Cupra Formentor Software Probleme
Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.
- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein
Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?
Danke und Gruß,
Marcus
439 Antworten
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:13:51 Uhr:
Das mit dem Kessy wurde weiter oben schon beschrieben ,bitte wirklich mal bei Problemen die Türgriffe mit
warmen Wasser abspülen ,das hilft wirklich .
Nein, leider bei mir nicht. Zumindest nicht dauerhaft. Das es dan einmal funktioniert bringt mir ja nichts. Kann ja nicht immer warmes Wasser dabei haben. Da ist es deutlich komfortabler den Schlüssel aus der Tasche zu holen und den Knopf zu drücken.
Es gibt so einige "Hacks", wie man es (angeblich) wieder zum laufen bringen soll. Habe ich alles schon probiert. Keine Chance. Die Türen (es sind auch immer beide) wollen dann meist nur schließen. Öffnen gar nicht. Schließen aber auch nicht immer. Das einzige was komischerweise immer funktioniert ist der Kofferraum.
Cupra Formentor E Hybrid: Schiebedach und die ganze Einheit am Dach geht nicht. Spiegel klappen beim rückwärts Fahren nicht nach unten. Montag ist Termin für das Software Update. Wenn es meiner wäre würde er beim Händler bleiben. Ist aber das Auto meiner Frau. Mein Abarth hat den ganzen Schnickschnack nicht, dafür fährt er.
Ich habe die 1896 in meinem Leon 1.5 eTSI aus 07/2020. Das Ganze funktioniert ordentlich, das System könnte alles in allem aber etwas flotter sein. Größere Fehler oder Ausfälle habe ich eigentlich nicht. Wenn es kalt ist erscheinen nach Motorstart kurz zwei Fehler zum Parkassistent und der Berganfahrhilfe, die aber schnell wieder verschwinden.
Was mir aber aufgefallen ist: das System reagiert sehr fehleranfällig, wenn das Auto immer wieder auf Kurzstrecke mit vielen Stops und Starts bewegt wird. Also kurz zur Tanke, dann zum Arzt Rezept holen, dann einkaufen, im Anschluss nochmal kurz zum Kumpel usw. Die ständigen Starts bringen das System wohl durcheinander, ich hatte kürzlich den Fall, dass sich das IPhone nicht mehr verbunden hat oder auch der Empfang über das Handy nicht mehr möglich war. Teilweise bleibt dann auch der CarPlay-Bildschirm schwarz. Dann kommt es bei mir ab und zu dazu, dass der Drehzahlmesser „Off“ und „Ready“ nicht mehr anzeigt und stattdessen mit der „0“ beginnt statt mit „Off“. Ganz komischer Bug…
Nachdem der Wagen dann eine Weile gestanden hat und erst beispielsweise 3 Stunden später wieder bewegt wird, ist alles wieder in Ordnung.
Grundsätzlich kann ich damit ja leben, aber ich frage mich, ob andere Hersteller die gleichen Probleme mit dem ganzen Elektronik-Schickimickischnickschnack haben.
Wenn sie zum VAG Konzern gehören schon😉. Natürlich gibt es auch bei anderen Herstellern mal Softwareprobleme. Aber ob das irgendwo diese Ausmaße annimmt wie bei "uns", wage ich mal zu bezweifeln
Ähnliche Themen
Weltenbummler1
Bist Du noch im Forum