Cupra Formentor Software Probleme

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.

- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein

Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?

Danke und Gruß,

Marcus

Formentor Software
439 Antworten

Deine Probleme fände ich schon fast zuviel. Da stünde ich wohl häufiger bei der Werkstatt. Das einzige was mich aktuell wirklich nervt ist Kessy. Das funktioniert aktuell sehr unzuverlässig. Das die Abfahrtzeiten nicht mit Wiederholungen programmiert werden können ist mir mittlerweile sogar egal. Dadurch lädt der Wagen wenigstens direkt bis 100% und nicht nur bis 50%. Ansonsten sind es viele unterschiedliche Kleinigkeiten. Aber selten immer das gleiche sondern immer mal eine andere.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. Januar 2022 um 07:42:39 Uhr:


Das einzige was mich aktuell wirklich nervt ist Kessy. Das funktioniert aktuell sehr unzuverlässig.

Kessy ist echt schlimm. Längster Komplettausfall bisher 3 Tage. Danach ging es plötzlich wieder. Einfach so. Auch, dass es bei jedem 2ten Schließen nicht direkt funktioniert, bzw. erst dann, wenn ich die Hand wirklich komplett auflege und "einundzwanzig" abwarte. Heckklappensensor mit dem Fuß das Gleiche. 2 Versuche sind hier die Regel, nicht die Ausnahme. Hatte beide Systeme vorher im A5 (2018) da liefen die wie geschmiert. Alles blitzschnell und zu 99,9% beim ersten Mal.

Das sind eben die Dinge, die ich nicht verstehen kann. Dass Systeme und Technologien, die seit Jahren (im Konzern) millionenfach verbaut werden, so bescheiden funktionieren. Das muss laufen, ohne wenn und aber.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:46:39 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. Januar 2022 um 07:42:39 Uhr:


Das einzige was mich aktuell wirklich nervt ist Kessy. Das funktioniert aktuell sehr unzuverlässig.

Kessy ist echt schlimm. Längster Komplettausfall bisher 3 Tage. Danach ging es plötzlich wieder. Einfach so. Auch, dass es bei jedem 2ten Schließen nicht direkt funktioniert, bzw. erst dann, wenn ich die Hand wirklich komplett auflege und "einundzwanzig" abwarte. Heckklappensensor mit dem Fuß das Gleiche. 2 Versuche sind hier die Regel, nicht die Ausnahme. Hatte beide Systeme vorher im A5 (2018) da liefen die wie geschmiert. Alles blitzschnell und zu 99,9% beim ersten Mal.

Das sind eben die Dinge, die ich nicht verstehen kann. Dass Systeme und Technologien, die seit Jahren (im Konzern) millionenfach verbaut werden, so bescheiden funktionieren. Das muss laufen, ohne wenn und aber.

Richtig DAS ist der Punkt, wir reden hier nicht von komplett neuen Entwicklungen/Techniken sondern von etwas was es schon "lange" gibt und was Grundsätzlich funktioniert im Konzern und bei allen "guten" Mitbewerbern. Es ist ja nicht nur ein SEAT/CUPRA Problem sondern im "günstigen" Konzernteil überall vertreten, von Audi oder gar Porsche habe ich zumindest nicht von solchen massiven Problemen und sporadischen Fehlfunktionen gehört. Man stelle sich mal so etwas wie bei @SirHenry310 bei einem Porsche vor.. Also der Händler und auch Porsche dürften sich ganz sicher heftig was anhören.

Mein Focus von 2016 hatte das gleiche System. Das funktionierte absolut einwandfrei und hatte nicht einen einzigen Aussetzer.

Ich muss in ein paar Wochen zum Ölwechsel. Da werde ich der Werkstatt nochmal eine Liste mitgeben. Mal schauen ob sie davon etwas abarbeiten können.

Ähnliche Themen

Das Kessy im Golf 7 hat auch immer problemlos gearbeitet, das im Arona ebenfalls.

@Chicko11 wärst du so nett und würdest diese Liste an (Software-)Mängeln hier teilen?

Hätte mal eine Frage zum Navi des Formentors. Ich schaffe es nicht, eine Adresse einzugeben, von der ich NUR den Ort u. die Straße weiß, nicht aber die Hausnummer. Auch ist es mir nicht gelungen, einfach NUR eine Kreuzung der gesuchten Straße einzugeben, oder einfach NUR den Straßennamen und dann das Navi für die Fahrt zu starten.
Ohne Hausnummer startet das Ding nicht, oder hab ich das was übersehen? Aus diesem Grund nutze ich zu 100% nur Google Maps, dass läuft absolut fehlerfrei und ohne zu mucken. Das serienmäßige Navi wurde somit nur 1x benutzt. Traurig eigentlich....aber was soll´s, hab mich damit abgefunden.

Ach ja, gestern wurde mir beim Freundlichen ein neues Update aufgespielt. Angeblich soll jetzt einiges schneller am Display ablaufen. Gemerkt habe ich davon noch nichts. Das "große" Update, was auch der Golf VIII bekommt, soll wohl erst ab Februar beim Formentor so weit sein. Also weiter mit der Krücke leben.

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 6. Januar 2022 um 13:36:40 Uhr:


Hätte mal eine Frage zum Navi des Formentors. Ich schaffe es nicht, eine Adresse einzugeben, von der ich NUR den Ort u. die Straße weiß, nicht aber die Hausnummer. Auch ist es mir nicht gelungen, einfach NUR eine Kreuzung der gesuchten Straße einzugeben, oder einfach NUR den Straßennamen und dann das Navi für die Fahrt zu starten.
Ohne Hausnummer startet das Ding nicht, oder hab ich das was übersehen? Aus diesem Grund nütze ich zu 100% nur Google Maps, dass läuft absolut fehlerfrei und ohne zu mucken. Das serienmäßige Navi wurde somit nur 1x benutzt. Traurig eigentlich....aber was soll´s, hab mich damit abgefunden.

Ich hatte einen solchen Fall noch nicht, aber versuche doch mal einfach die Adresse vom Handy aus an das Auto zu senden, ggf. kann der Wagen dann damit umgehen.

Naja, meine Liste wird nicht so lang sein und primär Kleinigkeiten umfassen. Hoffe das ich dadurch dann zeitnah die neue Software bekomme.

Mit dem Navi und der fehlenden Hausnummer muss ich mal testen. Ich nutze eigentlich nur das Fahrzeugnavi. Für Maps bestand bis dato kein Anlass

Mein Navi funktioniert anstandslos auch ohne Hausnummer. Eben auf der Heimfahrt per Sprachbefehl eine Stadt genannt. Nach Aufforderung die Straße genannt. Bei der Aufforderung zur Angabe der Hausnummer habe ich "keine Hausnummer" gesagt. Wurde bestätigt und die Navigation startete.

Genauso auch bei mir…

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. Januar 2022 um 13:13:40 Uhr:


Mein Focus von 2016 hatte das gleiche System. Das funktionierte absolut einwandfrei und hatte nicht einen einzigen Aussetzer.

Ich muss in ein paar Wochen zum Ölwechsel. Da werde ich der Werkstatt nochmal eine Liste mitgeben. Mal schauen ob sie davon etwas abarbeiten können.

Naja wir haben einen 2019er Focus und bei denen haben sie auch einiges verschlimmbessert. Auch durch die Software. Das Auto zieht die Batterie leer und spart dann halt Funktionen ein. Beispiel Kessy. Die elektrische Heckklappe geht dann nicht über wischen auf, und wenns extrem is (auto steht 2 Tage) geht mit kessy nur noch die Fahrertür auf. Von der nicht funktionierenden frontscheibenheizung und start/stopp dann ganz abgesehen.

Ich habe meinen cupra ja noch nicht und kenne nur die ganzen Probleme aus dem aktuellen Octavia, aber da funktioniert kessy anstandslos. Die Zuordnung funktionierte vor dem großen Update nicht zuverlässig, aber das tut sie seit dem.

Was denn für ein großes Update? Das kommt doch erst noch.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. Januar 2022 um 19:24:50 Uhr:


Was denn für ein großes Update? Das kommt doch erst noch.

Im Octavia gabs schon ein Update von 16xx auf 18xx. Glaub das steht beim cupra noch aus.

Ne, 1804 gibt es schon. Ich habe die 1803

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:46:39 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 6. Januar 2022 um 07:42:39 Uhr:


Das einzige was mich aktuell wirklich nervt ist Kessy. Das funktioniert aktuell sehr unzuverlässig.

Kessy ist echt schlimm. Längster Komplettausfall bisher 3 Tage. Danach ging es plötzlich wieder. Einfach so. Auch, dass es bei jedem 2ten Schließen nicht direkt funktioniert, bzw. erst dann, wenn ich die Hand wirklich komplett auflege und "einundzwanzig" abwarte. Heckklappensensor mit dem Fuß das Gleiche. 2 Versuche sind hier die Regel, nicht die Ausnahme. Hatte beide Systeme vorher im A5 (2018) da liefen die wie geschmiert. Alles blitzschnell und zu 99,9% beim ersten Mal.

Das sind eben die Dinge, die ich nicht verstehen kann. Dass Systeme und Technologien, die seit Jahren (im Konzern) millionenfach verbaut werden, so bescheiden funktionieren. Das muss laufen, ohne wenn und aber.

Ich habe demnächst einen Werkstatttermin mit einem Seat-Techniker wegen der Probleme mit Kessy. Bin gespannt was da rauskommt. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen