CX-60 Kurze Technikfragen

Mazda

Hallo zusammen,

die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:

Weiß jemand

- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias

533 Antworten

Hatte noch jemand bereits Probleme beim tanken? Ich habe heute, das zweite mal seit ich ihn habe, Benzin getankt. Das erste Mal lief alles wie immer, heute jedoch musste ich abbrechen, da das Benzin aus dem Tank sprudelte und eine riesen Sauerei verursacht hat. Die Zapfpistole hat auch immer sofort ausgelöst und gefühlt lief der Sprit einfach nicht schnell genug in den Tank. Der Tank war auch nicht voll, sondern fast leer, ich habe also nicht überfüllt. Ich habe nach ca. 5 Minuten aufgegeben und der Tank ist jetzt halb voll.... das hatte ich in über 20 Jahren Autofahren noch nie

Ja, der Tank ist sehr speziell. Man darf den Zapfhahn wohl nicht zu weit reinstecken und auf alle Fälle nicht nachtanken.

Frage an die aktuellen Besitzer: bremst und damit rekuperiert der Wagen selbstständig, auch ohne aktivierten Abstandsassistenten, wenn man sich z.B. einem Ampelstau nähert oder seinem Vordermann ? Kenne ich so von meinem aktuellen MB Hybrid und ist ganz angenehm im Alltag.

Nein

Ähnliche Themen

Na wenn man vom Gas geht rekuperiert er schon.

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:15:32 Uhr:


Frage an die aktuellen Besitzer: bremst und damit rekuperiert der Wagen selbstständig, auch ohne aktivierten Abstandsassistenten, wenn man sich z.B. einem Ampelstau nähert oder seinem Vordermann ? Kenne ich so von meinem aktuellen MB Hybrid und ist ganz angenehm im Alltag.

Vielleicht zur besseren Erklärung: wenn man mit dem MB mit etwas höherer Geschwindigkeit auf den vor einem fahrenden Wagen zu fährt geht man ja als erstes vom Gas, also in den Segelmodus. Der MB geht dann aus dem Segelmodus selbstständig in die Verzögerung, um sich unter Einhaltung des Abstands der Geschwindigkeit des Vorderen anzupassen und dabei rekuperiert er dann stärker, so als wenn ich aktiv die Bremse betätigen würde. Dabei ist aber der Abstandsautomat deaktiviert… ist also eine Art halbautomatischer Abstandsassistent, der immer aktiv ist.
Ist die Geschwindigkeit an den Vorderen angeglichen, geht er wieder in den Segelmodus, d.h. wenn ich dann selber aktiv kein Gas gebe, würde die Geschwindigkeit weiter absinken…

Wie ist das jetzt beim CX60… wenn ich in der gleichen Situation vom Gas gehe, muss ich dann selber aktiv bremsen ? Klar, das aktive Bremsen wird dann sicherlich auch als Rekuperation genutzt… davon gehe ich mal aus.

Ach ja… Zusatzfrage: das Zusammenspiel von Rekuperation und mechanischer Bremse… funktioniert das ohne Übergänge oder ruckt das zwischendurch mal, wenn die Verzögerung durch Rekuperation nicht ausreicht und die mechanische Bremse zusätzlich einsetzt? Danke 🙂

Nein macht er nicht, du kannst die Rekuperation in zwei Stufen einstellen, und so bremst er.
Fährst du zu schnell auf den Vordermann auf, wird er nach einer Warnung eine Notbremsung einleiten. Ob die langt, weiß ich nicht.
Und nein, ich spüre nicht, wann aus rekuperieren bremsen wird.

Also wenn ich es richtig verstehe ist es beim CX60 dann nicht so wie beim MB. Du kannst zwei Rekuparationsstufen einstellen, bei der zweiten wird er schon merklich langsamer wenn man vom Gas geht aber auf den Abstand achtet er nicht. Höchstens dann der Notbremsassistent aber das will ich nicht testen ;-)

Man tritt auf die Bremse und erhöht dann erstmal die Rekuperation. Irgendwas anders beim Bremsen hab ich nicht gemerkt aber ich bin noch nicht soviel gefahren.

Meiner Meinung nach hast du es richtig verstanden

Ok, danke für die Antworten :-)

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:00:16 Uhr:



Zitat:

Ach ja… Zusatzfrage: das Zusammenspiel von Rekuperation und mechanischer Bremse… funktioniert das ohne Übergänge oder ruckt das zwischendurch mal, wenn die Verzögerung durch Rekuperation nicht ausreicht und die mechanische Bremse zusätzlich einsetzt? Danke 🙂

Er blendet die mechanische Bremse gut ein, der Übergang ist kaum spürbar für mein Empfinden.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:46:10 Uhr:


Von 10 bis 90 Prozent sind es 14,8 kw/h, MID konformer Zähler. An einer 11kw Wallbox mit maximaler Leistung vom Auto geladen (7,2 kw).
P.S.: Bis 0% ist nicht so gesund für den Akku, lade lieber von 10-90. Ideal wären 20-80, aber dann ist die Reichweite viel zu gering.

Hallo car enthusiast, ich hätte mal eine Frage an dich.
Vorab möchte ich gleich sagen, dass ich überhaupt keine Zweifel an deiner Aussage habe.
Wenn ich jetzt deine 14,8 kw/h nehme, und rechne auf 100% hoch, komme ich auf eine Gesamtleistung von 18,5 KW. Ich meine die Nettoleistung liegt ja bei 17,8 KW.
Meinst du, dass der Rest der sogenannte Ladeverlust ist?

Hallo, ja, davon gehe ist aus. Der Zähler ist eichrechtskonform. In wie weit das Fahrzeug die eingestellten Werte korrekt einhält kann man ja schwer sagen.
Aber es wären ja ca. 4 Prozent wenn man das ausrechnet, das wäre nicht unüblich meiner Meinung nach.

Okay, Dankeschön

Ich dachte der Akku hat 17,8 KW Brutto und zum rein Elektrisch fahren stehen ungefähr 16 Kw zur Verfügung. Zb. 16 kw = 63 km
100 km = 25,4 kw + Rekuperation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen