CV 2.2 D4D oder ich bin begeistert
Hatte am Freitag ne Probefahrt mit nem CV 2.2 D4D (136PS) gemacht und ich muss sagen, ich bin begeistert. Das Auto in Summe gefällt mir recht gut, man sitzt gut drin, fährt angenehm und der Motor ist einfach nur geil. Der schönste Diesel, den ich bisher (als Schalter) gefahren bin. Gleichmäßig aus dem tiefsten Drehzahlkeller bis hoch raus zieht der Motor gleichmäßig und kräftig wie ich es sonst eigentlich nur von Benzinern gewohnt bin. Erste Sahne.
Das ist mal ein Diesel zum wohlfühlen. Nur den Geräuschpegel ham se nicht ganz auf enziner-Niveau im Stand gekriegt, aber es ist erträglich.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calgon
Blechernde Türen??????????
Also meine schließen wie Tresore.
Es gibt hier (bei den Türen) wohl baujahrbedingte Unterschiede (evtl. geänderte Dämmung oder ähnliches). In einem anderen Toyota-Forum hat auch jemand festgestellt, daß seine Türen hinten (im Gegensatz zu einem Verso beim Händler) beim Schließen etwas "blechern" klingen (finde ich übrigens auch). Es geht hier aber lediglich um den "Klang", denn die Türen schliessen (zumindest bei mir) auch mit wenig Schwung einwandwandfrei.
Ich konnte ja vorher ausgiebigst den Benziner in gleichwertiger Ausstattung testen...
Schwiegereltern haben den und ich habe schon so manchen Kilometer CV Erfahrung sammeln können... Blechern klingen die Türen bei dem auch nicht... Okay mein "vorher Maßstab" ist ein Seat Arosa Bj 2000 bzw. Bj 2003... Für Letzteren hat uns Toyota nen ziemlich guten Preis gemacht, trotzdem das die Reifen nicht mehr sooo dolle sind und ein paar andere kleine Mäckelchen hatte er ja nun auch noch welche der findige Techniker natürlich sofort unserer Verkäuferin preisgab... Naja ich konnte gut kontern da ich die Kinderkrankheiten kenne... Nur das knackende Türfangband beim Arosa "kostete" Schlussendlich 100€.... Naja gibt schlimmeres....
Okay die versuchen natürlich immer dich ein wenig zu tricksen, aber da mein Mimikspiel ganz gut funktioniert hat habe ich glaube ich "gewonnen" *lol* Logisch Kunde zufrieden und Verkäuferion vermutlich auch...
Egal wird Zeit das die Kiste hier auffen Hof kommt... Will endlich wieder Diesel fahren...
Wie sehen die Fahrleistungen beim 100KW'ler eigentlich aus?
Ich bin ja nur Benziner (1,8'er) gefahren und fand selbst den schon ganz gut ( Abgesehen vom Verbrauch)
Euer Marco
@masakuni4649
es ärgert mich halt, dass man bei der Bewertung eines Autos nach jedem Pickel im Gesicht sucht.
Meine Türen beim CV D-CAT, irrtümlich EZ 06.2005, jedoch EZ 06-2006, klingen sowohl hinten wie auch vorne
keinesfalls blechern, sondern dumpf und satt und müssen schon mit etwas Schwung geschlossen werden.
Die Karosserie zeigt keinerlei Geräuschentwicklung auf schlechter Wegstrecke. Nichts knarrt und klappert.
Zu dem Test in der AMS ist meine Meinung deutlich gesagt. Für mich zählen halt nur die für mich persönlich
wichtigen Eigenschaften eines Autos. Was ist mir wichtig und was nicht. Also ist solch ein Test wie eine
Statistik. Eben ein Hurenbock! Je nach gewünschtem Ergebnis wandelbar. Außerdem kenne ich kein Testergebnis
in der AMS mit deutscher Beteiligung ohne deutschen Sieg. Viele Bewertungen sind halt sehr subjektiv und auch
beeinflussbar durch die Automobilhersteller.
Bestes Beispiel ist der Artikel über verstopfte DPF`s in der AMS Januar 2008: TOYOTA´s D-CAT macht da keinerlei
Probleme und wird erst garnicht erwähnt. Ist wohl zu perfekt. Dafür der Mehrverbrauch eben verursacht durch die Regenerierung des DPF. Die Frage an die Mitbewerber ist nur: Verbrauchen sie tatsächlich unterm Strich einschließlich
der erforderlichen Regenerierfahrten nicht doch mehr als in den Test´s ermittelt. Also für mich Halbwahrheiten.
Als Deutscher sollte man auch Deutsche Produkte kaufen, aber auch nur dann, wenn das Preis/Leistungsverhältnis
akzeptabel ist und....man nicht verarscht wird. Augen auf beim Autokauf!!!!!!!!!!!
Mein erster Japaner ( bisher 9 deutsche Autos ) und wahrscheinlich auch mein nächster.
Viele liebe Grüße
calgon
Zitat:
Original geschrieben von calgon
@masakuni4649
es ärgert mich halt, dass man bei der Bewertung eines Autos nach jedem Pickel im Gesicht sucht.Da hast du vollkommen recht, aber mit der Zeit stört der Pickel nicht mehr so sehr, da die anderen Vorzüge in Erscheinung treten, es sei denn, der Pickel wird zum Geschwür.
( bei den Türen geht es wirklich nur um Klang, nicht um Funktion, deshalb ist es kein Pickel sondern unrasierter einzelner Damenbart....😛 )Ich kann deine Statements sehr gut verstehen, auch ich habe mein Auto nach Eigenschaften gekauft, die mir persönlich wichtig waren ( 3 einzelne Sitze in der 2.Reihe, flott, zuverlässig- hoffentlich-, 7 Sitzer , leise und nicht zu teuer, denn wenn ich Geld hätte würde ich mir R-Klasse holen🙂 ), und bin wie beschrieben sehr zufrieden.
Die Tests nehme ich zur Kenntnis weiter aber auch nicht. ( was sollen die Franzosen und Italiener sagen, sie haben ja Dauerabo in den hinteren Plätzen..)
Hoffe, dass die Freude noch lang anhält und wünsche den beiden Bestellern viel Spass mit dem CV!
liebe Grüsse zurück
Masakuni4649
Ähnliche Themen
Zitat:
Außerdem kenne ich kein Testergebnis
in der AMS mit deutscher Beteiligung ohne deutschen Sieg
Ach komm, diese alten Märchen kann ich nicht mehr hören. Es gibt unzählige Tests, in denen ausländische Autos gegen deutsche Autos gewinnen. Sogar euer heissgeliebter Auris. Ist auch völlig gerechtfertigt, da der Golf mit dem Wurst-FSI nichts taugt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_502699_13987.hbs
Hallo masakuni4649,
bei den Türen rede ich von Klang, meiner ist beim Schliessen satt und dumpf, wie halt ne Tresortür.
Deshalb verstehe ich Deine Aussage nicht.
Vielleicht sind da in der Serie je nach Modellvariante doch Unterschiede?
Egal, ich hoffe wir sind weiterhin zufrieden mit unserer Kaufentscheidung.
Nochmals Viele Grüße aus EL
calgon
Zitat:
@judyclt
Ach komm, diese alten Märchen kann ich nicht mehr hören. Es gibt unzählige Tests, in denen ausländische Autos gegen deutsche Autos gewinnen. Sogar euer heissgeliebter Auris. Ist auch völlig gerechtfertigt, da der Golf mit dem Wurst-FSI nichts taugt:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_502699_13987.hb
Da bin ich aber kalt erwischt worden, warten wir mal den nächsten Test dieser beiden ab.
Mich interessiert aber nicht der jeweilige Testsieger, sondern mein eigenener Anspruch an ein alltagstaugliches
Fahrzeug.
calgon
Zitat:
Original geschrieben von calgon
Hallo masakuni4649,bei den Türen rede ich von Klang, meiner ist beim Schliessen satt und dumpf, wie halt ne Tresortür.
Deshalb verstehe ich Deine Aussage nicht.
Vielleicht sind da in der Serie je nach Modellvariante doch Unterschiede?
Egal, ich hoffe wir sind weiterhin zufrieden mit unserer Kaufentscheidung.
Nochmals Viele Grüße aus EL
calgon
Ach so, ich dachte die Türen machen dicht wie ein Tresor.
Meine Türen kann ich mit dem kleinen Finger zumachen und macht " plupp " wie die Flensburger, während beim BMW ich mit viel Schwung zumachen musste und klang nach Wagner-Bass, nämlich satt und dunkel, und das fand ich geil!
Letztenendes ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, wie die Türen beim Zumachen klingen, aber wenn ich mal auf hohem Niveau mal was auszusetzen hätte, wäre das gewesen.
Inzwischen ist meine Frau auch begeistert und entdeckt ihren Nationalstolz in ihr🙂
Die Fondtüren an unserem CV FL (10/07) klingen sehr blechern. Bin am Anfang richtig erschrocken. Sogar meiner Frau ist das aufgefallen, obwohl sie so was normalerweise gar nicht interessiert. Die vorderen Türen schliessen schlecht (klingen dafür satt), muss man gelegentlich schon zweimal zu hauen.
Ausserdem zirpt es aus mittlerweile an zwei Stellen im/am Armaturenbrett, einmal beim Befahren von rauhen Fahrbahnoberflächen und bei Unebenheiten (hab die Beifahrerairbagabdeckung in Verdacht) und es zirpt beim Beschleunigen im Bereich von 1500 - 2500 u/min (also fast ständig) irgendwo aus Richtung Beifahrerfußraum. Muss wohl doch vor dem ersten Inspektionstermin die Werkstatt noch mal außerplanmäßig aufsuchen das es in der Zwischenzeit gewaltig nervt.
Zitat:
Original geschrieben von masakuni4649
Inzwischen ist meine Frau auch begeistert und entdeckt ihren Nationalstolz in ihr🙂
...dabei aber nicht vergessen daß der CV in der Türkei gebaut wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von calgon
Bestes Beispiel ist der Artikel über verstopfte DPF`s in der AMS Januar 2008: TOYOTA´s D-CAT macht da keinerlei
Probleme und wird erst garnicht erwähnt. Ist wohl zu perfekt.
Nicht nur in der AMS, auch
hierwird der Eindruck erweckt, es handele sich um ein "gottgegebenes" Problem. Kein Wort darüber, daß es Hersteller gibt, die die Regeneration auch ohne Additive im Griff haben. Naja, wäre ja auch schlimm wenn ein großer Anzeigenkunde mit "Vorsprung durch Technik" in der Zeitung wirbt, der Leser aber dann feststellen muss, daß ganz andere Hersteller den Vorsprung haben 😁
Zitat:
Da bin ich aber kalt erwischt worden, warten wir mal den nächsten Test dieser beiden ab.
Mich interessiert aber nicht der jeweilige Testsieger, sondern mein eigenener Anspruch an ein alltagstaugliches
Fahrzeug.
Erst jammern, dass es keinen Sieg ausländischer Fahrzeuge in Vergleichstests der AMS gibt und wenn ich deine Märchenwolke platzen lasse ist es wiederum egal, wer Testsieger ist und wer nicht. Welch Logik.
Grundsätzlich finde ich deine (neue) Einstellung aber vollkommen richtig. Sollen die Tester doch erzählen, was sie wollen, solange man selbst mit seinem Auto zufrieden ist.
@judyclt
Zitat:
Erst jammern, dass es keinen Sieg ausländischer Fahrzeuge in Vergleichstests der AMS gibt und wenn ich deine Märchenwolke platzen lasse ist es wiederum egal, wer Testsieger ist und wer nicht. Welch Logik.
Na ja , ich jammere nicht und meine Einstellung hat sich auch nicht geändert.
Aber, was machst Du eigentlich hauptberuflich?
Ich schätze einmal motor-talk und motor-talk und motor-talk...............................
Vielel liebe Grüße
calgon
Zitat:
Original geschrieben von calgon
@masakuni4649
Bestes Beispiel ist der Artikel über verstopfte DPF`s in der AMS Januar 2008: TOYOTA´s D-CAT macht da keinerlei
Probleme und wird erst garnicht erwähnt. Ist wohl zu perfekt. Viele liebe Grüße
calgon
auch das ist nicht ganz richtig,der Avensis D4D hatte im Dauertest ebenfalls Probleme mit seiner Abgasreinigung wie bekannt und auch diese wurden erst durch den Test öffentlich...also von Perfektion sind wir dochnoch ein wneig entfernt.
was nicht heissen muss das man nicht damit leben kann oder mit dem Auto zufrieden
sein kann.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
auch das ist nicht ganz richtig,der Avensis D4D hatte im Dauertest ebenfalls Probleme mit seiner Abgasreinigung wie bekannt
Ja, Du meinst sicher das Problem mit der 5. Einspritzdüse. Diese Kinderkrankheit hat man schnell abgestellt, während andere Hersteller heute noch mit der Regeneration zu kämpfen haben.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ja, Du meinst sicher das Problem mit der 5. Einspritzdüse. Diese Kinderkrankheit hat man schnell abgestellt, während andere Hersteller heute noch mit der Regeneration zu kämpfen haben.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
auch das ist nicht ganz richtig,der Avensis D4D hatte im Dauertest ebenfalls Probleme mit seiner Abgasreinigung wie bekannt
Ne ,der meint den vorherigen Motor ,den es aber schon nicht mehr gibt ,das waren in der tat Anfangsprobleme ,aber Andryx so dramatisch ,wie es in der Autobild dargestellt wurde ,war es nun wirklich nicht oder hast du schon mal einen weiß nebelnden Avensis gesehen?
Das passierte nur ,wenn keine Freibrennphase zustande kam, bei nur Autobahn mit hohen Geschw. ,da ging ein Rückführungskanal zu.
Das war aber nicht der 177PS ,hier gibt es fast keine Probleme.
(Warten wir mal ab ,wenn der Biodiesel auf 10% steigt)
Zum Thema,
der 136PS verbraucht 6,5l/100km und der 177PS 7,8l /100km laut Spritmonitor.
Obwohl beide 2,2l Maschinen haben.
Für manche auch ein Argument ,den schwächeren zu nehmen.
MFG