Cupra Formentor E-Hybrid

CUPRA Formentor

Hallo zusammen,

gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?

Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.

869 Antworten

Danke .. aber ich hab nur diese halterlosen Mini Dinger dran .. aber hab bald Inspektion.. da geh ich denen mal auf den Keks da es echt nervt

Hallo,

kann man beim Formentor eHybrid irgendwo sehen, wie viele kWh er insgesamt verbraucht hat bzw. insgesamt aufgeladen wurden (seit Tag 1). Habe alles durchsucht, aber nichts gefunden.
Ich wüsste gern, wieviel von meiner Stromrechnung auf sein Konto gehen und meine Wallbox kann auch nix.

Grüße Homeland

Leider nicht. Die gesammte reine E Strecke geht auch nicht

Zitat:

@homeland schrieb am 1. August 2022 um 16:52:05 Uhr:


Hallo,

kann man beim Formentor eHybrid irgendwo sehen, wie viele kWh er insgesamt verbraucht hat bzw. insgesamt aufgeladen wurden (seit Tag 1). Habe alles durchsucht, aber nichts gefunden.
Ich wüsste gern, wieviel von meiner Stromrechnung auf sein Konto gehen und meine Wallbox kann auch nix.

Grüße Homeland

Stimmt, leider nicht. Ohne Auto-/Personenbezogene Wallbox mit Zähler keine Chance. War bei mir der (einzige) Grund für eine Elli Pro.

Ähnliche Themen

Danke für die Info!
Habe die Elli Cupra Connect. Ich bin davon ausgegangen, dass der eHybrid das locker anzeigt...

Ich habe bei meinen Stromanbieter einen 2 Jahres-Vertrag mit vergünstigter Charge Amps Wallbox abgeschlossen (funktioniert wie ein Mobiltelefonvertrag).
Bei dieser Wallbox ist es ebenfalls möglich den Stromverbrauch detailliert anzuzeigen.

Screenshot_20220802-152419_Charge Amps.jpg

ganz einfach ein Strommessgerät für 20 Euro dazwischen klemmen.

@ts-6
hast Du auch einen Durchschnittsverbrauch errechnet anhand der Werte der Wallbox? Vergleich zu den Werten der App?t Und was war die größe Menge an Strom beim einmaligen Laden?

Nein einen Durchschnittsverbrauch habe ich nicht errechnet.
Bei einer Restreichweite von 0 Kilometern lade ich ohne Vorheizen oder Kühlen immer so um die 10,86 kw/h.

Es war tatsächlich das Kennzeichen! Es war ein cm verschoben seitlich.. wäre ich im Leben nicht drauf gekommen danke

Gerne, gute Fahrt 🙂

Zitat:

Meiner steht seit Montag in der Werkstatt. Hatte ihn an der Wallbox und über die App, 10min vor Start, die Kühlung aktiviert. Als ich zum Auto kam lies er sich weder aufsperren noch von der Wallbox trennen.
Er wurde dann mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet, ging aber nicht mehr starten. Fehler im VC „Fehler elektrischer Antrieb“. Infotaiment funktionierte normal, wenn man es über das Display aktivierte.
Der mobile Abschleppdienst hat zuerst versucht mittels Starthilfe den Wagen zu starten, da er meinte es gebe öfter Probleme mit der 12V Batterie, was leider auch nicht half.
Spannend war, dass das Abblend- und Rücklicht durchgehend leuchtete und auch nicht mehr aus ging.
Er wurde dann abgeschleppt und seither hat Cupra auch noch keine Lösung gefunden. Vermutet wird, dass die 12V Batterie kollabiert sei und dadurch ein Steuergerät was abbekam.
Was mich jedoch wundert ist, dass wenn wirklich die 12V Batterie kollabierte, warum dann das Infotaimentsystem und Abblendlicht noch ging?
Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen mit seinem Cupra gemacht?

Erstzulassung 03/21, 1,4eHYBF

Hi, wurde das Problem inzwischen gelöst?
Weißt du warum dieser Fehler passiert?

Danke

Zitat:

@Manuel0809 schrieb am 24. Juni 2021 um 19:40:11 Uhr:



Meiner steht seit Montag in der Werkstatt. Hatte ihn an der Wallbox und über die App, 10min vor Start, die Kühlung aktiviert. Als ich zum Auto kam lies er sich weder aufsperren noch von der Wallbox trennen.
Er wurde dann mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet, ging aber nicht mehr starten. Fehler im VC „Fehler elektrischer Antrieb“. Infotaiment funktionierte normal, wenn man es über das Display aktivierte.
Der mobile Abschleppdienst hat zuerst versucht mittels Starthilfe den Wagen zu starten, da er meinte es gebe öfter Probleme mit der 12V Batterie, was leider auch nicht half.
Spannend war, dass das Abblend- und Rücklicht durchgehend leuchtete und auch nicht mehr aus ging.
Er wurde dann abgeschleppt und seither hat Cupra auch noch keine Lösung gefunden. Vermutet wird, dass die 12V Batterie kollabiert sei und dadurch ein Steuergerät was abbekam.
Was mich jedoch wundert ist, dass wenn wirklich die 12V Batterie kollabierte, warum dann das Infotaimentsystem und Abblendlicht noch ging?
Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen mit seinem Cupra gemacht?

Erstzulassung 03/21, 1,4eHYBF

Hallo

Ich habe jetzt das gleiche Problem.
Hat sich bei dir das Problem gelöst?
Wenn ja was war der Grund?

Vielen Dank

Hallo,

Ich habe auch dieses Problem. Das Auto startet jetzt nicht mehr. Da dieser Fehler schon bei einigen bereits passiert ist, könnte jemand schildern worum es sich bei diesem Fehler handelt?

Vielen Dank

Weiß eigentlich jemand, wann die Software 1898 per OTA ausgeliefert wird?

Hallo,

kann man bei dem Formentor eHybrid den Antrieb so einstellen, dass das Fzg rekuperiert, aber den Elektromotor NICHT nutzt. Bei Skoda und Audi geht das.

Hintergrund: Die Klimatisierung geht nur, wenn Saft in der Batterie ist, ohne Wallbox ist aber der Akku i.d.R. leer, ausser, ich wähle (bei Audi Q3 und Skoda Superb) diese Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen