Cupra Leon Hybrid ohne tägliche Lademöglichkeit
Mich würde einmal interessieren, in wieweit sich der Leon Plugin-Hybrid von selbst während der Fahrt auflädt. Ich hatte einmal einen Plugin-Hybrid eines anderen Herstellers als Leihwagen mit dem ich sehr zufrieden gewesen bin, den konnte ich allerdings im Urlaub nicht aufladen, der hat sich während der Fahrt zumindest soweit von selbst aufgeladen, dass man mal sprints auf der AB mit voller Leistung durchführen konnte.
Oder ist es so, dass wenn der Akku leer ist, der dauerhaft mit dem 1.4er Benziner und 150PS unterwegs ist und da quasi null an elektrischer Leistung rauskommt?
Also macht der Plug-In-Hybrid nur sinn, wenn ich ihn täglich laden kann?
Durch die 0,5%-Regelung würde es natürlich Sinn machen sich einen Plug-In zu holen, ich könnte ihn aber nur alle 3-4 Tage aufladen und habe einen Fahrweg von 50km/Tag.
Alternative wäre halt der Diesel.
Danke für eure Hilfe
141 Antworten
Naja 9,9 sind schon echt nicht wenig, aber ja der 1.4er allein hätte sich locker 12 gegönnt wenn du ihn so genutzt hättest. ( also einen 1.4L bzw 1.5L ohne Elektrohilfe )
Und lass mich raten, es hat echt Spaß gemacht ihn so zu bewegen 😁
Der Schnitt von 107 km/h ist natürlich auch hoch.
Ich hatte bei Schnitt 95 km/h einen Verbrauch von 6,0 l E10 auf 100km, Fahrstrecke waren dabei 402 km. Für mich waren/sind 150 km/h eine gute dauerhafte Reisegeschwindigkeit als Kompromis.
Jedes km/h mehr, haut halt richtig rein, das betrifft aber alle Motoren. Mit dem 310er wärst du locker bei 15l+ gelandet.
@Chicko11 9,9l finde ich jetzt schon ganz schön hoch. Der Schnitt von 107 ist jetzt ja auch nicht exorbitant hoch. Also mit einem ähnlichen Schnitt komme ich auf 350km Strecke allerdings mit geladenem Akku meist mit um die 6l hin. Eine Diskrepanz von 4l ist da eigentlich viel zu hoch.
"geladenem Akku" musst du halt mit reinrechnen, selbst dann noch leichter Apfel Birne Vergleich.
Hier geht es ja explizit um den Verbrauch mit "leerem" Akku.
Ähnliche Themen
UND das Fahrprofil, wenn ich auf 400km Gesamt, 375km BAB Anteil mit 120-140 km/h habe, dann liegt mein Schnitt deutlich über 100 km/h und ich habe trotzdem wenig Verbraucht. Fahre ich davon aber nur 200km auf der Bahn mit 160-180-200 km/h und den Rest Überland und Stadt muss ich schon derb treten um bei über 100 km/h zu bleiben.
Und mit diesen Rahmenbedingungen muss man die 9,9 Liter auch werten, sonst sind Vergleiche oder Urteile sinnlos.
Die 9,9 Liter sind schon absolut im Rahmen wenn es nicht nur über die Bahn ging und reichlich Spaß dabei war.
Der Hybrid saugt sich halt den Akku auch wieder voll weil man ja auch "versteckte" Reserven hat die er zum Boosten nutzt.
Zitat:
@Blinner schrieb am 21. August 2023 um 09:47:30 Uhr:
@Chicko11 9,9l finde ich jetzt schon ganz schön hoch. Der Schnitt von 107 ist jetzt ja auch nicht exorbitant hoch. Also mit einem ähnlichen Schnitt komme ich auf 350km Strecke allerdings mit geladenem Akku meist mit um die 6l hin..
ich glaube da vertust du dich. Alleine die Vollgaspassagen auf der AB um auf 180 zu kommen hauen ordentlich rein. Die 107 täuschen halt, weil es auf die Gesamtstrecke gerechnet wird. Auf der Landstraße liegt der Schnitt ja eher bei 70km/h. Klar, wenn ich einfach nur 100km Autobahn mit 140km/h fahre, komme auchnauchnauf den Schnitt. Der Verbrauch ist dann aber deutlich geringer.
Das war bei meiner letzten Fahrt zur Abgabe meines PHEV wovon ca 20km Landstraße Weg zur BAB waren und danach nur noch BAB A33-A44-A7 und "Kleinkram" .
Und ich hab ihn gern mal auf 200 und mehr "geschossen" .