CV: Warum kein 6-Gang Getriebe beim Benziner ??!?
Warum kein 6-Gang Getriebe beim Benziner ??!?
Ich brauch in meinen CV eine 6-Gang Schaltung !!!
Bei 100 km/h dreht er auf schon 3000 U/min !!! Der Motor is sooo laut, das man meinen könnt, man muss noch einen Gang raufschalten ! Jeder neuere Mazda hat heut schon 6 Gang !
Wieso gibts beim Diesel eine 6-Gang Schaltung und beim Benziner (129PS) keine ?!?
Wo isn da der Sinn ?!??! (Klimaschutz, Spritverbrauch...)
Meiner säuft wie ein Loch....zwischen 8,5 und 9,5 Liter brauch ich wenn die Klima bzw. Lüftung an is ! Schaff nur die Herstellerverbrauchsangabe von 7,8 Liter/100km wenn die Anlage komplett auf OFF steht (Lüftung und Klima aus) ! Echt ätzend !
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Wenn Du Dich da nicht irrst: Frag ma Tobispezialist, wegen Kurzes-, Vollbeschleunigung und Spritteinsparung.
Warum, er hat doch Recht? Was ist denn Kurzes- und Vollbeschleunigung?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
(...) Was ist denn Kurzes- und Vollbeschleunigung?
Das war Kuddelmuddel. Ich meinte, Du hast von nicht zu langer Zeit geschrieben, wenn man die Gänge kurz voll ausdreht, würde es Sprit sparen helfen.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich meinte, Du hast von nicht zu langer Zeit geschrieben, wenn man die Gänge kurz voll ausdreht, würde es Sprit sparen helfen.
Aber so einen Mist schreibe ich nicht 😉 Möglichst hohe Last bei nicht zu hoher Drehzahl, so vielleicht eher...
@tobistenzel
OK, mit "voll" meinte ich Vollgas. Wie Du schon sagtest.
Nicht destotrotz glaube ich, dass ein kurzabgestuftes Getriebe Sprit spart.
Ähnliche Themen
Frage an den Threadsteller:
Bist du das Auto vorher nicht probe gefahren?
Nebenbei wirst du doch nicht erst nach dem Kauf festgestellt haben, dass der Corolla nur über 5-Gänge verfügt?
P.S.
Der Corolla Verso ist mit dem 1,8 - Liter Motor recht lahm, wie ich finde, da das Auto auch sehr viel wiegt. Ich denke ein 6. Gang würde das Temperament nochmals bremsen. Bin nur einmal einen Verso 1.8 als Leihwagen gefahren. Hat das Temperament einer Wanderdüne, ist meines Erachtens aber nicht laut. Nebenbei finde ich nicht das der Verbrauch hoch ausfällt.
Ich bin 6-Gang-Getrieben gegenüber skeptisch. Sicherlich hilft es auf der AB die Drehzahl zu senken (natürlich nur wenn der 6. Gang Schoncharakter aufweist), auf der anderen Seite ist man letztlich aber nur noch "am rührern".
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich bin 6-Gang-Getrieben gegenüber skeptisch. Sicherlich hilft es auf der AB die Drehzahl zu senken (natürlich nur wenn der 6. Gang Schoncharakter aufweist), auf der anderen Seite ist man letztlich aber nur noch "am rührern".
Nö, eigentlich nicht, wenn die ersten fünf Gänge wie vorher ausgelegt sind. Dann kommt der sechste noch hinzu und schafft etwas mehr Ruhe auf der Autobahn (wenn das Auto schlecht gedämmt ist) und geringeren Verbrauch. Mir fehlt auch regelmäßig der sechste Gang auf der AB.
Gruß
Michael
Ich glaube es gibt keine Hersteller mehr die ein Getriebe mit Schongang anbieten. Mein erstes Auto war ein 83er Kadett D 1.6 Diesel. Der hatte solch ein Getriebe. Da war der 5 Gang extrem lang uebersetzt. Dafuer erreichte er die Hoechstgeschwindigkeit nicht. Bei 130km/h war schluss. Im 4. lief er auch 145. Aber eben viel lauter.
Unser jetziger Toyota Sienna hat eine 5 Gang Automatik. Im 5. Gang dreht er ca. 2500 u/min bei 110 km/h. Dazu gute Schalldaemmung. Man hoert den Motor kaum. Und man kann auch bei Bedarf jeden Gang (D, 4, 3, 2, 1) manuell waehlen (z.B. wenn es bergab geht).
Man kann sicher nicht pauschal sagen, dass eine kurze Übersetzung Sprit spart. Man kann aber ebenso wenig sagen, dass eine lange Übersetzung Sprit spart.
Es kommt halt wirklich auf die Abstimmung an. Ärgerlich ist beides!
Mein Nissan Maxima hatte einen wahnsinnig langen vierten Gang (120km/h = 2200 Touren). Folglich taugte dieser Gang fast nur zum Dahingleiten. Zum Beschleunigen auf der AB musste fast immer der dritte Gang her. Auch die Vmax (200km/h) war angesichts der Motorisierung (3.0 V6) lächerlich. Wollte man flott unterwegs sein, musste man den Motor ständig aufscheuchen --> entsprechend war der Verbrauch.
Auf der andern Seite schont eine längere Übersetzung die Spritkasse bei geichmässigem AB-Tempo schon deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
Ich glaube es gibt keine Hersteller mehr die ein Getriebe mit Schongang anbieten.
Mittlerweile kommt das wieder, zum Beispiel bei den Bluemotion-Modellen von VW.
Gruß
Michael
Zitat:
Mein Nissan Maxima hatte einen wahnsinnig langen vierten Gang (120km/h = 2200 Touren).
Das ist wirklich extrem lang. Gut, Automatikfahrzeuge sind (bzw. waren) nochmal ganz anders abgestimmt. 4Gang war bis vor wenigen Jahren noch üblich, mein bisher einziges Automatikauto hatte sogar nur 3. Das war dann schon sehr lästig, da der Sprung 2-3 extrem weit war und das Auto damit sehr unharmonisch fuhr.
Daher finde ich den Ansatz der multitronic (stufenlos) schon sehr gut - für jede Situation die passende Übersetzung - nur an der Software haperts noch. Also ich komme damit nicht zurecht.
wir haben auch einen 1,8 verso. Ich finde einen gang moch drauf gelegt wäre nicht schlecht da der Motor bei 3000 U/min eh etwas laut ist.
Wir haben einen Verbrauch laut Anzeige von 7 - 7,5 Liter.
Was ich für das Volumen des Autos sehr gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von 111karsten
wir haben auch einen 1,8 verso. Ich finde einen gang moch drauf gelegt wäre nicht schlecht da der Motor bei 3000 U/min eh etwas laut ist.
Wir haben einen Verbrauch laut Anzeige von 7 - 7,5 Liter.
Was ich für das Volumen des Autos sehr gut ist.
Bei der Anzeige darfst du mindestens einen halben Liter dazu rechnen ! (sagt auch der Toyota Händler). Denn die Klima frisst wie sau ! Fahr mal ohne Klima nen Tank leer und deine Anzeige is dann noch besser...
Aber ein 6.Gang spart sicher Sprit und der Motor wäre auch viel leisen dann, z.b. auf der Autobahn !!! MAZDA hats doch auch....
Moin,
Hast du eigentlich die Beiträge vor dir gelesen ?! Ein 6-Gang Getriebe macht eben NICHT immer zwingend Sinn. Ein GUT abgestuftes 5-Gang-Getriebe ist sinnvoller als ein eng gestuftes 6-Gang-Getriebe. 6-Gänge sind einfach nur Mode ... nicht mehr, nicht weniger. Der Verbrauchsvorteil einer Limousine wie z.B. dem Mazda 6 kommt nicht aus dem 6.Gang sondern aus der merklich besseren Aerodynamik und dem niedrigeren Gewicht mit dem der Motor konfrontiert wird.
Denn du irrst dich, wenn du meinst, ich packe auf das vorhandene Getriebe einfach noch nen 6-Gang drauf und mein Auto wird dadurch sparsamer. Das ist mitnichten so. Ein 6-Gang muss SINNVOLL übersetzt sein, ansonsten schluckt der massiv Leistung, was man dann wiederum durch Ausnutzen hoher Drehzahlen in niedrigeren Gängen kompensiert. In den meisten Fällen sind die 5 Gang Getriebe bereits sehr gut übersetzt. Wenn dein Motor bis z.B. 6000 /min. drehen kann, dein Fahrzeug im 5-Gang aber nur bis 5500 /min. auf ebener Strecke drehen kann ... dann hat dein Getriebe bereits einen "Schongang". Das einzige was dann ggf. noch Sinn machen würde, um dem Motor nicht die letzten Reste seines Temperamentes zu klauen, wäre ein sogenannter elektrisch zuschaltbarer Overdrive, den man dazu nutzen kann, das Getriebe per Zusatzeingriff länger zu machen, ohne die normalen Fahrstufen anzutasten.
MFG Kester
Der Vergleichstyp mazda 5 hat nur beim Diesel ein 6 Gang getriebe.
Ein 6. Gang macht meiner Meinung nach beim Benziner nur Sinn ,wenn er für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn als Spargang ausgelegt ist.
Das setzt aber vorraus ,das der Motor im gefahrenen 6. Gang die Geschwindigkeit halten kann bzw. genug Leistung hat ,damit die Geschwindigkeit nicht zurückgeht.
Der 1.8 Verso hat aber schon mächtig zu tun mit seinen 129 PS und seiner hohen Masse und seinem hohem Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten.
MfG
Ein langer 6. Gang macht fast in jedem Fall Sinn. Um bei 130km/h auf der Autobahn das Tempo zu halten braucht auch der 1.8 vvti keine 4000 UPM - das würde er bei 2500 auch noch schaffen. Aber wesentlich sparsamer.
Die Meinung, ein lang untersetzter Schongang sorgt für höheren Treibstoffverbrauch, weil man sehr viel Gas geben muss, ist völliger Quatsch. Benzinmotoren haben ihren maximalen Wirkungsgrad bei etwa 90% Gaspedalstellung. Es ist also viel sinnvoller mit viel Last zu fahren, als bei hohen Drehzahlen mit wenig Last, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt.
Die Hersteller gehen einfach davon aus, dass der Durchschnittsfahrer zu blöd oder faul zum Schalten ist und sich dann über den mangelnden Durchzug wundert. Und die sinnlosen Elastizitätsmessungen der Autozeitschriften...
Grüße
eciman