Customizing - welche Trends - macht ihr da mit? Was meint ihr?
Schöne bunte Mopped-Welt. Die Custom-Branche gibt seit vielen Jahren richtig Gas. Und es gibt mittlerweile nichts, was nicht schon in irgendeiner Form auf den Markt geworfen wurde.
Auf entsprechenden Messen wird man erschlagen von Chromgewittern, Breitreifenumbauten, exquisiten Lackierungen, sämtlichen Rahmenformen, Stilrichtungen usw.usw.
Erlaubt ist (natürlich) was gefällt, und ich möchte auch keine Geschmacksdiskussion lostreten. Allerdings wird es für einschlägige Bike-Builder offensichtlich immer schwieriger, den staunenden Pöbel weiterhin dauerhaft zu beeindrucken, weil sie ja schon alles versucht und gebaut haben. Immer extremere Geburten werden "präsentiert".
Wohin gehen denn nun die Trends? Tief und breit, Oldstyle, Bobber, Highnecker, langgestreckt? Oder kehrt man etwas zurück, belässt die Moppeds möglichst seriennah (was den "Customizern" mit Hollywood-Status weniger gefallen würde!)? Kommen gar die Tourer verstärkt unter die Fittiche der Schönheits-Chirurgen? Erleben wir andere Innovationen, die nicht nur ausschließlich der Optik (und damit der Außenwirkung) dienen?
Was meint ihr, wohin gehts?
Viele Grüße
Kaschumpf
Mit meinem nächsten Ofen renne ich keinem Trend mehr hinterher, auch und gerade deswegen, weil mir viele Stilrichtungen (vordergründig und im Moment) ganz gut gefallen. Aber alles, was heute "in" ist, kann schon in sehr kurzer Zeit, ja, sagen wir`s doch, "out" sein. Vielleicht gefällts einem selbst noch ne`ganze Weile, aber irgendwann guckst du dagegen an. Die findige Branche sorgt schon dafür. Und dann geht es es wieder los. Lenker sieht sch....e aus, Frontfender fliegt in die Tonne, die Trennscheibe im Heck geht ja garnicht, die Rastenanlage muss aus dem Vollen gefräst sein, Billet, äh Flugzeugaluminium, Undertaker, Fuck you, Widowmaker, Skull, Softail "Rocker" (ganz schlimmer Name, oder fühlt sich der Verwaltungsfachangestellte dann wie ein Einprozenter?!)...
Ihr kennt das.
42 Antworten
Ich bin mein ganzes Leben nie nach nem Trend gegangen,eher dagegen,
beim Mopped isses mir sowas von Latte,ich fahre das,was MIR gefällt! 😎
So long PIET
Hallo,
also ich fahre Harley und kein Custombike.
Ist schon immer so gewesen und wird auch so bleiben. Ich weis auch nicht was diese Dinger noch mit Harley zu tun haben.
MfG Olli
Ich denke es gibt momentan zwei völlig verschiedene Trends:
1. Flach und Breit (Walz u.Co)
2. Bobberstyle, Fahrradrahmen, 26 Zoll MTB-Reifen und 110 cui Motor
jede Richtung geht ins Extreme und die goldene Mitte wird nicht besetzt.
Highnecker sind völlig out.
Taugt sowieso alles nicht für den täglichen Gebrauch, ist ja ganz spassig zu sehen was die Jungs alles aus Metall machen können, taugt höchstens fürs Wohnzimmer.
Ich muß fahren können mit meiner Schüssel,das ist mal das Wichtigste, und zwar immer.Und praktisches Zubehör macht mich an, Für`s Gepäck was und gegen den Wind und`s Wetter. Technisch einwandfrei und zuverlässig - Mein Eisen.
Ähnliche Themen
Also erst einmal muß sie MIR gefallen. Hatte mich sofort in die schwarz-silberne Lackierung des 2003er Modells verliebt. Eigentlich sollte es eine Fatboy sein, aber dann lief mir eben eine Heritage über den Weg. Und als ich von dem Verkäufer meines Bikes den 2003er Harley-Katalog dazu bekam, wußte ich, was ich wollte. Da war auf der Titelseite eine moderat modifizierte, wunderschöne Heritage ohne Windschild und Packtaschen zu sehen (siehe Anhang). So wollte ich sie haben und (fast) so hole ich sie nächste Woche von meinem Händler ab. Mir war dabei vollkommen egal, ob ich einem Trend folge oder mich einer Stilrichtung anpasse. Ich will einfach nur, das mir jedesmal, wenn ich meine Kleine sehe, das Herz aufgeht und aller Stress abfällt. Ich denke, es geht den meisten hier so.
Not following ANY trend! Never. (Punkt)
@Harleyluja : Nice bike. (Punkt) Wünsche dir bestes Wetter wennste den Bock abholst!
Bertha
Ich sehs wie das Hötzeblötzsche.
Stecke mein Geld lieber in ausgedehnte Urlaubstouren.
@harleyluja , schööööönes Eisen.
Schwarz -Silber gefällt mir auch guuuut.😰
Bei meiner Fatboy stehen im Frühjahr ein paar Veränderungen an, Einzelsitz mit Chromgepäckträger, Zusatzscheinwerfer, abnehmbares Nostalgic Windschild, Sturzbügel, Lenker, Deluxefender vorne.
Alles Kleinkram und sicher kein Customizing.
Ich kann diesen überteuerten und für Touren völlig unbrauchbaren Karren absolut nichts abgewinnen. 50000 Euro für so manchen Umbau, die haben doch völlig den Verstand verloren.
Käufer sind in erster Linie doch Selbstdarsteller, die meinen mit der Auffälligkeit des Bikes würde auch für sie so ein bisschen Bewunderung abfallen.
Wolfgang
Hallo
Habe meine Fatboy zur Heritage gemacht, schöne Lackierung, andere Räder, Boss Bags Satteltaschen, bissl mehr Leistung und vor allem originale Bereifung. Das reicht für ca. sieben Wochen Wochen auf dem Bike jedes Jahr.
Hier noch ein Bild.
Mein Baby
Zitat:
Original geschrieben von metal10
Hallo
Habe meine Fatboy zur Heritage gemacht, schöne Lackierung, andere Räder, Boss Bags Satteltaschen, bissl mehr Leistung und vor allem originale Bereifung. Das reicht für ca. sieben Wochen Wochen auf dem Bike jedes Jahr.
Hier noch ein Bild.
Mein Baby
lol....ne heritage aus der tüte wäre auch zu einfach gewesen, was?
Hey DirtRack.
Nimm lieber noch ein Bier... und dann noch eins!
Gruss
ähh ja, aber erst lass mich dich beglückwünschen für deinen persönlichen förderbeitrag der company. was steht als nächstes an......ne ultra kaufen und zur roadking umbauen...? der kommende custom-trend 😁
Hi DirtRack
Danke für die gute Idee. Lässt sich sicher noch Geld mit machen;-))
Aber Spass beiseite, auf welche Bikes stehst Du so? Was hast Du fürn Bike?
Gruss