Cyberweeks - Lockangebot und Stornierung
Liebe Golf-Fahrer,
Im Zuge der Cyberweeks haben wir für meine Frau als Ersatz für den aktuellen Zweitwagen einen gut ausgestatteten Golf Style bestellt. Nachdem online sehr viel Werbung gemacht wurde und mit traumhaften Leasingraten geworben wurde, haben wir zugeschlagen. Knapp vier Wochen nach der Bestellung hat der kleine Händler, bei dem wir bestellt haben, uns telefonisch informiert, dass neben unserer weitere rund 70! Bestellungen von VW storniert wurden. Vermutlich wird es neben uns noch weitere Forumsteilnehmer getroffen haben. Neben dem Fakt, dass man vier Wochen gebraucht hat um festzustellen, dass die im System bestätigte Bestellung nicht gebaut werden kann, finde ich es eine große Sauerei Kunden mit top Preisen zu locken um sie dann im Regen stehen zu lassen. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das grenzt meines Erachtens an Betrug. So wurde unsere erste VW-Bestellung keine und wird Stand heute auch die letzte bleiben. Meine Frau und ich mussten jetzt mit 4 Wochen weniger Zeit bis zum Ablauf des Leasings für das aktuelle Auto ein neues Angebot finden und bestellen, was natürlich nicht zu den ursprünglichen Konditionen möglich war.
Wir sind bestimmt nicht die einzigen Betroffenen: was habt ihr in der Situation gemacht? Wurde euch eine (passende) Alternative angeboten?
Beste Grüße,
Peter
17 Antworten
Hallo Peter eigentlich kann man da nichts machen.
So lange kein verbindliches Angebot oder eine verbindliche Bestätigung vorliegt gibt es keine rechtliche Bindung.
Das Vorgehen ist scheiße das ist auf jeden Fall richtig ich würde da keine Mühen mehr reinsetzen und mich auf ein anderes Auto freuen...
Hat man dir eine Alternative angeboten? Bei meinem Vater war es vor 3 Jahren ebenfalls so, kurz bevor der 8er vorgestellt wurde. Ihm hatte man aber einen Passat, Tiguan und T-Roc als Alternative angeboten. Er hat sich dann einen Passat voll ausgestattet und musste nur 50€ mtl. mehr bezahlen.
Meine Alternative zu einem Golf 8 style mit dsg und einem Listenpreis von knapp 40k war ein t roc mit 1.0 Liter Motor und Handschaltung zu 70 Euro im Monat mehr. Habe ohne Listenpreise oder Ähnliches zu vergleichen dankend abgelehnt.
Dass man da nichts machen kann, habe ich mir schon gedacht. Im Vertrag wurde explizit auf eine vierwochige Annahmefrist des Herstellers verwiesen. Das Vorgehen ist mir bisher nur so noch nie untergekommen und ich bin tatsächlich ein wenig sprachlos.
Aber mal ehrlich, das war doch klar, dass es so kommt! VW wollte bis zum Facelift die Produktion mit dem aktuellen G8 auslasten und dann ist es halt Glück oder Pech (Windhundprinzip). Darüber kann man sich jetzt natürlich aufregen, aber man kann es auch lassen.
Okay, die Alternative ist echt schlecht. Wenigstens einen Tiguan hätte man anbieten können.
Das ist sehr ärgerlich, zumal man halt kein vergleichbares Angebot findet.
Hallo, also im Konfigurator von Volkswagen kann man den Golf Style sowieso schon seit einiger Zeit nicht mehr zusammenstellen, was wohl mit dem Facelift zu tun hat. Sowas sollte aber der VW Händler wissen. Ich sehe da nicht die Schuld bei Volkswagen.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Bei Bestellung vom Ersteller war er aber noch konfigurierbar.
Ist einfach eine bodenlose Frechheit, schade ist nur, dass man da wirklich nicht viel machen kann.
Ich habe einen Golf während der Aktion bestellt am Freitag telefonisch bestellt, Montag war frühester Termin zur Vertragsunterzeichnung beim Händler. Alles gemacht, Leasingbestätigung von VW direkt erhalten und 2 Tage darauf Anruf vom Händler: VW lässt Konfig nicht zu, würde storniert.
Konnte dann auf einen durch den Händler vorbestellten Wagen aus der Aktion wechseln (Signatur). Leider mit 18" und dafür ohne Keyless... naja was will man für 150€ noch erwarten 😉
Vorher hatte ich die VW Leasing angerufen und die meinten: Ja ich könne auf Schadensersatz klagen. Kein Witz, das hat die Leasing selbst empfohlen. Dann Anruf beim Anwalt: Sah er genau so, wegen Vertragsbestätigung gültiger Vertrag, VW hätte liefern oder Ersatz leisten müssen (rein rechtlich).
Hat man natürlich gar kein Bock drauf, also die Alternative angenommen und nochmal mit blauem Auge davon gekommen.
Zitat:
@Golffahrer49 schrieb am 26. Dezember 2023 um 20:43:40 Uhr:
Hallo, also im Konfigurator von Volkswagen kann man den Golf Style sowieso schon seit einiger Zeit nicht mehr zusammenstellen, was wohl mit dem Facelift zu tun hat. Sowas sollte aber der VW Händler wissen. Ich sehe da nicht die Schuld bei Volkswagen.
Tatsächlich war das Auto noch zum Zeitpunkt der Unterschrift konfigurierbar. Und ich finde nicht, dass sowas „klar“ sein sollte. Wenn ich ein Angebot mache, dann muss ich dazu stehen, egal was ich verkaufe. VW kann doch nicht einfach Angebote machen, die wirklich sehr günstig sind, die Leute in die Autohäuser locken, und dann bei einem großen Teil der Bestellungen zu stornieren. Finde nicht, dass man damit rechnen sollte. Ist mir zumindest bei keinem anderen Hersteller bisher untergekommen. Nachdem ich eine zeitlang einen Passat als Dienstwagen fuhr habe ich den Service insgesamt im Vergleich zu BMW und Mercedes echt als unterdurchschnittlich und geprägt von Desinteresse empfunden. Man hat das Gefühl die Werkstatt ist eh voll von den vielen Fahrzeugen die da draußen unterwegs sind, da interessiert der einzelne Kunde nicht. Nach Jahren war dies nun ein erneuter Kontakt zu VW, der mich davon überzeugt hat, dass die Autos nicht die aufgerufenen Preise wert sind. Dazu gehört für mich die gesamte Erfahrung, wobei die Qualität der Autos auch nicht mehr entsprechend ist. Für mich ist es klar, dass ich keinen VW mehr bestellen werde, was VW vermutlich egal ist. 🙄
Ich verstehe die künstliche Aufregung überhaupt nicht!! Wenn Du bei Media-Markt, Lidl oder Aldi ein Mega-Angebot erwerben willst, musst Du bei Geschäftsöffnung da sein und selbst dann gehst Du ggf. leer aus, weil der Artikel doch schon ausverkauft ist, darüber kann man sich ärgern, aber Betrug daraus zu machen ist lächerlich. Das wäre es ggf. dann, wenn es das Angebot überhaupt nicht geben würde. Du warst in der Schlange bei VW dann wohl zu weit hinten - ohne AB auch kein Vertrag, so einfach ist das!
Ich Verweise auf meinen ersten Post. Wir haben bei einem kleinen Händler bestellt und auch zu einem Zeitpunkt, zu dem das Auto weiter angeboten und online von diversen Händlern und VW selbst beworben wurde. Bei diesem kleinen Händler alleine wurden 70! Bestellungen storniert. Waren da alle zu spät? Außerdem ist die Bestellung im System durchgegangen, kann man da nicht schon ausschließen was nicht mehr gebaut werden kann? Es sind auch nach uns aufgegebene Bestellungen bestätigt worden. Also offenbar wird hier gewürfelt, was gebaut wird.
Es ist darüber hinaus keine Aufregung, ich habe lediglich meine Erlebnisse kundgetan. Damit lasse ich es auch bewenden.
Zitat:
@peter_b1 schrieb am 28. Dezember 2023 um 14:41:30 Uhr:
Bei diesem kleinen Händler alleine wurden 70! Bestellungen storniert. Waren da alle zu spät? Außerdem ist die Bestellung im System durchgegangen, kann man da nicht schon ausschließen was nicht mehr gebaut werden kann?
Also wenn der kleine Händler alleine über 70 (!) Bestellungen für ein Fahrzeug hatte kann der ja so klein nicht sein 😁
Das Angebot war offensichtlich dafür da, das Produktionskontigent bis zum Facelift auszulasten. Da es scheinbar sehr gut angenommen wurde, wurden halt Aufträge, welche zu weit hinten in der Schlange waren, storniert. Das Facelift steht in den Startlöchern; VW wird die Produktion des VFL nicht aufgrund kurzzeitiger hoher Nachfrage verlängern.
Zitat:
Es ist darüber hinaus keine Aufregung, ich habe lediglich meine Erlebnisse kundgetan. Damit lasse ich es auch bewenden.
Ja doch schon:
Zitat:
@peter_b1 schrieb am 25. Dezember 2023 um 23:04:47 Uhr:
Neben dem Fakt, dass man vier Wochen gebraucht hat um festzustellen, dass die im System bestätigte Bestellung nicht gebaut werden kann, finde ich es eine große Sauerei Kunden mit top Preisen zu locken um sie dann im Regen stehen zu lassen. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das grenzt meines Erachtens an Betrug.
Hallo,
Hat schon jemand einen bestellten Golf aus der Aktion erhalten?
Wir haben Ende November 23 bestellt und unverbindlicher Liefertermin war Januar 2024.
Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass man keine Produktionswoche in Erfahrung bringen kann und die Lieferung im März stattfinden soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Eine Produktionswoche kann der Händler einsehen.
Meiner steht weiterhin auf Q2/24.