Cupra Leon Virtual Pedal funktioniert nicht

CUPRA Leon 4 (KL)

Moin zusammen,

heute habe ich meinen gebrauchten Leon beim Händler abgeholt. Er ist Baujahr 2021 und hat Kessy. Die Comfort Open Funktion sowie Kessy sind im Fahrzeug aktiviert, jedoch bekomme ich mit einem „treten“ die Heckklappe nicht auf, sondern nur mit einem Tastendruck, bzw. betätigen des Heckklappenhebels, hier auch mit Kessy im abgeschlossenen Zustand.
Aktuell ist die Software 1940 installiert.

Hatte hier zufällig jemand das gleiche Problem und kennt vielleicht eine Lösung, wie ich das Virtual Pedal doch noch zum Laufen bekomme?

Liebe Grüße aus dem Norden!

45 Antworten

Das kann sehr wohl sein, dass der Sensor an einem wirklich unglücklichen Platz gesetzt wurde. Ich habe damals wirklich lachen können, als drei Mitarbeiter des Autohauses bei mir vergeblich versucht haben mit dem kick die Heckklappe zu öffnen, was wirklich lustig ausgesehen hat und ich mir im nachhinein gedacht habe, warum ich das Szenario nicht gefilmt habe.

Erst als einer von denen unter des Auto schaute, konnte er zumindest sagen wo er ist. Auch dann musste man öfters noch versuchen bis man die exakte Stelle gefunden hat, dass er auch funktionierte.

Eines ist auf jeden klar, der Sensor hat einen zu kleinen Radius und ist definitiv so blöd platziert worden, dass es wirklich Glücksache bleibt, die Heckkklappe auch wirklich mit der Funktion bedienen zu können. Eigentlich das Geld nicht wert und würde ich so zukünftig nicht mehr bestellen, weil es einfach nicht wirklich geht.

Das jetzt plötzlich die Heckklappe ohne zutun sich schließt, ist was Neues und hat sogar den Freundlichen sprachlos gemacht, dass er zwar von Geisterhand zugeht, aber ums verrecken nicht aufgehen will.

So Long.

Ich habe einen Formentor mit AHK, funktioniert zu 100% (sprich: immer beim ersten Kick).

Spannend zu lesen wie unterschiedlich das Ganze hier funktioniert oder nicht!!!!!

Bestellen würde ich die E-Heckklappe immer wieder (okay, beim FL ist sie jetzt Serie), diese Fußgeste ist nice-to-have, aber mehr auch nicht. Schade drum, beim Skoda wie gesagt perfekt. Aber der Knopf tut es auch 😉

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zum Öffnen/Schließen über den Türgriff funktioniert der Tritt in den Hintern zu 100% bei meinem.

Du hast auch einen Formentor statt Leon 😉

Bei meinem Formentor klappt es zu 100%.

Zumindest gewinne ich hier nun den Eindruck, dass es beim Formentor anscheinend besser funktioniert als beim Leon, was mir dann wieder sagt, das der Sensor dann beim Leon an einer eher ungünstigeren Stelle gesetzt sein muss.....warum auch immer....! Es hilft mir halt nichts, wenn man diese Fuktion hat und es nicht funkioniert, wenn man es gerade wirklich brauchen würde.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 27. August 2024 um 15:11:49 Uhr:


Du hast auch einen Formentor statt Leon 😉

Da hast Du natürlich recht.
Bin jetzt zu faul, um nach den Teilenummern zu gucken, würde aber schätzen der Kram ist bei beiden identisch.
Kann natürlich wirklich sein, dass die Position ungünstiger ist, wobei @Marcus_leon hat ja nach dem Tausch keine Probleme mehr.

Meine Nachbarn mit nem Leon Sportstourer bekommen die Klappe auch nicht per Fuß auf. Die haben aber eher gewedelt, anstatt getreten.

Ja klar, die Teilenummer ist sicher identisch. Egal, ob Golf, Leon, Formentor oder Octavia.

Es liegt an der Position.

Wedeln, Kicken, Linke Seite, Mitte, rechts, nah dran, weiter weg… gefühlt muss beim Leon alles passen, der Skoda funktioniert stumpf immer.

Ich habe einen Leon St mit AHK. Beim Abholen hat es der Verkäufer auch nicht geschafft, aber es lag an einem Auto, welches schräg dahinter stand. Ein Stück vorgefahren und der Verkäufer sagte mir, bei welchem Buchstaben des Kennzeichen ich treten soll. Ziemlich mittig, leicht rechts. Damit funktioniert es. Ich nutze aber hauptsächlich den Schlüssel oder den Öffner an der Klappe.

Ich habe seit zwei Wochen auch einen Leon ST mit AHK und heute mal geübt. Wenn ich genau unter der Plakette des Bundeslandes trete funktioniert es bei mir in 10/10 fällen. Auf und zu. Vielleicht hilft euch das ja weiter 😉

Aktueller Bericht vom Leon ST 2024 mit schwenkbarer AHK:
Nachdem es bei nur maximal 1 von 10 Tritten geklappt hat, habe ich mit eurer Hilfe die Technik herausgefunden!

1. Trittgeschwindigkeit: Zwischen dem Tritt nach vorne und Zurückziehen des Beins sollte keine große Pause sein. Ich hatte mein Bein immer zu lange vorne gehalten.

2. Position des Fußes: Die Info "einen halben Schritt zurückgehen" war hilfreich, aber nicht wegen der Position des Schlüssels. Das Bein sollte nämlich etwas mehr in die Waagrechte, damit der Fuß weit genug unter das Auto und hinter die Anhängerkupplung (!) kommt. Dort vermute ich den Sensor.

Mir den beiden Anpassungen war es auch egal, wie weit rechts oder links ich vor dem Kennzeichen stand! Die Quoten konnte ich auf 9/10 anheben. :-)

Nachdem im "Verbotenen Buch" vom Leon ST keine genauen Angaben gemacht werden, bin ich beim Formentor fündig geworden. Die Angaben dort decken sich auch mit denen von meinem Werkstattmeister und führen ebenfalls in 9 von 10 Versuchen zum Erfolg.

Ich gehe mal davon aus, dass sich der Öffnungsmechanismus/Sensorik von Formentor & Leon ST nicht groß bzw. überhaupt nicht unterscheiden.

Richtige Trittgeschwindigkeit, etc. vorausgesetzt:

Erfassungsbereich Sensor

Zitat:

@JoergFB schrieb am 9. März 2025 um 08:02:59 Uhr:


Nachdem im "Verbotenen Buch" vom Leon ST keine genauen Angaben gemacht werden, bin ich beim Formentor fündig geworden. Die Angaben dort decken sich auch mit denen von meinem Werkstattmeister und führen ebenfalls in 9 von 10 Versuchen zum Erfolg.

Ich gehe mal davon aus, dass sich der Öffnungsmechanismus/Sensorik von Formentor & Leon ST nicht groß bzw. überhaupt nicht unterscheiden.

Richtige Trittgeschwindigkeit, etc. vorausgesetzt:

Danke, das ist die Lösung! Nicht wie ich geschrieben habe "möglichst weit unter das Fahrzeug", sondern direkt unter das Kennzeichen mit dem Fuß kicken. Und das Schienbein sollte aber ziemlich senkrecht stehen.

Wieso ist diese Abbildung nicht in allen Anleitungen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen