Cupra R mit Allrad und 310 PS
Hallo zusammen,
bei technischen Schulungen von Seat wird darüber gesprochen, das es demnächst (Termin wurde noch nicht genannt!) aber wahrscheinlich 2016, es einen Cupra R mit Allrad und 310 PS geben wird.
Info heute bekommen und von 2 Personen die auf der Schulung waren bestätigt!
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bei technischen Schulungen von Seat wird darüber gesprochen, das es demnächst (Termin wurde noch nicht genannt!) aber wahrscheinlich 2016, es einen Cupra R mit Allrad und 310 PS geben wird.
Info heute bekommen und von 2 Personen die auf der Schulung waren bestätigt!
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
65 Antworten
Um mal was zum Thema beizutragen...
http://www.seatfansclub.com/.../...seat-prepara-un-leon-cupra.html?m=1
Hier ist auch von 320 PS die Rede.
Davon gibt es drei Teile:
https://www.youtube.com/watch?v=0IPF5SYHmtQ
Dort kommt der Cupra wirklich hervorragend weg. An dem Grücht zum Allrad Cupra R ist auf jeden Fall was dran. In einem der drei Videos wird erwähnt, dass scheinbar von offizieller Seite immer wieder gesagt wurde, dass noch ein Allrad Cupra mit "mehr Leistung" in der Mache ist.
310-320PS halte ich für durchaus realistisch. Ich denke nicht, das man Ford und Honda so einfach das Feld überlassen will. Auch kommt der neue Megane demnächst auf den Markt, der mit Sicherheit auch ~300PS liefern wird.
Hier noch ein Underdog Hatchback, der auch im Cupra Segment mit-wildern wird.
http://www.peugeot.de/showroom/308/gti/
Torsen Sperre, Renault Sport Bremsanlage mit 380er Scheiben und 4 Kolben. 1.6T mit 272PS 330NM. Auch wenn er "GTI" heißt, von der Performance ganz klar eher Cupra.
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 20. August 2015 um 09:48:33 Uhr:
Nö, wäre aber ne Feine Sache so ein 991 TurboS
Bin schon einige Fahrzeuge mit bis 650PS gefahren, da macht Allrad dann Sinn (meiner Meinung nach)
Ebenso habe ich Leute kennengelernt, die über 1000PS im Alltag fahren (Nissan GTR R35)
Daher ist meine Sichtweise auf Leistung anders und für viele nicht nachvollziehbar - kann ich ja verstehenMeine Mutter empfindet ihren 80PS Corsa als schnell, du scheinbar deinen GolfR
Ich bin halt vom Motorrad verwöhnt und empfinde Beschleunigung anders
Da gehen 100-200 in ~3sek, dafür braucht man beim Auto gut 1000PS
Von daher sind 300PS nicht die Welt, aber finanziell habe ich leider nur das Budget für einen Cupra und keinen M4/TurboS/GTRAmen
Ich betrachte mein Auto nicht als schnell.
Das Licht ist schnell ... alles andere langweilt mich😉😁
So und nun mal im Butter bei de Fische... auch wenn man vielleicht schon mal 1000PS unterm Arsch hatte, bzw sonst Fahrleistungen von Moppeds gewöhnt ist (ich hatte selber zwei offene R6en), so betrachte ich persönlich immer jedes Konzept, bzw Fahrzeug für sich allein.
...und ja ich wünsche bereits bei 300PS in einem flotten Kompaktwagen einen Allradantrieb. Das die Meinungen hierzu gaaaaanz weit auseinanderdriften können, ist mir durchaus bewusst. Aber mit meinem Wunsch stehe ich ja nun mal auch nicht gerade alleine da😉
Insgesamt ist das mit den "1000-PS-Atuos" und Motorrädern eine seltsame Argumentation:
Frontantrieb ist genau dann überlastet, wenn man die Leistung nicht mehr ordentlich auf die Straße bekommt (egal ob 300 oder 1000 PS). Und bei einem Fahrzeug ab 300 PS ist das sicherlich öfters mal der Fall. Vielleicht nicht in hohen Geschwindigkeitsbereichen, aber bei langsamen Kurven und besonders bei nasser Fahrbahn. Die Argumentation, dass es Autos mit viel mehr Leistung gibt und bei diesen der Frontantrieb noch weniger funktioniert ist für mich nicht nachvollziehbar... was hat das damit zu tun, dass auch schwächere Autos bereits die Leistung nicht auf die Straße bringen können, bzw. mit Allrad die Leistung besser verwertbar machen könnten?
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich Neuigkeiten? Zumindest die 310 PS erscheinen mir in Anbetracht der aktuellen 290 PS und den 350 PS in den Focus RS oder den 420 PS in dem kommenden Golf R420 zu niedrig angesetzt. Gerade bei dem spekulierten Allradantrieb, wäre das verschwendetes Potential den Cupra R unter 350 PS anzubieten. Die 310 PS würden in meinen Augen nur Sinn machen, falls man damit beabsichtigen würde dem Type-R die Krone der Fronttriebler auf der NOS abzujagen. Mit AWD muss man sich aber Konkurrenten wie den A45, RS3, ect. stellen und diese Klasse bewegt sich zwischen 350 PS und 420 PS.
Wenn ich es mir aussuchen dürfte, würde ich gerne den Cupra R mit AWD und 400 PS aus dem 5-Zylinder der im RS3 bzw. im R420 verbaut sein wird haben.
Zitat:
@DarkSubZero schrieb am 26. Februar 2016 um 10:33:39 Uhr:
Gibt es eigentlich Neuigkeiten? Zumindest die 310 PS erscheinen mir in Anbetracht der aktuellen 290 PS und den 350 PS in den Focus RS oder den 420 PS in dem kommenden Golf R420 zu niedrig angesetzt. Gerade bei dem spekulierten Allradantrieb, wäre das verschwendetes Potential den Cupra R unter 350 PS anzubieten. Die 310 PS würden in meinen Augen nur Sinn machen, falls man damit beabsichtigen würde dem Type-R die Krone der Fronttriebler auf der NOS abzujagen. Mit AWD muss man sich aber Konkurrenten wie den A45, RS3, ect. stellen und diese Klasse bewegt sich zwischen 350 PS und 420 PS.Wenn ich es mir aussuchen dürfte, würde ich gerne den Cupra R mit AWD und 400 PS aus dem 5-Zylinder der im RS3 bzw. im R420 verbaut sein wird haben.
Mal meine Gedanken zu dem Thema:
Die Leistungssteigerungen in Verbindung mit dem Facelift bei Golf R, GTI und Co. sind meines Wissens bislang alles Spekulation. Mir ist jedenfalls noch nichts Bestätigtes bekannt und ich erwarte da auch keine nennenswerten Sprünge. Vom R400 bin ich sowieso nicht überzeugt und auch da gibt es noch nichts Offizielles. Je länger es hier still bleibt, desto unwahrscheinlicher wird die Serienfertigung IMHO.
Was den Cupra angeht, glaube ich nicht an eine Allradversion. Meines Wissens gab es das bislang nur einmal, und zwar beim 1M Cupra 4. Danach waren die stärksten Cupra Versionen immer Fronttriebler auf dem Leistungsniveau des Audi S3 (respektive mit dessen Motor). Konzernpolitisch würde es meiner Meinung nach absolut Sinn machen, dabei zu bleiben. Man ist mit dem Cupra 290 (ggfs. +XX PS beim Facelift) performancetechnisch in Schlagdistanz zum Golf R, überlässt diesem und dem S3 aber das Allradprivileg. Somit sind diese Modelle nicht nur preislich, sondern auch technisch soweit abgegrenzt, dass sie nicht zu stark miteinander konkurrieren.
Golf R und Audi S3 können sich damit eher nach "oben", zu den deutschen Konkurrenten hin orientieren (á la Focus RS, M135, mit Abstrichen M2 und A45). Seat würde eher den Import-Part abdecken, also Megane RS, 308 GTI, Civic Type R. In diesem Umfeld ist man mit ca. 300 PS samt Frontantrieb und Sperre mittelfristig bestens aufgestellt, sodass meiner Ansicht nach kein Handlungsbedarf besteht.
sehe ich ähnlich wie @sMART_83 bis auf den Fakt dass der Allrad schon Einzug gehalten hat in die Skoda RS Diesel Linie und die Gerüchte sich verstärken dass er auch für den Benziner kommen soll... dies würde dann deine Theorie etwas kippen und es ist danach sicher nur eine Frage der Zeit bis der Seat ihn auch bekommt.
Zudem muss man erkennen dass der Frontantrieb an seine Grenzen kommt mit Autos > 300PS und eine weitere Leistungssteigerung in Richtung 350PS etc um zum Focus RS zu kommen ist nicht mehr wirklich umsetzbar mit reinem Frontantrieb!
Für den ST einen Allrad anzubieten, wäre ja aufgrund der bestehenden Technik der x-perience Modelle kein Problem...zumindest nur mit kleineren Änderungen!
Aber für die 3/5- Türer Basis gibt es noch keinen Allrad...allerdings wäre das kein Hindernis aber müsste halt neu entwickelt werden!
Nur so meine Gedanken ;-)
Der Leon basiert ja auch auf dem MQB. Von daher sollte es ja eigentlich nicht allzu schwierig sein den Haldex Allrad aus dem R zu nehmen...
Wie man das auch sehen mag, festhalten kann man bisher, dass wenn der Cupra R wieder ein FWD wird, wird er wohl zwischen 310 PS und 320 PS haben, was ihn zum stärksten nicht limitierten Fronttriebler der Welt machen würde.
Falls es dann doch ein AWD werden sollte, so wie gewisse Reporter unter vorgehaltener Hand in Erfahrung gebracht haben wollen, wir er den Antrieb aus dem Golf R übernehmen und mit mindestens 350 PS an den Start gehen, falls es beim 4-Zyl bleibt und bis zu 400 PS, falls sich der Konzern wider Erwarten für den 5-Zyl entscheiden sollte.
So oder so, wird der Cupra R eine Macht auf deutschen Straßen werden.
@sMART_83 Hier hast du zwei Bestätigung für den R420
http://www.autozeitung.de/.../...lf-r-420-2016-preise-technische-daten
http://www.gq-magazin.de/.../vw-golf-r420-der-neue-ueber-golf
Ja, wenn der R420 kommt, schön! Allein daraus lässt sich aber meiner Ansicht nach keine Notwendigkeit für einen Cupra R mit Allrad ableiten. Auch dass ein GTI PP nach dem Facelift 250 PS oder ein R 350 PS haben wird, ist für mich alles andere als wahrscheinlich. Also entsteht auch hieraus kein Nachholbedarf für Seat.
Aber was weiß ich schon? Ich warte ab und lasse mich überraschen. 🙂
Also 350PS kann man meiner Meinung nach vergessen.
Wenn der Golf R FL 350PS haben würde, dann müsste auch der S3 FL 350PS haben. Das wäre viel zu nah am RS3 und wird deshalb nicht passieren.
Ich gehe von +10PS beim FL aus. Golf R und S3 erhalten 310PS (genau wie der TT-S) , GTi 230PS und GTI PP 245PS.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Octavia RS AWD mit 245PS und DCC.
Soll im Leon das 8" Display aus dem Ateca einzug halten?
naja zu nah am RS3 ist auch nur relativ da der auch nen Push sicher bekommen wird und ne 4 vorne stehen wird
denke aber mal auch 350 ist zu hoch gegriffen
man wird den S3 und R auf 320-330PS bringen
Soll nicht der TTRS 400PS bekommen? Der A3 8V steht kurz vor dem Facelift ... konsequenterweise die kolportierten 400PS des TTRS hier aufzusatteln, wäre denkbar (auch mit Blick zum 381PS A45).
Dann bliebe wiederum Luft für stärkere S3, .:R und Leon Cupra.
An einen Allrad im Cupra glaube ich aus folgenden Gründen nicht:
-keine Abgrenzung mehr vom .:R/S3
-3 Modelle mit gleichem Layout im Konzern sind zu viel
-Kunden die den Allrad wollen, sollen gefälligst tiefer ins Portemonaie greifen und .:R/S3 kaufen (A45/M135xi sind schließlich noch teurer) -> diese Sortiment/Preispolitik ist von VW sicher bewusst kalkuliert
-Seat soll Fans von anderen Marken im vglb Preissegment abholen (Opel, Renault, Honda, Mazda) und nicht innerhalb des Konzerns räubern
Die Grenzen sehe ich dennoch irgendwann auf den Cupra zukommen. Irgendwann wird der FWD unfahrbar (bestätigt ihr ja selber im Thread über das Tuning am Cupra). Jedoch in der noch lfd Generation des Cupra 3 sehe ich keinen Allrad mehr kommen - gefallen könnte es mir dennoch🙂😉