Cupra R mit Allrad und 310 PS
Hallo zusammen,
bei technischen Schulungen von Seat wird darüber gesprochen, das es demnächst (Termin wurde noch nicht genannt!) aber wahrscheinlich 2016, es einen Cupra R mit Allrad und 310 PS geben wird.
Info heute bekommen und von 2 Personen die auf der Schulung waren bestätigt!
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bei technischen Schulungen von Seat wird darüber gesprochen, das es demnächst (Termin wurde noch nicht genannt!) aber wahrscheinlich 2016, es einen Cupra R mit Allrad und 310 PS geben wird.
Info heute bekommen und von 2 Personen die auf der Schulung waren bestätigt!
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
65 Antworten
Also unter 5 s. mit Frontantrieb geht schlecht, das ist schon klar, aber Handschaltung sollte so ein Grenze doch nicht kennen, oder? Wie schnell ist der schnellste mit Handschaltung? Aber stimmt schon, 4,6 s. würden bei 350 PS wohl nur mit Automatik gehen. Hatte nicht gewusst, dass der keine Automatik bekommt.
Den Preis von 34000 € halte ich für unmöglich in Anbetracht des Fortschritts vom alten zum neuen RS. Auch Ford will Geld verdienen 🙂. Wie gesagt, ich würde auf nahe 40000 € wetten.
Der Cupra mit Allrad wird dem Golf R auch recht nahe kommen. Soo viel billiger sind die schwächeren Versionen des Leons ggü. dem Golf auch nicht.
j.
Leider ist das hier in Holland nicht der Fall.
Da kostet ein gleichwertig voll augestattete GolfR € 13.000,00+ mehr als der heutige Cupra 280 und das ist er überhaupt nicht wert.
Daher das sich der GolfR in Holland sehr schlecht verkauft.
Ob Seat da mit der Preis für einen Cupra 4 oder R sich im zaum halten kann ist noch ab zu sehen.
schon lustig...hier wird teilweise so geschrieben, als wäre ein Cupra R bereits bestätigt worden...ist er aber nicht. Sicher ist es erst dann, wenn er offiziell vorgestellt wurde...alles andere ist wunschdenken und reine Spekulation.
die Chancen für einen Allrad-Cupra stehen zwar höher als in den vergangenen Jahren, aber bzgl. der Konzernpolitik weiterhin fraglich.
Ich wurde es, wenn es bewahrheitet wird, nicht ganz verstehen denn der Cupra wie er heute ist braucht sich nicht zu verstecken für sowohl der GolfR als der S3.
Preis-Leistungverhältnis ist mehr als hervorragend und auf der Rennstrecke ist er schneller als beide genannte Fahrzeuge.
Und das alles für viel weniger Geld!
Ähnliche Themen
Seat täte nicht gut daran den aktuellen 265/280/290 Cupra mit seinem günstigen Preis/Leistungsverhältnis durch einen teureren Allradler zu ersetzen. Den aktuellen FWD Cupra beizubehalten macht einfach Sinn um den Preis attraktiv zu halten.
Aber die Reise in die Zukunft geht weiter. Mehr und mehr Mitbewerber weichen vom Frontantrieb ab und gehen auf die Allradplattform beim Topmodell. 350+ PS und deutlich über 400Nm Drehmoment werden auch die längste Zeit einen Exotenstatus in der Kompaktklasse gefeiert haben.
Und spätestens wenn der erste AWD Kompaktkracher mit ü300PS zu einem Preis kaum teurer als der Leon Cupra auf der Matte steht, der möglicherweise zudem auf der Rennstrecke die bessere Figur abgeben könnte, spätestens dann wird das Thema auch bei Seat interessant. Allerdings verliert dann der Cupra in seiner jetzigen Form den Status als Topmodell.
Noch ist es nicht so. Noch darf daher spekuliert werden.... denn immerhin ist die Preislücke zwischen Cupra 280/290 und Golf R groß genug, um dort noch einen Leon Cupra R mit AWD zu platzieren.
Ich spekuliere einfach mal weiter...
Der künftige Golf GTI 8 könnte 265-300PS haben (liest man hier und da), der künftige Golf R 8 vermutlich sogar über 400PS (sofern das spekulierte Modell R400 umgesetzt wird). Wo wird man dann ein künftiges Topmodell bei Seat erwarten dürfen? Unterhalb bzw auf Augenhöhe des künftigen Golf 8 GTI ... wohl kaum. Allerdings 300-350PS mit Frontantrieb ... glaube ich auch nicht...
Der Cupra sucht seine Konkurrenz nicht im eigenen Konzern. Das sind in der Regel andere Hersteller wie Opel, Renault, Honda usw. Hier ist er gut aufgestellt und alle spielen in der gleichen Preisregion und vor allen in dieser Leistungsklasse für Frontantriebskonzepte. Dieser wird vermutlich in Zukunft immer weiter verbessert werden um solche Leistungen auf die Strasse zu bringen ohne den FWD zu verlassen. Wenn man so will, ist selbst ein normaler GTI oder allgemein Fzg. um 220 PS mit reinen Frontantrieb schon etwas überfordert.
Über einen Cupra R wurde schon bei der Händler-Vorstellung des Cupra 5F auf dem Nürburgring 2014 offiziell spekuliert bzw. soll sogar ein Prototyp unter den vielen Pressefzg. gewesen sein.
Der Cupra soll natürlich in erster Linie Fremdmarkenfahrer in den Konzern holen, denen ein GTI zu wenig Leistung hat, bzw ein Audi S3 oder Golf R zu teuer ist.
Diese Kunden werden aber auch ab 2016 bei Ford und Mazda fündig und bekommen dort mehr als 300PS mit Allrad für einen spürbaren Preis unterhalb von 40 Riesen. Was bietet der VW Konzern diesen Kunden als Alternative?
Der Cupra in seiner jetzigen Form sieht seine direkten Wettbewerber im nagelneuen Civic Type R und im relativ alten, dafür äußerst potenten Megane RS. Was Opel künftig mit dem Astra OPC macht liegt sicher noch im Nebel. Das die nächste Astra Baureihe aber Allrad bekommen soll, hat man der Presse nach bereits entnehmen können.
Eins ist für mich Fakt ... nochmal kaufe ich den Golf R nicht, wenn Mitbewerber für weniger Geld mehr bieten werden. Vor 2 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus. Da war der Golf R der günstigste Allrad Kompaktwagen mit rund 300PS. BMW, Audi und MB ... alle teurer ... andere Marken Fehlanzeige.
Zitat:
@Natahans schrieb am 18. August 2015 um 23:15:57 Uhr:
Ich wurde es, wenn es bewahrheitet wird, nicht ganz verstehen denn der Cupra wie er heute ist braucht sich nicht zu verstecken für sowohl der GolfR als der S3.
Preis-Leistungverhältnis ist mehr als hervorragend und auf der Rennstrecke ist er schneller als beide genannte Fahrzeuge.
Und das alles für viel weniger Geld!
Der Cupra ist sicherlich ein super Fahrzeug. Aber pauschal zu behaupten, dass er schneller ist als der R...würde ich nicht unterschreiben. Wie viele vergleichbare Tests gibt es denn? Die nos-Zeit des Cupra mit Cup-Reifen? Die zig Vergleiche auf irgendwelchen Micky-Maus-Kursen? Auf denen zwangsläufig das leichtere Fahrzeug bei identischem Motor/ Fahrwerk schneller ist. Hinsichtlich seiner Bremsendosierung und der ESP-Regelung hat sich der Cupra z.B. in diversen Tests nicht mit Ruhm bekleckert.
Diese one-shot-Rundenzeiten sind eigentlich für den Arsch. Man sollte minimum einen 10-Runden Stint fahren und daraus den Mittelwert bilden. Das wäre deutlich aussagekräftiger...
Ohne Frage wäre ein 10 Runden NOS-Stint aussagekräftiger (halten Reifen + Bremsen eh nur 2 Runden aus) aber für die Hersteller ist sowas völlig irrelevant und in Foren würde es lediglich zu Schwanzvergleichen dienen
Die meisten können doch eh nur schnell gradaus und bei Kurven wird rumgeeiert
Der Golf ist aus dem Stand auf 100 und bei Regen/Schnee schneller und etwas hochwertiger verarbeitet .... kostet halt auch 10.000 mehr - wers braucht, dem sei es vergönnt
Für mich kommt Allrad bei so leistungsschwachen Fahrzeugen nicht in Frage, daher die Präferenz zum Cupra
".... bei so leistungsschwachen Fahrzeugen..." 🙄
Lass mich raten du fährst sonst 911 Turbo S ... ?
Ich denke, dass man mit entsprechender Erfahrung auf der Nordschleife schon eine Tendenz erkennen kann und die scheint Natahans zweifellos zu haben. Ist sicher nicht repräsentativ, aber wenn man dort seine Wochenenden verbringt, nimmt man schon ne Menge mit und hat womöglich die Gelegenheit, sich selbst ein Bild zum Vergleich zu machen. Und das der Cupra in Kurven etwas agiler ist, konnte man ja schon einigen Fachberichten entnehmen. Ein Durchschnittswert würde da glaube ich auch nichts anderes zu Tage bringen.
Und dann die Frage, wer ist der Fahrer? Ein Profi, Horst von Saurma, oder Tante Trude?
Es wird immer eine Unbekannte geben, von daher passt das derzeitige Testsetting so gut wie jedes andere.
Zitat:
@gttom schrieb am 19. August 2015 um 22:25:43 Uhr:
".... bei so leistungsschwachen Fahrzeugen..." 🙄Lass mich raten du fährst sonst 911 Turbo S ... ?
Nö, wäre aber ne Feine Sache so ein 991 TurboS
Bin schon einige Fahrzeuge mit bis 650PS gefahren, da macht Allrad dann Sinn (meiner Meinung nach)
Ebenso habe ich Leute kennengelernt, die über 1000PS im Alltag fahren (Nissan GTR R35)
Daher ist meine Sichtweise auf Leistung anders und für viele nicht nachvollziehbar - kann ich ja verstehen
Meine Mutter empfindet ihren 80PS Corsa als schnell, du scheinbar deinen GolfR
Ich bin halt vom Motorrad verwöhnt und empfinde Beschleunigung anders
Da gehen 100-200 in ~3sek, dafür braucht man beim Auto gut 1000PS
Von daher sind 300PS nicht die Welt, aber finanziell habe ich leider nur das Budget für einen Cupra und keinen M4/TurboS/GTR
Amen
Respekt. Dein Posting schafft es in die Top 10 der "süßesten" Postings, die ich hier im MT-Forum je gelesen habe 🙂
Zitat:
@denyo96 schrieb am 20. August 2015 um 10:16:33 Uhr:
Respekt. Dein Posting schafft es in die Top 10 der "süßesten" Postings, die ich hier im MT-Forum je gelesen habe 🙂
Yeah, Top10 .... ich strebe Platz 1 an, aber hier auf MT gibt es harte Konkurrenz, wenn es um Schwachsinnsargumentationen geht 😎