Cupra Leon (KL) Facelift 2024

CUPRA Leon 4 (KL)

Hey zusammen,

wie bestimmt einige bereits mitbekommen haben, wir heute in einer Woche am 29.04.2024 das Facelift vom Leon (und Formentor) offiziell vorgestellt.

Optisch ja bereits bekannt, siehe Bild.

Was er haben wird: Nerviges Piepsen ab jedem Start, sobald man 1 km/h zu schnell ist.

Mal sehen, was sich innen und vor allem technisch (Torque-Vectoring?) so ändert 🙂

Facelift
370 Antworten

Kann vielleicht mal jemand in einer Cupra Garage die neue Konsole heimlich abbauen und mir zukommen lassen?

Mensch ich warte tagtäglich darauf, das Teil bestellen zu können 😁

Man munkelt, dass das Lager voll ist, weil ständig abends die Mittelkonsole fehlt. Ich mache nächste Woche mal Bilder, wenn weniger los ist.

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 10. Mai 2024 um 13:43:17 Uhr:



Zitat:

@matwer2299 schrieb am 10. Mai 2024 um 11:51:43 Uhr:


Hat jemand etwas gehört, wann im dt. Konfigurator alle Modellvarianten (Otto, Diesel und PHEV) auswählbar sind?
Finde das etwas merkwürdig, dass es aktuell nur eine/zwei Varianten gibt - sowohl bei beiden Leons als auch beim Formentor. Vllt noch in der Umstellung des Konfigurators? Oder erstmal die Basisvarianten verkaufen?

Danke 🙂

Das mit den anderen Motoren dauert noch was. Das sind ja auch fast alles überarbeite Antriebe. Der große Hybrid lässt aber nicht mehr all zu lang auf sich warten.

Der Große Hybrid ist nun konfigurierbar.

… und nach wie vor entweder AHK oder Pano

Ähnliche Themen

Da fehlt aber auch einiges an Paketen - momentan kann ich keine Rückfahrkamera oder Sitzheizung vorne bestellen. Aber immerhin preislich ein grober Richtwert und zum vorab Angebot anfordern hat es erstmal gereicht!

Zitat:

@Atzinator schrieb am 29. Mai 2024 um 19:46:30 Uhr:


Da fehlt aber auch einiges an Paketen - momentan kann ich keine Rückfahrkamera oder Sitzheizung vorne bestellen. Aber immerhin preislich ein grober Richtwert und zum vorab Angebot anfordern hat es erstmal gereicht!

Rückfahrkamera und Sitzheizung sind beim VZ Serie.

Habe in der Serienausstattung extra danach gesucht, aber nichts gefunden. Bin ich wohl blind, aber umso besser!

Würde mich ja mal interessieren, ob die Leasingangebote für die Plugin-Hybride bei Cupra genauso explodiert sind wie bei Mercedes, VW und co. Aber vermutlich ja schon.
Da kosten die Plugin-Hybride zum Teil mehrere hundert Euro mehr im Monat, das macht es fürs Geschäftsleasing aus Arbeitgebersicht völlig uninteressant so ein Auto dem Arbeitnehmer bereitzustellen.
Zumindest in den Betrieben, die auf Kosten achten (müssen).

Da sagst du was, aktuelles Beispiel: Leasing vom Mercedes C300de läuft aus, ähnliche Konfig angefragt und kam als Ergebnis: vierstellig im Leasing bei ca. 70k BLP, der "alte" hat knapp die Hälfte gekostet.

BAFA hat die PHEV erst preislich attraktiv gemacht, jetzt ohne Förderung und miesen Restwerten steigen die Raten sonst wo hin. Könnte natürlich sein, dass Cupra hier zum Marktstart entsprechend subventioniert, wenn die Verkäufe ausbleiben.

Mercedes ist aber auch umgestiegen aufs Agenturmodell und bietet kaum noch Rabatte. Wir wollten auch noch mal ein identisches Modell nachdem das Leasing ausgelaufen war (CLA SB), da hatte sich die monatliche Rate bei identischen Konditionen auch mehr als verdoppelt.

Cupra will ja auch aufs Agenturmodell, in Österreich sollen wohl die Facelifts von Leon/Formentor sogar schon so vertrieben werden, in DE ja aktuell nur der Born. Naja bald wissen wir mehr 🙂

Hatte im Autohaus nachgefragt - hatte mir den Cupra für 51.200€ laut Homepage konfiguriert.

Man konnte mir am Ende 44.500€ anbieten was bei 48 Monaten und 10t km/Jahr 525€ bedeutet hätte (Zinssatz 2,49%, 0€ Anzahlung). Weiß grad nicht ob die 525 inklusive oder exklusive Überführung war.

Wenn ich zurückdenke... Mein Audi Hybrid hatte 2021 50.100€ BLP und war am Ende bei 42.000€. Durrch die BaFa 4.500€ angezahlt hatte, also 37.500€, und war dann bei 360€ im Monat (ohne Überführung). Das würde jetzt hochgerechnet 450/475 ergeben an vergleichbarer Rate.

Man muss ja nichtmal so weit über den Tellerrand hinaus schauen.
Konfiguriert man sich den Golf GTI und den GTE mal auf der Homepage durch und schaut sich die Beispielkonditionen an, sieht man ganz genau wo die Reise hingeht.

Wieso? Der Golf GTI hat doch im Moment gute Leasing-Konditionen. Ich habe mir einen GTI konfiguriert, nicht volle Hütte, aber alles drin, was ich brauche. LP 51.695. Im Leasing-Rechner habe ich 48/15.000 gewählt. Da man ja keinen Nachlass eingeben kann, habe ich für die Berechnung eine Sonderzahlung von 5.000 eingegeben. Es kommt eine Rate von 377 € heraus. LF 0,73. Würde ich sofort bestellen, wenn mein Cupra nicht noch bis Juni nächsten Jahres laufen würde.

Du bezahlst doch effektiv (durch die Anzahlung) 481€. Damit ist der Leasingfaktor bei 0,93 korrekt angegeben. Das ist schon ein signifikanter Unterschied. Das eine ist ein sehr gutes Angebot, das andere noch eben gut oder durchschnittlich. Muss das aber dann immer im Vergleich sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen