D OPC Verschleiß - Bremsen/Dämpfer/Kupplung
Hallo,
mein Corsa D OPC wird viel an seinen Limits bewegt so das der Verschleiß rapide ist. Dazu mal paar Fragen:
Bremsbeläge und Scheiben vorne sahen nach knapp 30tkm echt wüst aus - siehe Fotos. Wurden gestern gegen ATE Ceramic + ATE Power Disc getauscht. die Kombi passt nicht so ganz da bei ceramic nur glatte Scheiben benutzt werden sollen. so soll es nun brummen - tut es nicht sondern quitcht wie die Serien beläge aber das nicht immer wie vorher.. mal sehen wies da noch wird, die Kombi ist erst 50km drauf (bei kfzteile.com per eBay für unschlagbare 152eur! ist unter EK vieler Händler).. was könnt ihr für hinten empfehlen? die ceramic gibt's dafür nicht und ob mal kann ATE nicht sagen.
Dämpfer vorne links leckte schon nach 25tkm und wurde leider durch wieder originale getauscht (410eur beim FOH). Bilstein empfahl mir seine B6 Serie (oder wars b8? sportlicher halt) mit original Federn. empfehlenswert wenn man es minimal härter aber nicht tiefer will? oder alles anders? wie hoch sind denn die Serien Federn überhaupt? sollen ja 15mm kleiner sein als der normale corsa.. würde die gleich mit tauschrn wrnn eh alle dämpfer ersetzt werden aber finde da null das nicht tiefer ist.. woher weiss man überhaupt wann die im Eimer sind? nur wenn gebrochen?
Getriebe ist seltsamerweise noch 1A. da hat Opel mit der m32-version2 wohl echt ne Verbesserung hinbekommen. keinerlei Probleme..
aber die Kupplung 😉 die machts nicht mehr lange.. nach jedem Sprint stinkts nach verbranntem Plastik. die anfahrtests im 2/3 gang klappten aber alle noch. säuft brav ab. durchrutschen gab's auch noch nie. nur 2x rausspringenden gang der aber evtl auch nicht richtig drin war.. zur Kupplung fand ich schon viele Infos. mal sehen welche es da werden wird..
mit was muss ich sonst noch rechnen? d.h. welche Verschleißteile müssen bald noch ersetzt werden?
ps: bremsverhalten war: hart. immer kurz und fest gebremst. kurz vorm ABS. denke deswegen auch der defekte Dämpfer vorne - vorne kratzte ich schon mehrfach (bei mini steigungen) mit der Lippe beim Bremsen auf dem Boden weil's so runter geht..
pps: Reifen, egal ob Sommer oder Winter heben auch nur ne Saison.
Beste Antwort im Thema
Klingt irgendwie nach Adam 123...
33 Antworten
Zitat:
ps: ATE normal: Bremsscheibendicke: 25 mm, Mindestdicke: 22. bei der Power Disc sind's 25/23
Dann schau dir mal deine Bilder an😉
wegen dem MIN.TH.22 Aufdruck @haribo11 ? seltsam.. kommt evtl daher da ab 23mm man dieses Muster nicht mehr sehen wird. das ist ja eigentlich die Verschleißanzeige. muss mal die ABE dazu lesen..
aber schnallte eben was viel wichtigeres.. ähm.. dieses min/Max gilt pro Seite einzeln also 2x?? sah erst eben das das ja eigentlich 2 Scheiben in einer sind.. dachte bisher eine scheibe mit einer dicke und somit die 3mm auf beide Seiten verteilt also 1.5mm pro Seite.. so waren meine alten sicher noch nicht hin. 3mm rand pro Seite waren das nicht. denke 2.. aber ja egal - hätte die so oder so mitgewechselt.. und rillen hatten sie ja auch..
ps: hat ja gedauert bis du mitschreibst! hiiiiii! 😉 😉 😁
pps: ne steht nix in ABE. dann werden 22 wohl aber stimmen wenn's draufsteht.. laut ATE Katalog sind's 23. siehe Screenshot vorher.
Tut mir leid, aber ich bin raus.
Erstens bringst du die einfachsten Sachen durcheinander, oder aber nicht auf die Reihe und zweitens ist dein ""Schreibstil"" sowas von anstrengend zu lesen . . .
Nur soviel noch:
Zitat:
Und müssen natürlich schon mehr aushalten als Serie.
Da bist du irgendwie auf dem Holzweg, denn alles was du da von wo auch immer bekommst, ist nur "anders", aber wohl kaum besser. Der zum Teil höhere Preis basiert hauptsächlich an den geringen Stückzahlen, aber kaum auf der Qualität.
Auf dem Schmarrn, den die ach so tollen Youtube Doktoren verzapfen, kannst nen großen Haufen drauf machen. Lausiges Hausfrauen TV 😮
Ähnliche Themen
@schrotti_999
"denn alles was du da von wo auch immer bekommst, ist nur "anders", aber wohl kaum besser" -
hä???????? damit sagst du das alles an KFT Teilen gleich ist egal woher und wofür erstellt ?! kann ich nicht so ganz glauben. schon gar nicht bei z.b. dämpfern wo z.b. bilstein seine extra durch eine viel höhere lebenszeit und ausdauer als serie bewirbt (+ganz andere beauart).. laß auch noch nie irgendwo das ein bilstein dämpfer kaputt ging während man von den serien-teilen aber öfters ließt das sie mal öl verlieren... da halte ich deine aussage für extrem zweifelhaft.. demnach hätten auch andere bremsbeläge, scheiben etc. keinerlei sinn da eh nicht "besser" oder langlebiger sondern ja nur "anders"...
deiner aussage nach baut somit jeder KFZ hersteller sowieso schon das beste in seine autos ein und die gesamte zubehör industrie hat keinerlei daseinsberechtigung da sie nur "anderes" aber nicht besseres verkauft ?! halte ich für absoluten kääääääääääse... vorallem da selbst die autohersteller ihre eigenen produkte oft später updaten da sie zuerst müll verkauften...
und zum thema autodoktoren: also wenn sie in einer sendung dem tüv befragen und er ne aussage macht glaube ich (und sicher auch die meisten anderen) dem viel eher als irgendjemanden in nem forum der die gesamte kfz-zubehör/tuner-industrie anzweifelt 😉
denke auch das jeder autohersteller gerade bei seinen günstigsten fahrzeugen GANZ SICHER niemals das allerbeste einbaut sondern eher das GÜNSIGSTE... da wird eher auf preis/leistung geschaut als auf belastbarkeit...
Zitat:
denke auch das jeder autohersteller gerade bei seinen günstigsten fahrzeugen GANZ SICHER niemals das allerbeste einbaut sondern eher das GÜNSIGSTE... da wird eher auf preis/leistung geschaut als auf belastbarkeit...
damit die karre nach ablauf der gewährleistung nur noch altmetallwert hat und sich der kunde begeistert ein neues fahrzeug der gleiche marke kauft?.............😉
nach 80km mit ATE Ceramic und ATE Power Disc weiss ich schon welche Geräusche ATE meint die dabei entstehen können bzw auch mit gelochten scheiben: das ist so ein ganz leises sanftes brummen. absolut unspektakulär 🙂 hörte ich exakt 2x und auch nur bei 200km/h auf 50 runterbremsen..
das quitchen ist aber leider manchmal auch noch da.. aber noch werden sie ja eingefahren.. Apropos - Hammer was Zimmermann zum einfahren fordert und ausdrücklich Gewährleistung ablehnt wenn es nicht durchgeführt wird.. 15x 100-50 km/h und 15x 100-0 in je 3sec. dazwischen was mit 3min abkühlen lassen (=90 min fürs abkühlen und mind nochmal 90 für die bremsungen).. lachhaft finde ich! dafür braucht man ne eigene Strasse für sich und zig Stunden.. Wer macht den ernsthaft sowas?! denke ne Weile auf vollbremsungen verzichten und einfach sanfter Bremsen sollten reichen.. die Scheiben also zu mindestens bei ATE sind schon hitzebehandelt. bei Zimmermann muss Kunde das wohl erst noch selbst machen?!
Wenn du es lachhaft findest mit dem Einfahren der Scheiben und Beläge, deine Meinung.
Das ist aber schon immer so gewesen, das man einfahren soll.
Es wird empfohlen die Bremsscheiben so einzufahren, du muss es nicht machen.
Wenn du etwas Ahnung von Wärmebehandlung bei Metall hättest, würdest du anders denken.
Übrigens alle Bremsscheiben sind wärme behandelt, egal welcher Hersteller.
Aber da wir wissen wer du bist, "Ex Adam1234" hat sich das erledigt.
Ähm, bevor ich es Vergesse obwohl es sehr sehr Wichtig ist: habe oben ganz fest auf Danke gedrückt :-)
lol ja genau.. und deswegen fährt auch jeder neuwagen-käufer erstmal 10std seine Bremsen und Scheiben nach anleitung ein.. gewiss 😉 😉 😉 man hat ja sonst nix zu tun... oder ist das eher der Grund wieso kein Autohersteller Zimmermann als Serie verbaut? 😁 bei ATE sieht das ganze viel einfacher aus und hat auch nur den Zweck die Scheibe vom Belag zu befreien und sie nicht erstmal einer hitzebehandlung unterziehen zu müssen..:
ATE: (Einfahrhinweis für beschichtete Bremsscheiben Info-Nummer: 200.001)
Um die Beschichtung der ATE original Bremsscheibe nach der Montage zu entfernen, wird empfohlen mindestens fünf Bremsungen aus einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h bis zum Stillstand, mit einer im Strassenverkehr üblichen Verzögerung durchzuführen. Aus Komfortgründen und um eine optimale Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten führen Sie diese Prozedur bitte durch, bevor Ihr Kunde das Fahrzeug übernimmt. Der beschichtete Bereich der Bremsscheibe bleibt auch nach dem Einbau korrosionsgeschützt. Das sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern eben auch für eine exzellente Optik. Während des „Einfahrens“ der Bremsscheibe kann es, durch das Abtragen des Beschichtungsmaterials von den Reibfl ächen, zu mahlenden Geräuschen kommen. Nach dem Zyklus des „Einfahrens“ sind die Reibfl ächen metallisch blank und ohne Rückstände von Beschichtungsmaterial. Beschichtungsmaterial welches sich vor den Belägen aufschiebt ist normal und hat keinen Einf l uss auf das Bremsverhalten. Vor dem Einbau ist kein zusätzliches Behandeln, wie z.B. Reinigen notwendig. © 2010 Continental Teves AG & Co. oHG Einfach auspacken und einbauen!
ps: ich verstehe unter einfahren das selbe wie bei allen neuen Teilen am auto: einfach nicht gleich volle Pulle sondern erstmal sanft behandeln. wenn man aber alleine 10std und ne abgesperrte Strasse nir für sich alleine für die Bremsscheiben braucht dann gute Nacht 😉 😉 wette das hat auch noch niemals ein Kunde wirklich laut der Anleitung so durchgezogen .. falls doch wüsste ich gerne wie und wo.. ich kenne hier niergens ne Strasse bei der man 15x 100-0 abbremsen könnte.. bzw evtl um 3 Uhr morgens...
Ach Adam1234.
Die Beschichtung hat nichts mit dem einfahren zu tun.
Du wirst und willst es nicht verstehen.
Wo steht denn was von 10 Stunden bei Zimmermann und eine Landstraße reicht auch aus.
Es gibt aber genügend Kunden die nach Neueinbau sofort bzw. nach ein paar Kilometern ihre Bremsen wieder reklamieren und das auch mit ATE Material.
ach hwd.. wenn das nichts damit zu tun hat - wieso nennt ATE es dann 'Einfahrhinweis für beschichtete Bremsscheiben Info-Nummer: 200.001' und stellt auch gar keine anderen Anleitungen dazu zur Verfügung? ... ganz allgemein findet man aber z.b. bei kfzteile.com eine ähnliche Anleitung wir die von Zimmermann. nur klingt das da eher nach moderaten 300km schonen und auch mindestens 15x 100-50 und 100-25 abbremsen.. denke sowss macht man sowieso nebenher (ausser auf 0 abbremsen!) bei jeder normalen fahrt.. viel wichtiger scheint es zu sein keine schockbremsung durchzuführen...
Wenn du Ahnung von härten und spannungsfrei glühen aus der Metallkunde hättest, wüsstest du wovon ich rede.
habe das inzwischen an tausend Stellen nachgelesen und weiss schon wovon du sprichst.
nur ist der Unterschied in der Haltbarkeit von nach.anleitung eingefahrenen bremssystemen zu absolut schlampig eingefahrenen in der Praxis (und rennstrecke) kaum vorhanden... das war evtl mal früher anders.. und denke das ATE das deswegen gar nicht erst erwähnt...
fand da einem der das auf dem Nürburgring beschreibt. mit alles 1a eingefahren haben die Bremsen minimal länger gehalten als ohne diese einfahr.orgie..
ps: und jaaaaa, ich fahre meine auch ein. ETWAS und werde auch ne Ladung dieser 100-x bremsungen hinlegen und die bis 300km auch etwas schonen.. aber ich mache sicher nicht diese zimmermann-8std-brems-orgie die am ende mehr an sprit bzw zeit kosten als die scheiben&beläge zusammen 😉 dabn wechsle ich alles lieber 1x pro jahr...
Apropos - in einer älteren Anleitungen von denen war das auch noch viel humaner..
Holla! muss sagen - auch wenn es der Lebenszeit evtl nichts bringt - die Bremse wird nach 30x abbremsen laut Lehrbuch tatsächlich besser.. nun bremst mein kleiner viel angenehmer da mit kontinuierlich steigendem Druck die bremskraft auch 1:1 immer stärker wird.. vorher konnte ich anfangs sanft bremsen und so aber irgendwann kamm damn sehr apprupt schon ein extrem festes zupacken und der kopfnicker dazu.. das war bei meiner alten aber auch exakt so.. nun ist der bremsweg zwar länger aber dafür absolut propotional zum druck und viel besser dosierbar. das harte lommt nun erst später aber viel angenehmer so 🙂
dumm nur das ich schon X Male doch kräftiger abbremsen musste.. aus 220 auf 80 vorhin erst bei 1C und nässe.. dumme nix schauende pseudo überholer immer .... aber ABS sprang noch nicht an und denke das ist das wichtigste oder? ansonsten hole ich mir das ganze set gleich nochmal 😁 😁 und bezahle irgendjemanden für 3std einfahren..