CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:35:36 Uhr:


PS: Die Leo Leader ist unterwegs nach BE ANE!?! Wo ist das?

Müsste Belgien, Antwerpen sein!

Hier gehts aber doch um Kinderkrankheiten…

Ich zähle Mal meine ärgerlichsten Kinderkrankheiten auf. Mal sehen ob ihr die auch habt.

1. Kameraerkennung für Fahrer echt übel. Teilweise werde ich als meine Frau erkannt.

2. Minimaler SOC Stand 15%. Laut wallbox wurde noch nie mehr als 13,5kwh geladen. Obwohl EV Modus während der Fahrt beendet wird.

3. Teilweise komisches Getriebeverhalten. Fühlt sich an als ob ich in nem Schaltwagen kurz die Kupplung trete.

4. Ab und an merkwürdige gräusche aus dem Getriebe.

5. Einstellungen werden nicht immer korrekt geladen nach dem einsteigen.

6. Wenn ich einmal Android Auto gestartet habe, wird dies beim Fahrzeugstart immer gestartet, wenn das Handy verbunden ist. Obwohl es in den Einstellungen desktiviert ist.

7. Hin und wieder sehr hölzerner übergang zwischen EV und Verbrenner.

Das ist nicht alles, aber so das nervigste

Und hier meine:

1. Federung viel zu hart. Selbst auf guten Straßen nervös. Unangenehmes aufschaukeln bei Bodenwellen. Mittlerweile klappert es auch laut auf der rechten hinteren Seite.

2. Getriebe oft ruckelig, besonders bei Schaltung zwischen Elektro und Benzin. Besonders bei Bergfahrten. Ab und zu lautes Kratzgeräusch. Wagen schaltet bei 200km/h immer von selbst in 7. Gang - fährt dann mit ca. 5000 Umdrehungen und hohem Verbrauch.

3. Lauter Elektroantrieb. Selbst an Ampeln bei Stillstand ist dieser zu hören. Ist mir noch bei keinem anderen Auto so passiert.

Diverse Softwareprobleme:

4. Geischsterkennung funktioniert nur ca. in 50% der Fälle.
5. Carplay trennt sich in regelmässigen Abständen.
6. Einstellungen für Assistenzsysteme werden nicht durchgängig aufgerufen.
7. Reichweitenanzeige zeigt unrealistische, sehr sprunghafte Werte an. z.B. 200km Reicheweite bei vollem Tank.
8. Spracherkennung absolut unbrauchbar, auf dem Stand von VW circa Jahr 2009.
9. Bie Musik auf USB Stick werden unsichtbare Apple Files mit "._" Text angezeigt, dies führt zu Softwareabsturz.
10. Spurhalteassistent bei hohen Geschwingdigkeiten und Kurven ist viel zu aggresiv, bringt Wagen fast ins Schleudern.

Und diverse Unzulänglichkeiten:

11. Keine One-touch Close Funktion für Fenster und Schiebedach mit Schlüssel
12. Keine HD Verkehrsdaten für Navigation. Und das im Jahr 2022.
13. Kofferraumklappe öffnet nicht hoch genug
14. Embleme auf Kofferraum sind gesteckt und lassen sich nicht entfernen

Ähnliche Themen

Zitat:

1. Kameraerkennung für Fahrer echt übel. Teilweise werde ich als meine Frau erkannt.

Moin MazdaSmurf,
sorry, aber mich wundert es nicht, deine Holde ist auch viel netter anzusehen, oder??? 😁😁😁

Nein, Schluss mit lustig!
Mein sfMH hat folgende Erklärung.
Für eine fehlerlose Fahrererkennung sollte7muss folgender Ablauf einhalten werden:
Nachdem man (Mann oder Frau) in den CX-60 eingestiegen ist und die Fahrertür geschlossen hat, soll man sich für einen Augenblick ruhig hinsetzen und nach vorne schauen, bis der Name seines Profils
auf dem Mazda Connect Display angezeigt wird.
Erst danach darf man die Zündung oder Ready ON einschalten.
Um die Fahrererkennung zu erleichtern, kann man aber auch mehrere Gesichtsprofile von sich abspeichern, beispielsweise eines mit Brille und eines mit Kontaktlinsen.
🙄 Oder eines mit fröhlicher Mine und eines mit gestressten Gesichtszügen. 🙂

Zitat:

@hjg48 schrieb am 13. November 2022 um 13:01:45 Uhr:



Zitat:

1. Kameraerkennung für Fahrer echt übel. Teilweise werde ich als meine Frau erkannt.

Moin MazdaSmurf,
sorry, aber mich wundert es nicht, deine Holde ist auch viel netter anzusehen, oder??? 😁😁😁

Nein, Schluss mit lustig!
Mein sfMH hat folgende Erklärung.
Für eine fehlerlose Fahrererkennung sollte7muss folgender Ablauf einhalten werden:
Nachdem man (Mann oder Frau) in den CX-60 eingestiegen ist und die Fahrertür geschlossen hat, soll man sich für einen Augenblick ruhig hinsetzen und nach vorne schauen, bis der Name seines Profils
auf dem Mazda Connect Display angezeigt wird.
Erst danach darf man die Zündung oder Ready ON einschalten.
Um die Fahrererkennung zu erleichtern, kann man aber auch mehrere Gesichtsprofile von sich abspeichern, beispielsweise eines mit Brille und eines mit Kontaktlinsen.
🙄 Oder eines mit fröhlicher Mine und eines mit gestressten Gesichtszügen. 🙂

Ja genauso, dann klappt es auch deutlich besser mit der Erkennung!

Kann man die Erkennung per se eigentlich ausschalten? Also so, dass man einfach in der Memory Funktion seine Sitzpositionierung anwählt oder die Position sogar auf den Schlüssel gespeichert ist? Ich fände es im Alltag auch massiv ärgerlich, dauernd ne Gedenksekunde in meine Fahrzeugkamera zu schauen, um dann evtl hinter dem Lenkrad zusammengefaltet zu werden…

Kann man.

Einfach deinen Namen löschen

Ich habe folgende Punkte meinem Händler mitgeteilt (hab jetzt ca 1.000km)
- kabelloses Laden Handy geht nicht. Bricht ständig ab und das Gerät wird sehr heiß
- linker Außenspiegel vibriert auf der Autobahn so stark, dass nix mehr zu erkennen ist
- Einstellungen zum Spurhalte-Assistent werden nicht gespeichert (gewünscht oder Fehler?)
Dachhimmel vorne an der Windschutzscheibe ist nicht richtig fest. Gibt schon nach wenn man nur eine Leseleuchte anmacht
- ich habe gesehen es gibt eine Nachbesserung zu den Türen. Besonders die hinteren klingen echt billig wie ein Auto der 80er Jahre. Wurde das Dämmset schon nachgerüstet bei mir?
- Verkehrszeichenerfassung sehr unzuverlässig, mindestens die Hälfte wird falsch erkannt (beim 6er tadellos)
- gestern Fehler Monitorkamera Störung
- Fahrwerk poltert, insbesondere hinten
- Fahrwerk ist teils echt das schlechteste was ich je gefahren bin. Insbesondere auf der Autobahn mit Bodenwellen oder Landstraßen mit Wellen schwingt der Recht stark nach. Gibt es da schon was bezüglich Nachbesserung? Hatten sie ja angedeutet.
- Bremsen quietschen (hört vll auch noch auf)
- großer Monitor fällt teilweise komplett aus und reagiert dann nicht mehr, bis Fahrzeugneustart
- bezüglich Übergang EV und Benzin hatten Sie ja gesagt es würde an einem Update gearbeitet (Aussetzer beim Gas annehmen)
- Das Getriebe macht sehr merkwürdige Geräusche insbesondere im Bereich ca 40-60 Kmh. Zudem ruckelt oftmals die "Kupplung" und das Getriebe schaltet sehr teils sehr zickig. Auch da soll es Updates und Getriebeanlernfahrten geben - hat das meiner schon hinter sich?
- von hinten kommt ein wummern. Geräusch ist ähnlich dem Geräusch bei stark ausgeschlagenen Radlagern. Geräusch ist am lautesten kalt und wenn man vom Gas geht.

Wenn der Wagen leicht verdreht oder schief steht schließt die Kofferraumklappe nicht. Video anbei, hab es extra nachgestellt im Hof ... Außerdem neue Fehlermeldungen "i active sense deaktiviert und Störung Dynamic stability control - Fahrzeug überprüfen lassen.

Die Fernlichtautomatik hat sporadische Ausfälle ( Automatik schaltet sich komplett ab für kurze Zeit). Und ich rede hier nicht davon, dass das Matrix LED komplett abblendet.

Was mir auf der letzten Fahrt aufgefallen war - die Klima hat plötzlich ziemlich kalte Luft in den Innenraum geschickt, trotz 5 Grad draußen und längerer Fahrt mit 22 Grad. Der Innenraum war eigentlich schon konstant warm.

Liest sich wie eine Horrorgeschichte.

Besonders wenn man 55.000 Euro dafür bezahlt und ein halbes Jahr drauf gewartet hat :-/ der Händler weiß bescheid, bin gespannt was passiert.

Das Problem mit der Fernlichtautomatik habe ich auch seit kurzem. Diesbezüglich habe ich in zwei Wochen einen Termin.

Ich finde für 1000 km ist das schon eine stattliche Liste. Wäre es ein gebrauchter, dann hätte ich vermutet, jemand hat am Tacho gedreht.

Habe den CX60 auch als Nachfolger für meinen Sportage ins Auge gefasst und auch als Pendant zum Sorento, aber der CX60 ist im Fond zu klein, genauso wie der Kofferraum.

Und wenn man das hier alles liest, dann habe irgendwie das Gefühl, das Modell ist etwas zu früh auf den Markt gekommen, ohne richtig zu testen.

Für den Preis den man bezahlt auch noch die Endkontrolle übernehmen, nein, dann lieber kein Mazda.

Gruß zoekie

Also vielleicht mal eine Information für euch.
Ich lese hier teilweise das die Assistenzsysteme nach Neustart wieder eingeschaltet werden nachdem man diese vorab ausgeschaltet hat. Hierzu kann ich euch sagen, dass das kein Fehler ist, sondern Absicht. Der NCAP Crashtest verlangt dies seit diesem Jahr bei allen neuen Fahrzeugen. Hersteller die das nicht machen erhalten Punktabzug.

Liebe Grüße
MazdaFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen