Cupra Formentor E-Hybrid

CUPRA Formentor

Hallo zusammen,

gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?

Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.

869 Antworten

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 07:31:01 Uhr:


Die 5 bis 7 Liter beziehen sich dann rein auf Fahrten mit leerem Akku und ohne diesen zu laden, korrekt?

Der persönliche Verbrauch ist natürlich höchst individuell. Ich habe z.B. bis jetzt etwas über 350 km auf der Uhr und einen Benzinverbrauch von 3,3 Liter, da ich auch viel rein elektrisch fahren. Da liegt mein Schnitt aktuell bei 18,5 kWh, im rein elektrischen Betrieb mit Heizung natürlich deutlich darüber.

Ja richtig. Aber nochmal fürs Verständnis: mein Akku war noch nie ganz leer. Immer mindestens 1-3% Restkapazität. 0% geht glaub garnicht.

Und der Verbrauch ist bei mir, ohne Erhaltungsladung, immer bei 5-7l ganz egal ob ich 90%, 70%, 20% oder 1% Restakku habe.

Muss bald tanken und ab da werde ich mal für eine Tankfüllung nicht an die Dose gehen um den reinen Spritverbrauch und die Reichweite bei ganz normaler Fahrt zu ermitteln.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 07:31:01 Uhr:


Die 5 bis 7 Liter beziehen sich dann rein auf Fahrten mit leerem Akku und ohne diesen zu laden, korrekt?

Der persönliche Verbrauch ist natürlich höchst individuell. Ich habe z.B. bis jetzt etwas über 350 km auf der Uhr und einen Benzinverbrauch von 3,3 Liter, da ich auch viel rein elektrisch fahren. Da liegt mein Schnitt aktuell bei 18,5 kWh, im rein elektrischen Betrieb mit Heizung natürlich deutlich darüber.

Wenn man den Verbrauch in € umrechnet ist das gar nicht mal so wenig. Wenn man den Strom vom eigenen Dach etc. beziehen kann siehts natürlich anders aus.
Danke für die ehrlichen Zahlen.

Ich habe meinen vorgestern beim Händler vor Ort abgeholt. War laut Händler der erste Hybrid Formentor den er ausgeliefert hat. Bisher ist alles top und ich habe nichts zu beanstanden. Welche Softwareversion haben denn die Besitzer hier drauf gehabt? Bei mir ist es 1803.

Softwarestand

Zitat:

@PrinzVonBillAir schrieb am 26. März 2021 um 10:41:49 Uhr:


Ich habe meinen vorgestern beim Händler vor Ort abgeholt. War laut Händler der erste Hybrid Formentor den er ausgeliefert hat. Bisher ist alles top und ich habe nichts zu beanstanden. Welche Softwareversion haben denn die Besitzer hier drauf gehabt? Bei mir ist es 1803.

Habe meinen gestern abgeholt. Auch die 1803.

Ähnliche Themen

Das habe ich noch nicht probiert. Was aber funktioniert ist das Starten/Beenden des elektrischen Ladens über die App.

Zitat:

@PrinzVonBillAir schrieb am 26. März 2021 um 10:57:56 Uhr:


Das habe ich noch nicht probiert. Was aber funktioniert ist das Starten/Beenden des elektrischen Ladens über die App.

Hat sich erledigt, die Ueberpruefung des Kontos benoetigt wohl etwas mehr Zeit. Funktioniert jetzt bei mir.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 26. März 2021 um 07:39:15 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 07:31:01 Uhr:


Die 5 bis 7 Liter beziehen sich dann rein auf Fahrten mit leerem Akku und ohne diesen zu laden, korrekt?

Der persönliche Verbrauch ist natürlich höchst individuell. Ich habe z.B. bis jetzt etwas über 350 km auf der Uhr und einen Benzinverbrauch von 3,3 Liter, da ich auch viel rein elektrisch fahren. Da liegt mein Schnitt aktuell bei 18,5 kWh, im rein elektrischen Betrieb mit Heizung natürlich deutlich darüber.


Ja richtig. Aber nochmal fürs Verständnis: mein Akku war noch nie ganz leer. Immer mindestens 1-3% Restkapazität. 0% geht glaub garnicht.
Und der Verbrauch ist bei mir, ohne Erhaltungsladung, immer bei 5-7l ganz egal ob ich 90%, 70%, 20% oder 1% Restakku habe.

Muss bald tanken und ab da werde ich mal für eine Tankfüllung nicht an die Dose gehen um den reinen Spritverbrauch und die Reichweite bei ganz normaler Fahrt zu ermitteln.

Richtig, völlig leer geht nicht, das lässt das System nicht zu. Wenn ich im Hybridmodus fahre, zeigt mit der Bordcomputer allerdings bisher nie mehr als 5 Liter Verbrauch an.

Das wird ein interessanter Test, bin gespannt. Bei mir würde es aktuell zu lange dauern den Tank leerzufahren 😉

Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 08:22:14 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 07:31:01 Uhr:


Die 5 bis 7 Liter beziehen sich dann rein auf Fahrten mit leerem Akku und ohne diesen zu laden, korrekt?

Der persönliche Verbrauch ist natürlich höchst individuell. Ich habe z.B. bis jetzt etwas über 350 km auf der Uhr und einen Benzinverbrauch von 3,3 Liter, da ich auch viel rein elektrisch fahren. Da liegt mein Schnitt aktuell bei 18,5 kWh, im rein elektrischen Betrieb mit Heizung natürlich deutlich darüber.

Wenn man den Verbrauch in € umrechnet ist das gar nicht mal so wenig. Wenn man den Strom vom eigenen Dach etc. beziehen kann siehts natürlich anders aus.
Danke für die ehrlichen Zahlen.

Auf jeden Fall deutlich günstiger als Benzin zu tanken. Um die 20 kW sind eigentlich ein ganz guter Durschnittswert für alle Elektroautos.

Hat bereits irgenwer Felgen fuer den Winter gekauft?
Dachte an die ATS Antares in schwarz

8x18 5x112 ET 40

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 11:10:55 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 08:22:14 Uhr:


Wenn man den Verbrauch in € umrechnet ist das gar nicht mal so wenig. Wenn man den Strom vom eigenen Dach etc. beziehen kann siehts natürlich anders aus.
Danke für die ehrlichen Zahlen.

Auf jeden Fall deutlich günstiger als Benzin zu tanken. Um die 20 kW sind eigentlich ein ganz guter Durschnittswert für alle Elektroautos.

Naja so viel billiger ist das jetzt nicht oder? Das sind bei 30Cent die kwh und 1,40 für E10 knappe 10€.
Das wären knappe 7L Super E10.

Oder habe ich einen Rechenfehler? Wie gesagt ich gehen davon aus, dass der Strom bezahlt wird.

Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 11:27:07 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 11:10:55 Uhr:


Auf jeden Fall deutlich günstiger als Benzin zu tanken. Um die 20 kW sind eigentlich ein ganz guter Durschnittswert für alle Elektroautos.

Naja so viel billiger ist das jetzt nicht oder? Das sind bei 30Cent die kwh und 1,40 für E10 knappe 10€.
Das wären knappe 7L Super E10.

Oder habe ich einen Rechenfehler? Wie gesagt ich gehen davon aus, dass der Strom bezahlt wird.

Kostet der kwh wirklich 30cent? Haette mit ca. der Haelfte gerechnet?

Zitat:

@lemmel77 schrieb am 26. März 2021 um 11:42:01 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 11:27:07 Uhr:


Naja so viel billiger ist das jetzt nicht oder? Das sind bei 30Cent die kwh und 1,40 für E10 knappe 10€.
Das wären knappe 7L Super E10.

Oder habe ich einen Rechenfehler? Wie gesagt ich gehen davon aus, dass der Strom bezahlt wird.

Kostet der kwh wirklich 30cent? Haette mit ca. der Haelfte gerechnet?

Das ist meine ich der aktuelle Durchschnitt. Zumindest bei mir in Baden-Württemberg kommt das gut hin, kostet eher noch mehr.

Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 11:27:07 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 11:10:55 Uhr:


Auf jeden Fall deutlich günstiger als Benzin zu tanken. Um die 20 kW sind eigentlich ein ganz guter Durschnittswert für alle Elektroautos.

Naja so viel billiger ist das jetzt nicht oder? Das sind bei 30Cent die kwh und 1,40 für E10 knappe 10€.
Das wären knappe 7L Super E10.

Oder habe ich einen Rechenfehler? Wie gesagt ich gehen davon aus, dass der Strom bezahlt wird.

Im Mischbetrieb muss ich mal sehen wo ich realistisch rauskomme, wenn ich wieder im „normalen“ Fahrbetrieb bin und ein paar Monate hinter mir habe. Da muss ich natürlich die Ersparnis an Benzin mit Strom gegenrechnen.

Was ich meinte sind meine Kosten im reinen E-Mode und da schaffe ich aktuell sehr viel da nur kurze Strecken. Akku einmal komplett vollladen kostet mich ca 3€. Wenn ich das untere Limit von 40km Reichweite anlege sind das Kosten von 7,50€/100km. Als Vergleich nehme ich einen Benziner mit 7 Liter Verbrauch auf 100km und spare bei angenommenen 1,50€ pro Liter 30%.

Hier muss man jetzt bedenken dass der Spritpreis stark schwankt und nach oben offen ist, mein Strompreis ist fix. Außerdem kommen bald die nächsten Stufen der CO2-Steuer. Den Mehrpreis für die Hybridtechnik habe ich über den Umweltbonus relativiert.

Viel wichtiger ist mir persönlich allerdings, dass mir das rein elektrische Fahren einfach super gut gefällt 😉

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 26. März 2021 um 11:54:36 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 26. März 2021 um 11:27:07 Uhr:


Naja so viel billiger ist das jetzt nicht oder? Das sind bei 30Cent die kwh und 1,40 für E10 knappe 10€.
Das wären knappe 7L Super E10.

Oder habe ich einen Rechenfehler? Wie gesagt ich gehen davon aus, dass der Strom bezahlt wird.

Im Mischbetrieb muss ich mal sehen wo ich realistisch rauskomme, wenn ich wieder im „normalen“ Fahrbetrieb bin und ein paar Monate hinter mir habe. Da muss ich natürlich die Ersparnis an Benzin mit Strom gegenrechnen.

Was ich meinte sind meine Kosten im reinen E-Mode und da schaffe ich aktuell sehr viel da nur kurze Strecken. Akku einmal komplett vollladen kostet mich ca 3€. Wenn ich das untere Limit von 40km Reichweite anlege sind das Kosten von 7,50€/100km. Als Vergleich nehme ich einen Benziner mit 7 Liter Verbrauch auf 100km und spare bei angenommenen 1,50€ pro Liter 30%.

Hier muss man jetzt bedenken dass der Spritpreis stark schwankt und nach oben offen ist, mein Strompreis ist fix. Außerdem kommen bald die nächsten Stufen der CO2-Steuer. Den Mehrpreis für die Hybridtechnik habe ich über den Umweltbonus relativiert.

Viel wichtiger ist mir persönlich allerdings, dass mir das rein elektrische Fahren einfach super gut gefällt 😉

Nicht falsch verstehen, ich finde das elektrische Fahren auch super und hätte den Formentor auch als Hybrid gekauft wenn es ihn denn im November schon gegeben hätte.
Deshalb ist es bei mir der 1.5 geworden den ich mit 6L im Pendlerverkehr fahre. Damit komme ich auf 8€ auf 100km im Schnitt.

Ich bin wirklich gespannt auf die Langzeiterfahrungen 🙂
Klar ist auch, dass jeder ein anderes Fahrprofil hat. Meins sind 60-70km am Tag. Da würden die reinen Spritkosten sich nichts weiter geben.

Richtig, ohne laden zwischendurch nicht ideal für einen Hybrid. Aber wie gesagt wird der Benzinpreis in den nächsten Jahren steil ansteigen. Und ich habe den Wagen auch nicht unter finanziellen Gesichtspunkten gekauft. Also alles gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen