CX-30 - keine Kaufberatung aber + und -
Habe nun seit knapp einen Monat meinen CX-30 mit Skyactive-X, AWD und Automatik. Bis auf das Schiebedach ist sonst aus den Paketen auch alles drin. Ich hatte vorher den Mazda 3 BL mit 2,2 Liter Diesel und 185 PS. War mit dem 10 Jahre mehr als zufrieden. Bis meine Frau auf die Idee mit dem CX-30 kam... Aber das ist ein anders Thema. ;-)
Hier mal die Punkte, die ich als besonders gut (+), mittelprächtig (o) oder schlecht (-) gemacht empfinde:
+ Design außen und innen. Ja, ist Geschmackssache, aber mir gefällt's. Auch viele meiner Kollegen finden das Ding schick. Und die sagen wirklich wenn sie etwas Scheiße finden.
+ Matrix-LED Licht, vor allem die gut arbeitende Fernlichtfunktion überzeugt. Hab schon schlechtere gesehen.
+ Bedienkonzept. Mazda-Umsteiger brauchen keine große Einweisung. Auch für ungeübte eigentlich einfach zu bedienen (auch meine Frau kommt damit zurecht (ist von eine Opel Mokka umgestiegen))
+ Klimaautomatik + Sitz- + Lenkradheizung. Tolles Gimmick, wenn das Ding erkennt " Es ist kalt im Auto. Ich mache meinem Hern mal die Sitz- und Lenkradheizung an".
+ Android Auto. Spracherkennung funktioniert tadellos. Zumindest zum Navigieren über Maps, Wetterabfragen etc. Mit Nachrichten vorlesen habe ich mich noch nicht beschäftigt.
+ Verarbeitung. Brauch sich vor den hiesigen drei Großen nicht verstecken.
+Grundausstattung. Einfach Top was der Grundpreis alles bietet.
o Klimaautomatik. Auch wenn der Heizkreislauf noch gar nicht richtig warm ist fängt die Automatik an die Lüftungsdrehzahl hochzuregeln. Besonders auf den Oberschenkeln wird es dann unangenehm kühl. (kommt irgendwo aus dem Armaturenbrett. Kann man keinen Luftstrom einstellen). Pluspunkt für die Automatik siehe oben.
o USB-Sticks. Ein USB 3.0-Stick (64GB von Sandisk) wurde gar nicht erst erkannt, ein zweiter (USB 2.0 Kingston, 8 GB) wurde nur sehr langsam gelesen.
- Verkehrszeichenerkennung. Arbeitet über Kamera und Navidaten. Allerdings erkennt die Kamera manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel auf der Autobahn soll ein Schild "7 km/h" gestanden haben. Da war nicht ein einziges Schild!
- Verbrauch. Werksangabe 5,9 l/100km. Tatsächlich noch nie unter 8,5 l/100km auch bei absolut sparsamster Fahrweise gekommen. Soll sich aber laut meinem Händler noch bessern (siehe anderen Thread von mir).
Habt ihr auch noch + und - für den CX-30? Dann immer her damit. Die anderen CX-30 interessierten User wird's freuen. 😉
Beste Antwort im Thema
Dann besorge dir doch einen Renault, jeder weiß das Mazda kein Turbo Benziner verbaut und das ist gut so!
74 Antworten
Zitat:
...
Unausgereifte Technik, war ja von Anfang an klar.
...Sorry, aber wir reden hier nicht über VW ...
😁 lol
Anscheinend wurden nun alle Halter über das Motorsteuerungsupdate informiert. Die Rückrufaktion AK055A. Nichts weltbewegendes.
Noch mal was zum CX-30 Signature Style
@ Schnullerbacke112:
Im Nachbarthread hast Du geschrieben:
"Ich werde jetzt mal Mazda anschreiben. Es sind da außer dem Verbrauch noch so ein paar andere Kleinigkeiten die mich stören. Mal sehen was Mazda dazu meint."
