CVT Getriebe vibriert wenn heiß

Audi A4 B6/8E

Hallo,

seit ein paar Tagen hab ich das Problem wenn es heiß ist und ich stehe das mein Getriebe vibriert. Schalte ich nach N dann hört es auf.
Ölwechsel ist gemacht genauso die Antriebswelle. Nach dem Getriebewechsel war es gut allerdings war es noch nicht heiß und ich stand auch noch nicht im Stau.
Kann man anderes Getriebeöl verwenden wenn man das Phänomen hat?

Audi A4 B6 130tsd ALT+CYR

Gruß Michael

8 Antworten

Vibirert es während der fahrt oder im stand?

Hallo,

nur im Stand wenn ein Gang eingelegt ist.

Gruß

Hallo, bei erst 130tkm ...könnten dann auch undichte alte Motorlager sein....oder auch das Zweimassenschwungrad...Beide Teile haben einen deutlichen Einfluss auf den Leerlauf...zumindest beim Diesel mit Multitronic/CVT.

Gang eingelegt = Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe.

Hallo,

danke für die Antwort.
Ja die Motorlager werde ich dann mal in Angriff nehmen.
Das ZWS muss dann wenn die Vibrationen nicht aufhören wohl in der Werkstatt gemacht werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@michaelmainz schrieb am 29. April 2025 um 10:23:10 Uhr:


Hallo,

seit ein paar Tagen hab ich das Problem wenn es heiß ist und ich stehe das mein Getriebe vibriert. Schalte ich nach N dann hört es auf.
Ölwechsel ist gemacht genauso die Antriebswelle. Nach dem Getriebewechsel war es gut allerdings war es noch nicht heiß und ich stand auch noch nicht im Stau.
Kann man anderes Getriebeöl verwenden wenn man das Phänomen hat?

Audi A4 B6 130tsd 2.0 FSI ALT

Gruß Michael

Hallo,

erstmal sorry für die letzte Nachricht! Ich wollte nur was ändern und wusste nicht das die komplette Nachricht nochmal gepostet wird!

So nun zu meinen Neuigkeiten. Habe jetzt eine Anpassungsfahrt vorgenommen und eine Verbesserung damit erreicht.
Es ist immer noch nicht so das ich gar keine Vibs mehr habe aber es ist spürbar besser geworden. Hätte nicht gedacht das man das so spürt!
Ich werde jetzt noch das vordere Motorlager wechseln weil das schon leicht zerbröselt ist und bei der Gelegenheit mir die zwei anderen anschauen und ggfs wechseln. Die sind ja auch schon zwanzig Jahre alt.
Ich halte euch auf dem laufenden ;-)

Gruß Michael

Hallo Michael,

wenn es noch die originalen sind, sind die nach 20 Jahren definitiv fertig, auch wenn sie noch gut aussehen.
Ich habe meine letztes Jahr prophylaktisch gewechselt. Ich hatte keinerlei Problem mit dem Auto.
Danach war der Motor deutlich ruhiger im Innenraum. Im ausgebauten Direktvergleich waren die augenscheinlich noch ordentlichen alten Motorlager schlicht fertig: viel dünner und härter. Da dämpft einfach nicht mehr viel.
Aufgelegen hatte mein Motor aber noch nirgends.

Im selben Schritt würde ich direkt das Getriebestützlager wechseln, das ist dann auch kein riesiger Akt mehr und das Teil (zumindest für den 2.5 TDI habe ich das Gummi einzeln bekommen) kostet keine 30,-€.

Hallo,

so, jetzt hab ich mal die beiden Motorlager gewechselt. Also beim fahren habe ich den Eindruck das er viel ruhiger läuft. Im Stand hatte ich jetzt noch nicht allzu viele Möglichkeiten zu "spielen" aber definitiv ist das vibrieren nicht ganz verschwunden.

Ich werde aber noch berichten. Jetzt habe ich nur ein ganz anderes Problem und zwar das er jetzt den Fehler 18152 Schalter für Tiptronic anmeckert. Vielleicht habe ich beim anheben des Motors den Schalter beschädigt?

Ich denke ich wede noch ein neues Thema öffnen.....

Schönen Sonntag euch noch

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen