Cupra Formentor PHV hoher Verbrauch bei leerem Akku

CUPRA Formentor KM

Da ich sehr viel Auto fahre, geht der Akku im Laufe des Tages schnell leer, ( Hybrid Modus). Mir ist aufgefallen obwohl ich mit leerem Akku sprich 1% fahre und im Hybrid Modus bin versucht der Motor während der Fahrt die Batterie zu laden. Dann steht da -15 oder -10 bei der Stromanzeige und der Verbrauch beträgt dann 10-8 Liter. Na super Fahrzeug 🙂

Meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen oder habe ich Softwarefehler .

78 Antworten

Zitat:

@HakanAusHamburg schrieb am 8. Februar 2022 um 15:32:55 Uhr:


... und vielleicht irgendwann ein Software update kommt, der das Auto nur dann lädt wenn man es wirklich möchte, sprich wenn man auf Batterie laden geht...

Niemals. Das ist so nicht vorgesehen und so nicht gewollt. Das würde das ganze Konzept kaputt machen. Man soll ja viel elektrisch fahren und nicht unsinniger Weise einen viel zu schweren und dazu untermotorisierten Wagen bewegen nur um ne Förderung abzustauben!!
Denk mal bissle weiter: wenn der Wagen nicht irgendwann nachladen würde dann würdest du mit 1,8 Tonnen und 150PS durch die Gegend eiern, mit nem Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse und irgendwann kommt einer um die Ecke und kotzt wieder über den Cupra ab das er ja garkeine Leistung hätte...
Dir reicht die Leistung und du willst sparsamer unterwegs sein ohne zusätzlich laden zu müssen? Die gefällt der Wagen im Großen und Ganzen?
Dann nimm den 1.5 etsi

Das ist wohl war, der 1,5 tsi wäre ne option

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 8. Februar 2022 um 18:35:24 Uhr:



Zitat:

@HakanAusHamburg schrieb am 8. Februar 2022 um 15:32:55 Uhr:


... und vielleicht irgendwann ein Software update kommt, der das Auto nur dann lädt wenn man es wirklich möchte, sprich wenn man auf Batterie laden geht...

Dann nimm den 1.5 etsi

Den Formentor gibt es nicht als 1.5´er eTSI; nur als TSI.

Aber der 1.5´er ist gut: lässt sich sportlich fahren und wenn man mag auch sparsam durch die Zylinderabschaltung.

Aber Vorsicht was die Erwartungen angeht: wir fahren den 1.5´er im Ibiza als Kurzstreckenfahrzeug (Kinder von A nach B fahren, Einkaufen und gelegentlich zur Arbeit).

Dabei haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7.9L aktuell.

Wir wohnen im Sauerland und bei uns geht es auch viel hoch und runter.

Wenn wir mal längere Strecken fahren, kommen wir dagegen problemlos auf unter 6L.

Aber der Ibiza ist kleiner und leichter als der Formentor. Also vermutlich wirst Du damit nicht wirklich Sprit/Geld sparen können.

Im Grunde verbraucht jeder Benziner im Kurzstreckenverkehr vieeel Sprit. Neue Verbrenner Motoren verbrauchen natürlich weniger, können aber eben genau im Kurzstreckenverkehr ihr Vorteile nicht ausspielen.

Daher werden wir uns auch absehbar vom Ibiza trennen und zum Elektrofahrzeug wie dem Peugeot 208e wechseln. Der macht auch enorm Spaß und kann in der Stadt / auf Kurzstrecke die Vorteile der Elektromobilität ausspielen.

Mittel- und Langstrecke erledigen wir dagegen weiter klassisch mit dem Verbrenner.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 9. Februar 2022 um 14:18:38 Uhr:



Der macht auch enorm Spaß und kann in der Stadt / auf Kurzstrecke die Vorteile der Elektromobilität ausspielen.

Da wäre ich vorsichtig. Gerade im Winter ist der Verbrauch eines BEV auf Kurzstrecke schon beachtlich.

Ähnliche Themen

Ist halt auch die Frage, ob man Vorklimatisieren kann (und möchte).

Ja, aber das kostet auch Energie.

So habe mein Wagen zurückbekommen. Und der Serviceleiter hat gesagt dass das so vom Hersteller gewollt ist dass wenn der Akku leer ist der selbständig nachlädt, bis zu einer gewissen Prozentzahl

Richtig ist, dass ein Plug-In für Vielfahrer wenig Sinn macht. Aber auch ein Voll- oder Mildhybrid muss werden der Fahrt geladen werden, nur ist die Batterie deutlich kleiner und auch leichter.

Ich fahre zwar den Leon aber mir ist nicht bekannt, dass man das Laden der Batterie an- oder abschalten kann. Das steuert die Software doch autonom. In den Einstellungen kann man einen Mindestladung einstellen, die während der Fahrt nicht unterschritten werden soll (Akku reservieren) - was meiner Erfahrung nach auch nur suboptimal klappt.

Ach Plug in ist einfach Müll. Der Strom kostet ja auch Geld spart man nix.

Naja kommt halt drauf an. Wenn man 50+% rein elektrisch fahren kann ist es auf jeden Fall günstiger als Verbrenner, ein reiner BEV wäre natürlich günstiger.

Der Strom kostet nur dann Geld wenn du 1. nicht die Möglichkeit hast an deiner Arbeitsstätte umsonst zu „tanken“.
2. zuhause keine Photovoltaikanlage inkl Batteriespeicher hast.
Ansonsten ist der Hybrid eine top Investition , wenn ich zb von Montag-Freitag umsonst fahren kann.

Ich zahle den Strom selber 🙂

Und das was man an Benzin einspart, minus den Stromkosten ist es einen selbst überlassen ob sich sowas lohnt

Ich zahle den Strom auch selber. Und dennoch ist es günstiger als Benzin. Wenn man seinen Plug In natürlich nicht lädt, so wie du, ist er natürlich kein bisschen sinnvoll. Man muss laden, sooft es geht. Alles andere ist nur Steuerschnorrerrei. Da ist es gut, dass du mehr verbrauchst und somit dort wieder mehr Steuern zahlst.

Ich habe auch die gesamte Laufleistung bisher einen Durchschnitssverbrauch von ungefähr 3 Litern. Finde ich super. Dazu kommt dann natürlich noch Strom aber der ist zuhause noch bezahlbar, eine Akkuladung so zwischen 2-3 Euro. Wenn die Pandemie und das dauernde Homeoffice zu Ende ist, wird der Verbrauch natürlich steigen, dann muss ich sehen wie es aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen