Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Ganz neutral gesprochen ist der Formentor ein schönes und wertiges und zudem auch sportliches Auto mit den Qualitätsstandards und typischen Fahrverhalten des VW Konzerns, das softwareseitig einige Probleme hat. Das Preisleistungsverhältnis passt auch sehr gut. Ich denke, so kann man es ganz gut zusammenfassen.
....das softwareseitig einige Probleme hat....
Einige Probleme ist gut. Mit VIELEN PROBLEME, DIE NICHT GELÖST WERDEN wäre es besser beschrieben. Aber es soll tatsächlich einige Fahrzeuge geben, die funktionieren wie in den Verkaufsprospekten angegeben. Und hier hier freue ich mich für diese Fahrer und bin ein bisschen neidisch.
Für mich definitiv das letzte Fahrzeug von dem niedersächsischen Automobilkonzern. Ich kann allen Neukunden nur raten, in den Kaufvertrag eine exakt beschriebene Wandlungsklausel einzubauen. Gerade in Bezug der bei Wandlung fälligen Rückzahlung der BaFa Förderung.
Zitat:
@VZ245 schrieb am 11. November 2021 um 06:50:17 Uhr:
....Gerade in Bezug der bei Wandlung fälligen Rückzahlung der BaFa Förderung...
Du leistest ne Anzahlung in Höhe von 4500€. Ob du dor das von der Bafa zurückholst ist dir überlassen. Jedoch sollte es doch bei ner Wandlung etc kein Problem sein seine Anzahlung auch wieder zurück zu bekommen da es ja Bestandteil des KV ist. Und bei ner Wandlung bekommt jeder seins zurück inkl geleisteter Anzahlung und Raten (abzgl Nutzung).
Und wenn die Bafa dann zu dir kommt und die Förderung zurück will hast du ja die Anzahlung auch zurück erhalten.
PS: Solche Klauseln wird NIEMAND freiwillig in den KV vermerken
Moin!
Erfahrungen und Meinungen diverser Nutzer des Autos geben mir ein Bild darüber, ob die Aussage meines Bekannten öfter zutrifft oder eher eine Ausnahme ist. Mir ist schon klar, dass ein Forum das nicht gänzlich beantwortet, aber es ist eine Plattform von vielen die mir bei meiner Entscheidung hilft.
Ähnliche Themen
Es betrifft eben einige Fahrzeuge im Konzern wegen der dämlichen Infotainment-Unzulänglichkeiten. Für Betroffene übel. Viele fühlen sich aber auch schon betroffen, weil sie die - zugegebenermaßen dämliche - Bedienung nicht hinbekommen. Ob Golf 8, Formentor oder Leon.
Den Formentor VZ 1.4 Hybrid wollten wir als Übergangsauto nutzen bis klarer wird wohin die Reise geht. Zweimal hab ich ihn bislang in weiß auf der Straße gesehen, bin sehr zufrieden mit der Entscheidung (sofern die Elektronik halbwegs so läuft wie in meinem Golf 8R).
Ein wirklich besonderes Auto in der Preisklasse.
Geärgert hab ich mich auch zuerst bzgl. der BaFA Prämie, dass wird man abwarten müssen. Panik macht keinen Sinn, vielleicht gibt es eine Übergangsregelung mit Involvieren des Bestelldatums. Wer weiß.
Zudem ist der im Leasing so furchtbar billig, dass 95,- mtl. mehr zwar unschön aber kein Weltuntergang sind. Bissl zocken ist’s halt.
Ach und Fußmatten kosten in Originalqualität 36,- in der Bucht. Wenn die Autostadt also näher liegt, noch nicht mal finanziell ein Problemchen.
Man kann die Temperatur auch einfach am MMI ändern, dann braucht man gar kein Slider mehr. Habe die bisher nur einmal benutzt zum testen, alles andere mache ich sonst ubera MMI
Benutze die Slider eigentlich auch garnicht, außer es ist hell und ich will die Sitzheizung starten.
Meine Temperatur steht im Sommer bei 21° und im Winter bei 24° und da brauch ich nix dran ändern.
Kann mich da @Stef1711 nur anschließen. Daheim Lauf ich doch auch nicht alle halbe Stunde zum Heizkörper um die Temperatur anzupassen...
Sorry Leute, YaKu wollte wissen wo die Problemchen liegen und nicht wie ihr die Temperatur verstellt, oder mit welcher ihr das Jahr über Fahrt. Die "Tasten" unter dem Touchscreen sind im Dunklen ein Witz, werden ja auch nicht grundlos beim Facelift im ID.3 geändert.
Ja ich finde die Tasten jetzt auch nicht ideal, also entweder beleuchten oder eben ganz weglassen, falls das im vorigen Post nicht so rübergekommen ist
Es ist ja nicht "nur" Heizung, sondern auch Lautstärke und somit als Beifahrer die einzige Möglichkeit etwas zu ändern. Wenn man nun Nachts nichts sieht, ists halt einfach blöd.
Da wir uns damit abfinden müssen, dass es unten dunkel ist... bringt das drüber aufregen sich nix.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 11. November 2021 um 14:19:47 Uhr:
Sorry Leute, YaKu wollte wissen wo die Problemchen liegen und nicht wie ihr die Temperatur verstellt, oder mit welcher ihr das Jahr über Fahrt. Die "Tasten" unter dem Touchscreen sind im Dunklen ein Witz, werden ja auch nicht grundlos beim Facelift im ID.3 geändert.
Exakt! Und wo ist hier das Problem? Außer man möchte im Dunkeln ständig rauf und runter stellen. Darauf weisen wir hin. Ein reines Luxusproblem.
Wenn es um Macken geht kann ich nur berichten dass ich seit Beginn und immer noch Probleme mit Kessy und der Heckklappe habe. Seat reagiert da seit Monaten nicht, sie „prüfen“ noch.
Kessy allgemein oder in Verbindung mit der Heckklappe?
Naja, dass mit den unbeleuchteten Slidern ist schon einfach blöd, auch wenn man sie nicht benötigt (wie in meinem Fall) kann ich verstehen daß man gerne für manches einfach einen Taster hat (der Slider ansich ist jetzt auch nicht meins, die Tasten am Lenkrad find ich gut gelöst)
Meine Frage wäre:
Wenn mein Auto vor dem 01.10 da wäre, wäre ja alles gut und schön. Jedoch wären die Richtlinien ja dann ab dem 1.10 strenger. Zählt dann das Datum des Antrags und der Zulassung? Egal ob mein Auto danach die Richtlinien nicht mehr erfüllt? Auch in Frage der 0,5% Versteuerung?
Grundsätzlich aktuell das Datum der Zulassung. Weil erst dann darfst du den Antrag stellen. Sonst wirst disqualifiziert. Glaube auch das der Hersteller bis dahin die Reichweite auf über 60km bringen werden. Das Thema ist aber ob es die Förderung und die Steuervorteile nächstes Jahr überhaupt noch gibt. Aktuell ist der Stand das die alte Regierung das verlängern wollten und die Regularien soweit fertig sind. Jedoch befindet sich der Schmarrn irgendwo in der Abstimmung. Solange es nicht im Bundesanzeiger steht ist es gesetzlich nicht wirksam. Stand heute endet es am 31.12.21. Und zu allem Überfluss sind sich Zumindest die Flachzangen von den Grünen und der FDP scheinbar einig, dass sie die Förderung für Hybride komplett einstampfen wollen inkl. der Steuervorteile, weil die meisten nur die Förderung abgreifen wollen jedoch den E-Antrieb nicht wirklich nutzen und somit die Umweltfreundlichkeit des Plug-in-hybrid s in Frage gestellt wird. Weil schwerer als Benziner und somit beim nicht nutzen des E-Antrieb s umweltschädlicher als normale Benziner.
Es bleibt spannend der scheiß und ich warte jetzt bis zur 48kw. Wenn meiner da nicht gebaut wird, habe ich den Kopp voll.
Gruß Lone
Also Leute vielen Dank für Euer Feedback! Es scheint als wären die meisten mit dem Formentor zufrieden. Ja die Bedienung der Temperatur, Kessy, Heckklappe und andere Kleinigkeiten treten vereinzelt auf bzw. stören und scheinen aber kein grundsätzliches Problem zu sein. Ich denke ich warte mit meiner Bestellung noch bis Mitte Dezember um zu schauen was die Regierung sich bezüglich Plug-in Hybrid ausdenkt, wenn es so bleibt oder abgespeckt wird wäre es super. Bis dahin bastel ich etwas an der Ausstattung. Auf jeden Fall danke für Eure Antworten.