Customizing - welche Trends - macht ihr da mit? Was meint ihr?

Harley-Davidson

Schöne bunte Mopped-Welt. Die Custom-Branche gibt seit vielen Jahren richtig Gas. Und es gibt mittlerweile nichts, was nicht schon in irgendeiner Form auf den Markt geworfen wurde.

Auf entsprechenden Messen wird man erschlagen von Chromgewittern, Breitreifenumbauten, exquisiten Lackierungen, sämtlichen Rahmenformen, Stilrichtungen usw.usw.

Erlaubt ist (natürlich) was gefällt, und ich möchte auch keine Geschmacksdiskussion lostreten. Allerdings wird es für einschlägige Bike-Builder offensichtlich immer schwieriger, den staunenden Pöbel weiterhin dauerhaft zu beeindrucken, weil sie ja schon alles versucht und gebaut haben. Immer extremere Geburten werden "präsentiert".

Wohin gehen denn nun die Trends? Tief und breit, Oldstyle, Bobber, Highnecker, langgestreckt? Oder kehrt man etwas zurück, belässt die Moppeds möglichst seriennah (was den "Customizern" mit Hollywood-Status weniger gefallen würde!)? Kommen gar die Tourer verstärkt unter die Fittiche der Schönheits-Chirurgen? Erleben wir andere Innovationen, die nicht nur ausschließlich der Optik (und damit der Außenwirkung) dienen?

Was meint ihr, wohin gehts?

Viele Grüße
Kaschumpf

Mit meinem nächsten Ofen renne ich keinem Trend mehr hinterher, auch und gerade deswegen, weil mir viele Stilrichtungen (vordergründig und im Moment) ganz gut gefallen. Aber alles, was heute "in" ist, kann schon in sehr kurzer Zeit, ja, sagen wir`s doch, "out" sein. Vielleicht gefällts einem selbst noch ne`ganze Weile, aber irgendwann guckst du dagegen an. Die findige Branche sorgt schon dafür. Und dann geht es es wieder los. Lenker sieht sch....e aus, Frontfender fliegt in die Tonne, die Trennscheibe im Heck geht ja garnicht, die Rastenanlage muss aus dem Vollen gefräst sein, Billet, äh Flugzeugaluminium, Undertaker, Fuck you, Widowmaker, Skull, Softail "Rocker" (ganz schlimmer Name, oder fühlt sich der Verwaltungsfachangestellte dann wie ein Einprozenter?!)...
Ihr kennt das.

42 Antworten

Auf einem Austria Pass hab ich mal ein paar Custombikes gesehen von denen wir glauben (ich auch) sie seien nicht richtig fahrbar. Als ich sah, wie diese Leute ihre Customhöbel auf der Passstrasse bewegt haben musste ich sagen >Hut ab<. Ich glaube man kann nicht alle in einen Topf werfen. Es gibt Leute die gehen mit Ihren Customs richtig gut um, andere haben das Teil halt nur um es vor das Eiscafe zu stellen. Hauptsache ist doch dass es glücklich macht.

Ein Bekannter von mir fährt ne Kodlin. Langgabler. Wunderschönes Teil. Ich bin froh wenn ich nicht hinter ihm fahren muss denn vor jeder Kurve kommt ne Vollbremsung damit das Teil ja nicht aufsetzt. Trotzdem ist er dabei und rutscht mit dem Teil mächtig Kilometer ab. Auf engen Passstrassen wirds dann schwierig. Da ist teilweise nochmal zurücksetzen angesagt. Trotzdem zieht ers durch.

Fazit für mich: Custombikes schön anzusehn aber nichts zum Reisen. Normale Harleys gibts viele von aber spielerisch zu fahren.

Na wenn das so gemeint ist und das private Umstylen kein Customizing ist, dann würde ich mir auch so`n Botoxschlappendragperformancehighpriceteil kaufen,..........................................................................................
wenn ich alle, die mir wirklich gefallen, schon hätte😁😁😁 
 
SBsF

ich hatte das hier glaube ich schon mal so gesagt, wer fahren will der fährt, egal welches Bike, klar beim einen gehts leichter und beim anderen schwerer, wers nicht glauben will kommt mal mit in den Odenwald und dann können wir ja mal vergleichen ob ein Custom Bike fährt oder nicht.
Mich hat jedenfalls noch keine originale Harley überholt, ausser eine Buell und die zählt nicht :-)
 
 
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


ich hatte das hier glaube ich schon mal so gesagt, wer fahren will der fährt, egal welches Bike, klar beim einen gehts leichter und beim anderen schwerer, wers nicht glauben will kommt mal mit in den Odenwald und dann können wir ja mal vergleichen ob ein Custom Bike fährt oder nicht.
Mich hat jedenfalls noch keine originale Harley überholt, ausser eine Buell und die zählt nicht :-)


Wolfgang

Wer will den schon mit seiner Harley überholen? 😉

Also ohen Windschild fahre ich äußerst selten über 80, allenfalls mal 100. Gerade dieses "cruisen" hat mich ja erst wieder auf die Straße der "Bekloppten" 😉 zurückgeführt.

Nach einen kurzem, aber heftigen Intermezzo mit einer 900er Kawa Mitte der Achtziger hatte ich vollkommen das Interesse am Motorradfahren verloren. OK - natürlich hatte man vorher noch einige diverse Mopeds unterm Arsch, die nicht unbedingt der StVo Ehre bereiteten (ich sage nur: Kreidler Mofa mit 10 PS! 😁) Irgendwann in den letzten Jahren hörte ich dann immer genauer hin, wenn so ein lautes Ungetüm - wie heißen die doch gleich noch? Harley? - an mir vorbeifuhr. Und erst diesen Sommer reifte sehr kurzfristig der Entschluss, sich mal auf eine zu setzen. Ich also im Juli ab zum Harley-Händler in Hamburg und eine Fatboy für einen ganzen Tag gemietet. Der Mechaniker dachte wohl, ich wäre ein alter Hase (keine Ahnung, warum), stellte mir den Bock hin und wünschte mir viel Spass. Hallo! Ich meine - es ist über 20 Jahre her dass ich das letzte Mal auf einem Motorrad saß. Mir ging der Arsch auf Grundeis. Da standen mindestens 20 Typen mit ihren Harleys vor der Tür und ich sollte da jetzt losfahren. Aber was soll ich euch sagen: scheint wie Fahrradfahren zu sein - verlernt man nie. Und als ich am Abend mit ein paar Hundert km mehr auf dem Tacho zurückkam, war alles klar. Seitdem bin ich süchtig nach Harley. Was das mit Customizing zu tun hat? Keine Ahnung. Aber nachdem ihr hier erzählt, was ihr so beim schreiben tragt (ihr verdient aber nicht damit - oder besser, dieses Kleidungsstück vor der Livecam abzulegen- euer Geld, oder? 😁 😉) ....

Ähnliche Themen

Hi.

die Profi-Customizer sind mir recht Wurst, 98% der Mopeds wollte ich nicht mein Eigen nennen, geschweige denn fahren.

Aber bei der großen Gemeinde der "Selbstumbauer" (zu der ich auch gehöre), meine ich schon Trends sehen zu können. Beispielsweise vor vier, fünf Jahren, waren die flachen, überbreiten Lenker sehr gefragt. Heute, so meine ich feststellen zu können, erlebt der Ape mal wieder eine Rennaisance.

Mir ist die Optik zwar auch wichtig, aber erst an zweiter oder dritter Stelle. Technische Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort sind mir allemal wichtiger.

Hier kommt´s halt auf die Nutzung an. Wenn du im Sommer nur 3 mal zur Eisdiele fährst
packst du das auch auf einem Custombike. Mit der Mutti in Urlaub? Dann wirst du es lieber stehen lassen.

Nu kenn ich ja meine Pappenheimer. War kein Angriff auf Custombike oder Wenigfahrer.
Ich schwööör.

Grüße Lupfo

Lupfo, genau so ist es. Jeder, der keine 100%ige Serien-HD fährt, folgt irgendeinem Custom Trend. Auch wenn er denkt, da etwas ganz allein für sich entdeckt zu haben.

Also, was trägt die angesagte Harley im Jahr 2007? Zum Beispiel:
- Breitreifen (Dauerbrenner)
- Skulls (ebenfalls Dauerbrenner)
- Old Style
- Ape Hanger
- Z-Lenker
- Matt-Lacke
- und so weiter und so fort.

Die Customizer sind wie Mode-Schöpfer. Die Custom-Bikes sind die Pret-a-porter-Modelle. Sie kommen auf den Laufsteg, werden bestaunt, aber nur in geringsten Stückzahlen verkauft. Aber ihre Ideen fließen dann in die Massenproduktion ein.

Teppo

und was zum Teufel ist ein
Hoodie???????

komm doch vom Dorfe.....

@harlix
 
Kapuzensweatshirt, Kollege Landmann😉
 
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von Bacardihardy


Bin gestern Nacht im HD-Shirt vor dem Routenplaner eingepennt und habe schön geträumt von den Touren im nächsten Jahr.😛😛

😉😉😉

Nimm doch mal ne Playboy sind mindestens genauso viele Kurven wie im Routenplaner und man schläft besser.😉

Als zum Thema.
Reinigungsfreundlich, zuverlässig, das Luder muss laufen. Benutzen, abstellen und gut ist. Helles Schwarz. Einfach Spaß haben.

Gruß haster

Zitat:

Original geschrieben von haster



Zitat:

Original geschrieben von Bacardihardy


 
Bin gestern Nacht im HD-Shirt vor dem Routenplaner eingepennt und habe schön geträumt von den Touren im nächsten Jahr.😛😛
 
😉😉😉
Nimm doch mal ne Playboy sind mindestens genauso viele Kurven wie im Routenplaner und man schläft besser.😉
 

 ...und man(n) braucht sicherlich kein GPS um sich auf diesen Kurven zurechtzufinden (Die Meisten zumindest 😛)

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


ähh ja, aber erst lass mich dich beglückwünschen für deinen persönlichen förderbeitrag der company. was steht als nächstes an......ne ultra kaufen und zur roadking umbauen...? der kommende custom-trend 😁

gggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg

Zitat:

Original geschrieben von metal10


Hallo

Habe meine Fatboy zur Heritage gemacht, schöne Lackierung, andere Räder, Boss Bags Satteltaschen, bissl mehr Leistung und vor allem originale Bereifung. Das reicht für ca. sieben Wochen Wochen auf dem Bike jedes Jahr.

Hier noch ein Bild.

Mein Baby

die felgen,naja,naja,is fast ein bisserl "intruderstyling"

Alles Bekloppte??? meine Garage kann ich über die Kellertreppe erreichen und ich bin heute früh im Schlafanzug runter,habe die Decken gelupft und mich tierisch gefreut,wie SIE so dastand...sowas ist irgendwie nicht normal,kann ich aber mit Leben,habe noch fünf Hunde,von daher komplett wahnsinnig....
In diesem Sinne

Markus

Eine FB in eine Heritage?? wenns demjenigen gefällt, ich finde es mehr wie bescheuert,wenn jemand ne Sporty auf BT aufmotzt,das ist nur peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen