Prius Reichweite

Toyota Prius 3 (XW3)

hallo,
ich wollte mal fragen wieviel KM man mit dem Elektromotor vom Prius fahren kann bis die batterien leer sind.
gruss

181 Antworten

Oh ok dann muss ich mich korrigieren das ist natürlich bei dem Drehmoment und Leistungsdiagramm anders.

Normalerweise ist es ja am effektivsten im Drehzahlbereich mit dem maximalen Drehmoment zu fahren - bei Dieseln ist dieser ja nicht im Bereih der maximalen Leistung - bei Benzinern aber schon - somit ist das beim Prius anders

Das eigentliche was man bräuchte wäre ein Verbrauchskennfelddagramm und das ist beim Diesel ganz anders als beim Benziner *g* und naja die Dieselkurven hab ich eher im Hinterkopf

Mal das Muscheldiagramm des Motors, an der Linie sieht man, wo der Motor im Normalfall immer betrieben wird:

Das zeigt auch mal, wie man beschleunigen sollte, wenn man sparsam unterwegs sein sollte. Wenn man nur wenig Gas gibt und bei 1800 herumgurkt, ist der Wirkungsgrad schlechter als bei 2700, wo der Bestpunkt ist. Interessanterweise ist es so, dass man bei gefühlmäßig "normalem" Beschleunigen ziemlich genau bei 2700 landet. Was für ein Zufall...
Wenn man die Linie weiter hoch geht, sieht man auch, dass der Wirkungsgrad kaum schlechter wird.
Naja, und wenn das so ist, wie beschleunigt man dann, wenn es möglich ist? 😁

Also: Lahmes Gasgeben bringt nichts außer höherem Verbrauch...
Das Getriebe verhält sich vom Wirkungsgrad her ähnlich, also ist es in der Mitte am Effektivsten und fällt in beide Richtungen ab. Ist etwas mehr als beim Motor, aber nicht wirklich dramatisch

Also wieder: Gasgeben! 😁

Ausser bei Dieselmotoren

http://www.marinetec.com/images/upload/MDEngines/D2842LE401_e.pdf

Da heisst es bleibe unter der Drehzahl des maximalen Drehmoments also i.d.R unter 2/3 Maximaldrehzahl weil hier Drehmomentspitze und Leistungsspitze stärker differieren.

Richtig!

Benzinmotoren haben bei "fast-Vollgas" den niedrigsten spezifischen Verbrauch. Die Devise heißt: Zügig beschleunigen.

Warum? Weil bei Benzinmotoren im Teillastbetrieb die nur gering geöffnete Drosselklappe die Luftzufuhr zum Motor sehr stark behindert. Das ist einer der größten Nachteile des Benziners gegenüber dem Diesel.
Der Diesel hat keine Drosselklappe und erreicht bei Teillast sehr gute Wirkungsgrade - auch durch den hohen Luftüberschuss.

Grüße
eciman

Ähnliche Themen

Ah ok gut zu wissen, d.h.im Benziner ist hochdrehen eigentlich sinnvoll - d.h. Automatik ins Sportprogramm? Ich fahre bisher eher im Modus Komfort - evtl könnte sich das ja verbrauchsmindernd auswirken

Prinzipiell heisst das also lieber 70 mit 6500 U/min im 2. Gang als im 4. oder 5. und man spart deutlich Treibstoff?

Fast-Vollgas, so kann man es sagen. Bei wirklich Vollgas gibt es ja oft eine Anfettung, das macht der Priusmotor z.B. nicht.

Was ich an dem Muscheldiagramm vom Prius etwas seltsam finde ist das angegebene Drehmoment. In dem Diagramm weiter oben ist es deutlich höher angegeben. Genau das höhere Moment bekommt man auch vom Drehmomentsensor. Der zeigt mir so etwa 100-110 bei den höheren Drehzahlen. Das hat wohl einer recht ungenau da reingemalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Prinzipiell heisst das also lieber 70 mit 6500 U/min im 2. Gang als im 4. oder 5. und man spart deutlich Treibstoff.

Dann hast ja wieder extreme Teillast, das bringt es auch nicht unbedingt, wir wollen ja hohe Last...

Aber ich fahre dann ja im Drehmoment/Leistungsmaximums des Motors müsste das nicht für den Verbrauch ideal sein ..... ? oder sehe ich das komplett falsch?

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Aber ich fahre dann ja im Drehmoment/Leistungsmaximums des Motors müsste das nicht für den Verbrauch ideal sein ..... ? oder sehe ich das komplett falsch?

Wenn du bei der Drehzahl im Drehmomentmaximum fährst wirst du halt recht schnell schneller 😉

Die Leistung ist ja dann viel zu hoch, um die Geschwindigkeit zu halten und das Drehmoment muss runter. Da haben wir wieder unsere Teillast.

Hm daswar ja nur ein Beispiel aber das heisst wer im Benziner sparen will sollte bei Automatik in den Sport Modus gehen und die Gänge möglichst weit ausdrehen lassen oder?

Nein. Du solltest zwar viel Gas geben ABER das bitte bei geringeren Drehzahlen.

Ab ungefähr 4000 Umdrehungen nehmen die Reibungsverluste (vor allem durch die hohe Kolbengeschwindigkeit) überhand.

Die meisten Benzinmotoren haben ihren maximalen Wirkungsgrad bei 2500-3500 Touren und 90% Gaspedalstellung. Beim Beschleunigen sollte man sich also in diesem Bereich aufhalten. Wenn man nur die Geschwindigkeit halten will muss man den längsten Gang wählen, um Reibungsverluste im Motor zu minimieren.

Grüße
eciman

Ah ok schade wär ja schön gewesen so was zu sparen :-)

Zitat:

Original geschrieben von eciman


Nein. Du solltest zwar viel Gas geben ABER das bitte bei geringeren Drehzahlen.

Ab ungefähr 4000 Umdrehungen nehmen die Reibungsverluste (vor allem durch die hohe Kolbengeschwindigkeit) überhand.

Richtig, in den Spritspar-Trainings für Benziner wird immer darauf hingewiesen, dass zwar zügig beschleunigt, aber schnell hochgeschaltet werden soll, um die Drehzahlen möglichst niedrig zu halten. Das Sportprogramm bei der Automatik würde ja gerade das Gegenteil bewirken und die Gänge möglichst lange mit hohen Drehzahlen "halten". Also beim Komfortprogramm bleiben und zügig beschleunigen, damit die Drosselklappe mit gutem Wirkungsgrad immer schön weit auf bleibt.

Wenn dann die Reisegeschwindigkeit erreicht ist, geht der Motor zwar wieder auf den Teillastbetrieb, aber es läuft dabei ja auch viel weniger Gemisch durch die dann fast geschlossene Drosselklappe, weil nur ein Bruchteil der Leistung benötigt wird. Der schlechtere Wirkungsgrad kommt also nicht so zum Tragen wie beim lahmen Beschleunigen.

Das wäre wirklich zu schön um war zu seien. Da würde ich mir als erstes einen Honda S2000 zulegen 🙂

Ist dieses Diagramm eigentlich schon bekannt bzw. weiß jemand, wie es zustande gekommen ist?

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


Falls jetzt aber jemand wissen will warum es keinen gas oder dieselmotor in hybridverbindung gibt , dem kann ich sagen das es nicht damit zusammenhängt das es nicht geht sondern , um evolutionsbedingt und wirtschaftlich dem Verbraucher keinen vorteil zu schaffen.

Komisch, was hatte ich da 2 Jahre wirtschaftlich vorteilhaft getankt???

Aber zurück zum Thema:
Ich biete 5km mit dem P1 bei max. 70km/h...
...es ist aber nicht "Normal-Zustand" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen