Cupra Leon (KL) Facelift 2024
Hey zusammen,
wie bestimmt einige bereits mitbekommen haben, wir heute in einer Woche am 29.04.2024 das Facelift vom Leon (und Formentor) offiziell vorgestellt.
Optisch ja bereits bekannt, siehe Bild.
Was er haben wird: Nerviges Piepsen ab jedem Start, sobald man 1 km/h zu schnell ist.
Mal sehen, was sich innen und vor allem technisch (Torque-Vectoring?) so ändert 🙂
370 Antworten
Generell ist die Software des Cupras schon extrem schlecht.
Das soll bei dem neuen Modell wohl besser sein, Erfahrung wird damit aber noch niemand haben.
Der neue müsste MIB4 haben. Die bisherigen Berichte in den Reviews zumindest sind ganz gut, auch bei VW
Zitat:
@CC_36 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:03:25 Uhr:
Generell ist die Software des Cupras schon extrem schlecht.
Das ist pauschal falsch. Ab 1940 und neuer laufen die Fahrzeuge sehr stabil und weitestgehend fehlerfrei.
Meine beiden Cupra als auch mein Golf 8 (gleiche Basis) haben keine Fehler mehr.
Und unsere 2 Golf 8, 1 Ibiza und 1 RS3 haben alle Softwareprobleme.
Ich sage ja nicht, dass durchweg alle davon betroffen sind.
Aber die Software ist halt echt schlecht.
Ähnliche Themen
Audi Connect zum Beispiel - mit der App hab ich schon 3-4 Jahre Theater. Wagen nicht erreichbar um die Klima beim Hybrid zu aktivieren... Tud es die Cupra App?
Laut erster Tests auf YouTupe ist die neue Software deutlich besser, schneller, stabiler....
Aber das sind ja alles nur kurze Tests gewesen und haben somit keine Aussagekraft für einen Käufer
Zur Software wurde schon viel geschrieben und auch ich sage nach eigener Erfahrung über ca. 7 Monate hierzu, die pauschale Aussage der extrem schlechten Software stimmt nicht (mehr).
Bei aktuellem Softwarestand läuft (auch) bei älteren Cupra-Modellen mit dem MIB3 das System (mitttlerweile) annähernd fehlerfrei und gerade im Vergleich mit anderen Herstellern konkurrenzfähig.
Also hierzu bitte auf den neuen Stand bringen, denn es wurde (und nach aktuellem Update wird auch weiterhin) die Software optimiert mit offenbar erfreulichen Ergebnissen.
Laut meinem Händler wird es keinen kleinen PHEV mehr geben, kann das jemand bestätigen?
Laut Presse wird es zwei Hybride geben:
Z.b.: https://www.autobild.de/marken-modelle/cupra/leon/#antriebe
Solange unsere Autos nicht (oder nur sehr schlecht) laufen und es kein weiteres Update durch den Hersteller gibt (Software ist bereits auf dem aktuellen Stand), bleibe ich bei meiner Meinung.
Von einem Einzelfall kann bei 4 Fahrzeugen und alle sind fehlerhaft auch nicht die Rede sein.
Es mag sein, dass sie besser geworden sind. Fehlerfrei (gut) ist sie aber nach meiner Erfahrung nach aktuell einfach nicht, das stimmt nicht.
Und solange mir der Cupra-Händler sagt, dass ich mit den Problemen, dass mein System ständig einfriert und abstürzt leben muss weil es aktuell keine weiteren Softwareupdates gibt, ist die Software für mich der größte Schrott.
Das mag für andere anders sein deren Auto(s) funktionieren, für mich sieht da die Welt aber anders aus.
https://www.motor-talk.de/.../...on-kl-facelift-2024-t7648659.html?...Zitat:
@Franky_K schrieb am 27. Juni 2024 um 13:10:46 Uhr:
Laut meinem Händler wird es keinen kleinen PHEV mehr geben, kann das jemand bestätigen?
Der PHEV mit 204 PS wird kommen. Der reine Benziner 2 l mit 204 PS und Allrad fällt lt. meinem Freundlichen weg, genauso wie der 2 l mit 245 PS.
Also wenn es tatsächlich nur 2 Benziner für den Kombi geben wird, wird die Auswahl echt schwierig. 150 PS sind etwas zu wenig. 333 PS müssen es wiederum auch nicht sein. Hybrid als Mieter mit Ladesäulenpreisen jenseits der 50ct macht auch keinen Sinn.
Schade das es bei Cupra nicht den 2.0 mit 265PS gibt.
Die Motorisierungen wurden hier bereits 2x genannt und sind noch aktuell.
Ja schon 2x genannt, aber ich sehe es wie XT150...
Beziner 150PS und 333PS passen für mich auch beide nicht.
Diesel 150PS reicht mir auch nicht, da wären halt 200PS schick. Ich weiß CO2 und Europa... :-(
Könnte also sein das es ein Hxbrid wird... das hätte ich vor 2 Monaten auch noch nicht gedacht.