Cupra Leon Virtual Pedal funktioniert nicht
Moin zusammen,
heute habe ich meinen gebrauchten Leon beim Händler abgeholt. Er ist Baujahr 2021 und hat Kessy. Die Comfort Open Funktion sowie Kessy sind im Fahrzeug aktiviert, jedoch bekomme ich mit einem „treten“ die Heckklappe nicht auf, sondern nur mit einem Tastendruck, bzw. betätigen des Heckklappenhebels, hier auch mit Kessy im abgeschlossenen Zustand.
Aktuell ist die Software 1940 installiert.
Hatte hier zufällig jemand das gleiche Problem und kennt vielleicht eine Lösung, wie ich das Virtual Pedal doch noch zum Laufen bekomme?
Liebe Grüße aus dem Norden!
45 Antworten
So, die Sensorleiste wurde bei mir gestern gewechselt und jetzt funktioniert das virtual pedal ohne Probleme, von welcher Position man es versucht (spielt auch keine Rolle ob man links oder rechts versetzt steht). Egal ob man richtig kickt oder hin und her wischt, klappt tatsächlich zuverlässig. Also wer das Problem mit dem virtual pedal hat, nicht mit "üben, üben üben" abspeisen lassen. Ich bin der Meinung, dass die Funktion "idootensicher" funktionieren soll, man steht ja oft voll gepackt davor und hat keine Lust in diesem Moment es zehnmal zu versuchen.
Ah, interessant! Danke für die Rückmeldung.
@Flori89 Gerne! Ich hab auch stundenlang geübt, meine Frau hatte da, verständlicherweise keinen Bock drauf. Aber scheint wohl eher ein Hardware-Fehler als Anwender-Fehler zu sein ,-)
Bei mir wurde mittlerweile das Steuergerät für die Kofferraumsteuerung (?) getauscht, seit dem funktioniert das Virtual Pedal einewandfrei. 🙂
Ähnliche Themen
@Leon_24 Prima, freut mich für dich! Da sieht man, dass es nicht an der Unfähigkeit der Kunden liegt, sondern meistens an Software, bzw. Hardware. Also immer schön hartnäckig bleiben.
Wie genau soll man jetzt eigentlich treten? Vor's Nummernschild? Unter die Heckschürze?
Ich bekomme es bei mir so gar nicht hin, vielleicht ist da auch der Sensor kaputt
Mittig hinterm Auto stehen und nach vorne unter die Stoßstange kicken
Ich nehme immer den 2. Einparksensor von links und bewege den Fuß dann unter die Stoßstange und zurück. geht eigentlich sehr gut. Man muss nur zurücktreten.
Zitat:
@Marcus_Leon schrieb am 11. Mai 2024 um 11:04:51 Uhr:
@Flori89 Gerne! Ich hab auch stundenlang geübt, meine Frau hatte da, verständlicherweise keinen Bock drauf. Aber scheint wohl eher ein Hardware-Fehler als Anwender-Fehler zu sein ,-)
Kurzes Update, war nun auch nochmals wegen dem virtuellen Pedal in der Werkstatt, Problem war nachvollziehbar. Die dazugehörige Hardware wird nun getauscht. Es sollte nämlich schon 10 von 10 mal funktionieren 🙂
Ich muss da auch nochmal schauen. Bei meinem Leon ist das eher ne 8 von 10 Sache, beim Octavia jetzt 10/10, deutlich zuverlässiger.
8 von 10 hab ich auch geschafft, aber nur wenn ich mich zwischen den Versuchen nicht bewegt habe, sobald man immer neu ans Auto hingeht ist es ne Lotterie gewesen.
Und gerade da sollte es ja zuverlässig funktionieren…wenn man beide Hände mit zb. Einkaufstaschen oder Babyschale voll hat :-) Da will man nicht erst 3-5 versuchen bis die Klappe aufgeht 😮
Bei meinem sind es sogar 11/10.
Hatte es schon zweimal dass ich von der Fahrertür aus nach hinten am Auto vorbei gegangen bin mit 20cm Abstand geschätzt und dann ging die Heckklappe auf (Auto war verriegelt) aber die Klappe blieb in der Mitte dann stehen. Ich vermute mal weil dann der Schlüssel außer Reichweite war.
Beim ersten Mal habe ich das nicht mitbekommen und erst beim Feierabend sehe ich dass die Klappe halb offen steht.
Einige Zeit später passierte das nochmal aber da habe ich es mitbekommen.
Bei beiden Vorfällen hatte es vorher stark geregnet, vielleicht ein Zusammenhang.
Bei mir funktioniert die Heckklappe per Fuß von 20 mal höchstens einmal mit Glück. Dagegen hatte ich jetzt schon mehrmals, dass beim Einladen des Autos die Heckklappe von selber plötzlich sich geschlossen hat, was uns dann doch verwundert hat. Aufgehen will das blöde Ding nicht, aber schließen tut sie dann aus heiterem Himmel, wo man es nicht erwarteten würde. TPI gibt es keine dafür und warum das so ist, konnte der Freundliche nicht sagen......Soviel zur Funktion der Automatischen Heckllappe virtuell.....
Hihi aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit elektrisch bestätigten Hecköffnungssystemen wird so etwas nicht mehr gegen Aufpreis bestellt.
Falls geleast lass dir den Leasingpreis rausrechnen und reduziere entsprechend die Leasingrate....oder die bekommen das hin für was du bezahlst
Ansonsten der Tipp, viele verschiedene Tritte und Fusswinke ausprobieren.
Mit der letzten elektronischen Heckklappe war ich dann nachdem ich den seitlich 28cm hoch in einem Winkel von 78,9Grad und mit einer Geschwindigkeit von 3,7m-sec angesetzten Kick mit Schuhgröße 43 zu 89,6% zufrieden.
Finde deinen Kick;-)
😁
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass es am Design des Fahrzeugs liegt. Beim Skoda klappt es immer. Wirklich immer.
Beim Cupra nicht, der hat aber auch einen Diffusor und Loch für die AHK. Glaube der Sensor sitzt dort einfach schlechter.