden weil's so runter geht..

pps: Reifen, egal ob Sommer oder Winter heben auch nur ne Saison.

Beste Antwort im Thema

Klingt irgendwie nach Adam 123...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@COPC schrieb am 18. Februar 2018 um 21:13:02 Uhr:


dumm nur das ich schon X Male doch kräftiger abbremsen musste.. aus 220 auf 80 vorhin erst bei 1C und nässe.. dumme nix schauende pseudo überholer immer .... aber ABS sprang noch nicht an und denke das ist das wichtigste oder? ansonsten hole ich mir das ganze set gleich nochmal 😁 😁 und bezahle irgendjemanden für 3std einfahren..

Und deswegen die Bremsen vorher einfahren um das zu vermeiden.
Und wer sagt dass das 3 Stunden dauert?

..die Zimmermann Anleitung?! 30x3min abkühlen lassen = 90min. dazu noch 30x auf 100 beschleunigen und ja auch abbremsen also Minimum 30x2min = 60min.. Macht 150min wenn man seeehr schnell ist und dauer freie Bahn hat was extrem unwahrscheinlich ist..

ich fuhr so 1std sonntags auf freier AB und Landstraße und hielt auch keine 3min abkühlzeit ein sondern nur so ca 2min da 1C 😉 bzw wies passte. mal 2 bremsungen in 4min mal 5min gar keine.. denke habe so 50% des einfahrens geschafft ... machte aber noch gar keine 100-0 sondern nur so 100-70, 100-50, 70-30, 50-0 etc..was ich mir angewöhnte: nach heftiger bremsung nicht auf der Bremse stehen bleiben sondern sofort wieder loslassen und wenn nötig Handbremse anziehen. also bei ausfahrten/Ampeln etc wo man halt stehen bleiben muss.. damit vorne auch alles abkühlen kann und die beläge nicht auf der heissen Scheibe bleiben müssen..

ps: nach so 150km sahen meine beläge aber gar nicht nach glänzendem puren metall aus.. seltsam.. wirkte eher trüb/Matt.. hoffe das war nur Staub..

Im April bekommt meiner neue ATE Scheiben mit Ceramic Beläge, da wird anschliessend gebremst wie immer, ich fahre so, das ich äußerst selten eine Vollbremsung machen muss😉

D OPC, 5.000km mit den ATE Ceramic (13.0470-7179.29) + Bremsscheibe ATE Power Disc (24.0325-0142.1 / nur mit extra ABE zugelassen) vorne bei starker Belastung:

Bremsleistung:
Perfekt. Wie mit Serie oder besser. (nach ordentlichem Einfahren auch super dosierbare Bremsleistung)

Geräuschentwicklung:
Wie von ATE bei der Kombi beschrieben ein leichtes Brummen beim Abbremsen aus über ~100km/h (absolut nicht wild)
Quitchen: etwas weniger als bei Serie aber schon noch vorhanden. Manchmal! Finde nicht raus nach welchem System das quitcht. Manchmal kommt rein gar nichts und manchmal wie früher extrem und bei jeder Bremsung.

Langlebigkeit:
Eine gut spürbare Rille (1mm?) haben die Bremsscheiben schon nach 5.000km..

Demnächst:
ATE 13.0460-3848.2 für hinten, sind die normalen Beläge - Ceramic gibts beim OPC nur für vorne. Bremsscheiben muss ich noch schauen, evtl. bleiben die Serien auch noch drin.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen