Cupra Leon (KL) Facelift 2024
Hey zusammen,
wie bestimmt einige bereits mitbekommen haben, wir heute in einer Woche am 29.04.2024 das Facelift vom Leon (und Formentor) offiziell vorgestellt.
Optisch ja bereits bekannt, siehe Bild.
Was er haben wird: Nerviges Piepsen ab jedem Start, sobald man 1 km/h zu schnell ist.
Mal sehen, was sich innen und vor allem technisch (Torque-Vectoring?) so ändert 🙂
370 Antworten
Also kann ich die 5FA601025F quasi ohne irgendwas fahren?
Haben 8er Breite, ET 49 mit 19 Zoll. Aber finde dazu halt nur was vom Vorfacelift mit 310PS.
Kann der VZ333 segeln? Der 5F VZ300 konnte im Ecomodus segeln, der Ehybrid vFL konnte es auch.
Im Ecomodus segelt der VZ333 bei mir nicht.
Ähnliche Themen
Mein VZ333 steht jetzt beim Händler und ich konnte ihn heute schon anschauen. Das Thema Winterreifen und Felgen ist bei mir auch noch offen. Dazu will sich mein Verkäufer jetzt nochmal kümmern....
Zitat:
@Scsramanga schrieb am 6. November 2024 um 19:33:29 Uhr:
Im Ecomodus segelt der VZ333 bei mir nicht.
Du hast sicher noch nicht genügend Kilometer auf dem Auto?
Hallo,
nachdem hier ziemlich wenig los ist, wollte ich mal die ersten Eindrücke meines neuen Cupra Leon VZ 300 FL schildern. Vorgänger war der vFL für 3 Jahre. Ausstattung habe ich alle Assistenten, Matrix und Sennheiser. Der Leon ist jetzt eine Woche zugelassen und hat 650 km runter. Technisch bis jetzt alles top. Das Infotainment ist schnell und flexibel. Man kann in der Schnellstartleiste, in der festen oberen Leiste und in der unteren (Klima-)Leiste viele Icons selber auswählen und anpassen. Das Ambientelicht flackert bis jetzt noch nicht. Eine wesentliche Verbesserung zum Vorgänger ist die Abstimmung des DSG. Dort, wo sich der Vorgänger in Stellung D beim Beschleunigen noch eine "Gedenksekunde" gönnte, geht das jetzt viel besser. Er nimmt besser Gas an bzw. schaltet schneller runter. Die Federung (DCC) ist subjektiv etwas straffer/härter als beim Vorgänger bei gleicher Einstellung. Im Moment auf Landstraßen auf der komfortabelsten/weichsten Stufe. In der klassischen Ansicht des Kombi-Instruments würde ich mir ein paar kleine Änderungen wünschen. Z.B. könnte auch in Wählhebelstellung D der jeweilige Gang angezeigt werden. In S geht's ja auch. Und statt des sinnlosen G-Kraftmessers könnte man die aktuelle Höhe über NN anzeigen. Der Ibiza z.B. kann das. Aber das sind persönliche Befindlichkeiten und jammern auf hohem Niveau. Wenn die nächsten 4 Jahre alles so bleibt, kann man nicht meckern. Ich hatte übrigens auch beim vFL so gut wie keine Probleme. Das übliche Kessy-Problem bei Kälte und Nässe. 2 oder 3 mal kurzer Ausfall des ACC. Und die letzten Monate kam immer der Hinweis, dass ich Änderungen übernehmen soll, obwohl ich nichts veranlasst hatte. Den Hinweis konnte man ohne Folgen weg drücken.