Darf ich fragen, welche Kleinigkeiten das sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Doppelwhopper schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:35:20 Uhr:
@ Schnullerbacke112:
Im Nachbarthread hast Du geschrieben:
"Ich werde jetzt mal Mazda anschreiben. Es sind da außer dem Verbrauch noch so ein paar andere Kleinigkeiten die mich stören. Mal sehen was Mazda dazu meint."Darf ich fragen, welche Kleinigkeiten das sind?
Das wäre die Verkehrszeichenerkennung. Letztens wollte dieses Ding dass ich über 20km auf der Autobahn mit 20km/h fahre. Da war definitiv nix. Mit elektronischen Schilderbrücken hat es die Kamera auch nicht so.
Die Klimaautomatik regelt auch nicht so besonders konstant. Da war ich von meinem Mazda 3 BL besseres gewöhnt. Jetzt drehe ich wesentlich häufiger am Temperaturregler. Außerdem sind links und rechts neben der Lenksäule noch Luftaustrittsöffnungen. Wenn ich früh losfahre regelt die Klimaautomatik den Luftstrom schon sehr früh hoch und auch genau durch diesen Luftaustritt. Wird ziemlich frisch an den Oberschenkeln.
Die automatische Sitz- und Lenkradheizung funktioniert auf eine mir noch nicht nachvollziehbare Weise. Eigentlich sollte, wenn die Funktion aktiviert ist, die Sitz- und Lenkradheizung automatisch beim Starten des Fahrzeuges angehen. Sofern es kalt ist. Ich habe im Innenraum eigentlich immer 22 - 23°C eingestellt. Bei 10°C Außentemperatur hat sich die Sitz- und Lenkradheizung schon mal eingeschaltet, bei 5°C aber dann wiederum nicht. Und das Fahrzeug stand die ganze Nacht, war also gut durchgekühlt.
Die Sitzheizung könnte durchaus etwas schneller warm werden. Besonders bei der Lederausstattung wäre das schön. Bis der Popo was mekrt vergehen ca. 8 bis 10 Minuten auf der höchsten Stufe.1
Das Getriebe reagiert auch auf minimales Gasgeben schon sehr nervös. Das könnte wesentlich länger in einem hohen Gang verbleiben.
Die Funktion Autohold muß bei jedem Neustart des Fahrzeugs wieder aktiviert werden. Hätte man auch anders lösen können.
Einmal konnte ich den Fernlichtassi nicht mehr aktivieren. Die grüne Kontrolleuchte dafür blieb einfach aus. Beim Händler haben sie im Speicher nix gefunden, Lichttest über die OBD-Schnittstelle funktionierte. Danach ging es wieder. ?Kinderkrankheit?
Die Start-Stop-Funktion ist auch verbesserungswürdig. Wenn man vorausschauend z.B. auf eine rote Ampel zufährt, lange rollen lässt und dann sanft abbremst schaltet sich der Motor bei ca. 15km/h ab. Soweit so gut. Aber sobald man die Bremse wieder etwas lupft springt der Motor wieder an. Er geht dann auch nicht wieder aus wenn man endgültig steht. Wäre besser er würde erst beim Betätigen des Gaspedals wieder anspringen würde. Und diese Beobachtung hat nichts damit zu tun, dass der Motor anspringt weil vom Steuergerät z.B. Strom oder Wärme angefordert wird. Das passiert immer.
Und ich vermisse die kleine blaue LED im Dachhimmel wie im 3 BL. Das war eine super Auffindbeleuchtung für die ganzen Ablagen in der Mittelkonsole.
Zitat:
@born_hard schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:20:43 Uhr:
Wie oft muss man mit dem skyactive x zum seevice? Wie ist der intervall? danke
1x/Jahr oder alle 20'000km. Wobei sich der Ölwechsel eventuell den Fahrbedingungen anpasst. Habe jetzt 3260km runter und noch 16'000km bis zum Ölwechsel in der Anzeige.
Üner CX-30 mit X Motor habe ich hier genug gelesen, was ist mit 2.0 Motor mit 122 PS ? war noch gar nicht getestet?
Zitat:
@canon1961 schrieb am 31. Dezember 2019 um 06:45:23 Uhr:
Üner CX-30 mit X Motor habe ich hier genug gelesen, was ist mit 2.0 Motor mit 122 PS ? war noch gar nicht getestet?
Würde mich auch interessieren. Der Skyactive x ist steassenpreis 2200 euro teurer wie skyactive g, siehe mobile und verbraucht im alltag etwa gleichviel.
Zitat:
@Schnullerbacke112 schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:13:19 Uhr:
Zitat:
@Doppelwhopper schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:35:20 Uhr:
@ Schnullerbacke112:
Im Nachbarthread hast Du geschrieben:
"Ich werde jetzt mal Mazda anschreiben. Es sind da außer dem Verbrauch noch so ein paar andere Kleinigkeiten die mich stören. Mal sehen was Mazda dazu meint."Darf ich fragen, welche Kleinigkeiten das sind?
Das wäre die Verkehrszeichenerkennung. Letztens wollte dieses Ding dass ich über 20km auf der Autobahn mit 20km/h fahre. Da war definitiv nix. Mit elektronischen Schilderbrücken hat es die Kamera auch nicht so.
Die Klimaautomatik regelt auch nicht so besonders konstant. Da war ich von meinem Mazda 3 BL besseres gewöhnt. Jetzt drehe ich wesentlich häufiger am Temperaturregler. Außerdem sind links und rechts neben der Lenksäule noch Luftaustrittsöffnungen. Wenn ich früh losfahre regelt die Klimaautomatik den Luftstrom schon sehr früh hoch und auch genau durch diesen Luftaustritt. Wird ziemlich frisch an den Oberschenkeln.
Die automatische Sitz- und Lenkradheizung funktioniert auf eine mir noch nicht nachvollziehbare Weise. Eigentlich sollte, wenn die Funktion aktiviert ist, die Sitz- und Lenkradheizung automatisch beim Starten des Fahrzeuges angehen. Sofern es kalt ist. Ich habe im Innenraum eigentlich immer 22 - 23°C eingestellt. Bei 10°C Außentemperatur hat sich die Sitz- und Lenkradheizung schon mal eingeschaltet, bei 5°C aber dann wiederum nicht. Und das Fahrzeug stand die ganze Nacht, war also gut durchgekühlt.Die Sitzheizung könnte durchaus etwas schneller warm werden. Besonders bei der Lederausstattung wäre das schön. Bis der Popo was mekrt vergehen ca. 8 bis 10 Minuten auf der höchsten Stufe.1
Das Getriebe reagiert auch auf minimales Gasgeben schon sehr nervös. Das könnte wesentlich länger in einem hohen Gang verbleiben.
Die Funktion Autohold muß bei jedem Neustart des Fahrzeugs wieder aktiviert werden. Hätte man auch anders lösen können.
Einmal konnte ich den Fernlichtassi nicht mehr aktivieren. Die grüne Kontrolleuchte dafür blieb einfach aus. Beim Händler haben sie im Speicher nix gefunden, Lichttest über die OBD-Schnittstelle funktionierte. Danach ging es wieder. ?Kinderkrankheit?
Die Start-Stop-Funktion ist auch verbesserungswürdig. Wenn man vorausschauend z.B. auf eine rote Ampel zufährt, lange rollen lässt und dann sanft abbremst schaltet sich der Motor bei ca. 15km/h ab. Soweit so gut. Aber sobald man die Bremse wieder etwas lupft springt der Motor wieder an. Er geht dann auch nicht wieder aus wenn man endgültig steht. Wäre besser er würde erst beim Betätigen des Gaspedals wieder anspringen würde. Und diese Beobachtung hat nichts damit zu tun, dass der Motor anspringt weil vom Steuergerät z.B. Strom oder Wärme angefordert wird. Das passiert immer.
Und ich vermisse die kleine blaue LED im Dachhimmel wie im 3 BL. Das war eine super Auffindbeleuchtung für die ganzen Ablagen in der Mittelkonsole.
Hallo, zu Deinem Beitrag über die Parkbremse mit AutoHold-Funktion wundert es mich, dass Du bei jedem Neustart, die Taste neu betätigen musst. Da liegt bestimmt ein Fehler vor. Bei meinem Seat ist die Taste immer aktiv. Ich schalte sie nur aus, wenn ich inder Waschstraße bin.
Grüße peterxy
Nee. Ist bei Mazda leider so. Wir haben noch einen CX3 mit dem gleichen Problem. Ist im VAG Konzern anders gelöst.
Zitat:
@canon1961 schrieb am 31. Dezember 2019 um 06:45:23 Uhr:
Üner CX-30 mit X Motor habe ich hier genug gelesen, was ist mit 2.0 Motor mit 122 PS ? war noch gar nicht getestet?
Nicht nur das, lt. Preisliste soll es ja auch einen G-Motor mit 150 PS geben. Der steht allerdings auch noch nicht im Konfigurator.
Was man beim X nicht vergessen darf ist der Punkt, wo Diesel effizienter sind als Benziner. Das ist nicht die Langstrecke mit höherer Leistungsanforderung, sondern der Betrieb mit wenig Leistung. Man kann das auch dem Normverbrauch entnehmen, dass Diesel "innerorts" effizienter sind, "außerorts" hingegen nicht.
Wer den Motor also wirklich testen möchte, müsste mit dem Handschalter eine "Pedalstreichelrunde" fahren, sprich möglichst sachte beschleunigen, nicht sonderlich schnell fahren etc., sprich allgemein wenig Leistung abrufen und bewusst sparsam fahren. Erst dann kann der "Dieseleffekt" überhaupt auftreten.
160 km/ h auf der Autobahn zu fahren und Verbräuche unter 7 l / 100 km zu erwarten ist dagegen grundsätzlich schon utopisch.
Wenn man für einen PKW 30 kW für 130 km/ h ansetzt, ergibt das einen Verbrauch von 23 kWh/ 100 km. Bei 40 % Wirkungsgrad kommt man dann auf 57,7 kWh/ 100 km. Dies entspricht 5,83 l Diesel und 6,79 l Benzin.
Nun ist es so, dass bei 130 km/ h ein Benziner i.d.R. schon längst vergleichbar effizient wie ein Diesel ist. Fährt man hingegen langsamer, spart ein Diesel zunehmend mehr, als ein "normaler" Benziner. Genau dort setzt der X dann auch an, welcher analog zum Diesel mit sinkender Leistungsanforderung auch weniger verbraucht und nicht wie die meisten Benziner zunehmend den Wirkungsgrad verschlechtert.
Was man nicht erwarten darf:
Einen Benzinverbrauch, welcher in Litern einem Dieselverbrauch entspricht. Das wurde weder versprochen, noch wäre das zum derzeitigen Punkt physikalisch plausibel.
Zitat:
@Schnullerbacke112 schrieb am 21. November 2019 um 18:55:19 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 21. November 2019 um 13:17:50 Uhr:
Dass die NEFZ Angabe unrealistisch ist sollte Ende 2019 niemanden mehr überraschen.
Es gibt wohl kein vergleichbares SUV mit Allradantrieb und Wandlerautomatik das bei selber Fahrweise weniger als 8,5l verbrauchen würde.Mein Fehler. Ich hab nochmal genauer nachgeschaut. Mazda macht zwar Werbung damit, dass sie den Verbrauch nach WLTP ermittelt hätten. Der auf der Website zu sehende Wert ist aber NEFZ. Für den WLTP muss man weiter runter scrollen und ein Fensterchen aufklappen. 7,0 l/100km steht dann da. Von dem "Wundermotor" hatte ich mir dann doch mehr versprochen. Wenn man die 7 Liter wenigsten irgendwann erreichen würde....
Es fehlt eindeutig ein Diesel mit ~150PS / ~350Nm für diese Gewichtsklasse. 😉
Das mit dem Diesel wäre toll, dann würde ich dem Wunsch meiner Frau folgen und ihn kaufen..
@ Fwebe: Ist nachvollziehbar, allerdings finde ich gerade bei sehr schneller Autobahnfahrt die Diesel weniger heftig nach oben gehend beim Verbrauch. Dagegen sind (Turbo) Benziner heftig, wenn sie voll gefördert werden.
Das ist auch mit der Grund, warum ich mir noch einen großen Diesel im Dreier wünsche.