Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Ich bin gerne Deutscher, aber mal abgesehen davon hat die Problematik nichts mit der Nationalität zu tun. Wenn ich einen Haufen Geld für eine Ware ausgebe, dann erwarte ich, dass sie so funktioniert wie zugesagt und nicht noch meine Zeit verschwendet. In einem Rechtsstaat (wie der BRD) gibt es dafür klare Regeln, welche Ansprüche man als Kunde hat, und es obliegt jedem selber, ob er oder sie diese durchsetzen möchte. Das schließt übrigens auch die Auslieferungsgebühr bei einer Wandlung ein.
PS: Einen kompetenten Händler vor Ort zu haben, wäre schon mal ein erster Schritt.
Moin,
wie regelt CUPRA eigentlich Softwareupdates für den Formentor? Im Netz konnte ich nicht wirklich Infos dazu finden?!
Ich hatte auf der offiziellen Seite von Cupra bei den Wallboxen "Charger Connect" und "Charger Pro" etwas von Remote Software Updates gelesen, vermute aber, dass es sich lediglich um Updates der Wallboxen handelt (man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege).
Wenn über diese Boxen auch Fahrzeug-Updates gefahren werden, wäre das ja ein zusätzliches Kaufkriterium für die Konzern eigene Wallbox.
Zusätzlich besteht auch noch die Möglichkeit über CUPRA Connect per Datenübertragung ins Fahrzeug zu gelangen, sodass sich die Software, ähnlich wie beim Smartphone oder PC auch im Hintergrund aktuell halten könnte (mal das erforderliche Abo ab dem 2. Jahr vorausgesetzt).
Wird diese Möglichkeit auch genutzt oder muss ich für jedes Update in die Werkstatt? Gerade am Abfang sind häufig noch Kinderkrankheiten in der Software vorhanden, wie auch hier bereits zu lesen ist.
Wisst ihr da mehr bzw. wie stellt ihr euch auf?
@Fladder ja aber einmal ist es nur Ölservice und das nächste Jahr dann der Kundendienst.
@SLSAF44E Da du deinen Formentor schon hast, erstmal allzeit gute Fahrt. Aber mich würde brennend interessierten wie das Soundsystem im Hybrid klingt. Ist es sehr blechern oder gibt es trotzdem Bässe ? Gerade bei Anbindung von Apple Car Play etc.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@fredbau78 schrieb am 12. März 2021 um 09:44:38 Uhr:
Moin,
wie regelt CUPRA eigentlich Softwareupdates für den Formentor? Im Netz konnte ich nicht wirklich Infos dazu finden?!
Ich hatte auf der offiziellen Seite von Cupra bei den Wallboxen "Charger Connect" und "Charger Pro" etwas von Remote Software Updates gelesen, vermute aber, dass es sich lediglich um Updates der Wallboxen handelt (man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege).
Wenn über diese Boxen auch Fahrzeug-Updates gefahren werden, wäre das ja ein zusätzliches Kaufkriterium für die Konzern eigene Wallbox.
Zusätzlich besteht auch noch die Möglichkeit über CUPRA Connect per Datenübertragung ins Fahrzeug zu gelangen, sodass sich die Software, ähnlich wie beim Smartphone oder PC auch im Hintergrund aktuell halten könnte (mal das erforderliche Abo ab dem 2. Jahr vorausgesetzt).
Wird diese Möglichkeit auch genutzt oder muss ich für jedes Update in die Werkstatt? Gerade am Abfang sind häufig noch Kinderkrankheiten in der Software vorhanden, wie auch hier bereits zu lesen ist.
Wisst ihr da mehr bzw. wie stellt ihr euch auf?
Da der Cupra auch den VAG internen MIB3 nutzt, können Updates auch over the air eingespielt werden (nicht alle, aber viele, in seltenen Fällen muss man auch mal in die Werkstatt). Generell obliegt aber jedem Hersteller die Häufigkeit des Updates. Eine Wallbox ist dafür nicht von Nöten.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 12. März 2021 um 10:44:52 Uhr:
@Fladder ja aber einmal ist es nur Ölservice und das nächste Jahr dann der Kundendienst.
das würde aber heißen Ölwechselservice jedes Jahr, Kundendienst alle 2 Jahre, richtig? Wenn man die Preise vom Öl in den Werkstätten rechnet ohne es selbst mitzubringen, dann lohnen sich die 20€ gerade bei 3 Jahren ja definitiv.
Weil bei 36 Monaten wären das 1 Inspektion und 3 mal Ölwechselservice.
Das DSG-Öl liegt wahrscheinlich immer noch bei 60tkm oder, also der Wechsel.
Als ich mit dem Verkäufer über das Wartungspaket gesprochen habe, sagte er, dass Elektroautos oder Hybride wie in diesem Fall einmal im Jahr zur Inspektion müssen. Da der Aufpreis bei uns bei 24 Monaten um die 30 Euro im Monat liegt und die Inspektion zw. 300 und 400 Euro liegt, lohnt sich das in unserem Fall nicht und wir haben es nicht genommen.
deine Antwort verstehe ich nicht. bei 24 Monaten musst du dann zweimal zum Ölservice und einmal zur Inspektion.
Das sind 720€. Ich gehe mal davon aus, dass sich das bei dir auch bei 30€ Monat lohnen würde.
Ich kann deine Rechnung gerade nicht nachvollziehen.
24 Monate = 2 Jahre - > 1 Mal im Jahr Inspektion und Ölwechsel = 2 Mal 300 / 400 Euro was sich bei 24 × 30 Euro = 720 Euro in etwa die Waage hält ( über 720 Euro kosten würde es sich lohnen, darunter nicht, ich weiß).
Zitat:
@Erzix schrieb am 12. März 2021 um 10:51:47 Uhr:
@SLSAF44E Da du deinen Formentor schon hast, erstmal allzeit gute Fahrt. Aber mich würde brennend interessierten wie das Soundsystem im Hybrid klingt. Ist es sehr blechern oder gibt es trotzdem Bässe ? Gerade bei Anbindung von Apple Car Play etc.
LG
Danke, also das Soundsystem klingt gut. Gut ich habe das Beats im Formentor bis jetzt nicht gehört. Mein AUto stand auch schon beim Händler und es war mehr Zufall das ich das Auto genommen hab.Ich war zu ner Probefahrt von dem Hybrid da und nicht speziell für den Formentor. Aber als mich reingesetzt hatte, wars Vorbei und ich habe das ding Blind genommen! Ich kann zum AppleCarplay nichts sagen da ich Samsung nutze, aber das Android Car gefällt mir garnicht, das ich auch diese feature gern verzichte, weil es klappt auch alles ohne Carplay X. Ich freue mich mehr über die Lederausstattung und das Panoramadach
@Fladder du musst, je nachdem was als erstes eintritt, nach 15000km oder nach 360 Tagen zum Ölservice und nach 30000km oder 720 Tagen zum Kundendienst wo auch nochmal der Ölservice gemacht wird.
Zitat:
@SLSAF44E schrieb am 12. März 2021 um 12:25:41 Uhr:
Zitat:
@Erzix schrieb am 12. März 2021 um 10:51:47 Uhr:
@SLSAF44E Da du deinen Formentor schon hast, erstmal allzeit gute Fahrt. Aber mich würde brennend interessierten wie das Soundsystem im Hybrid klingt. Ist es sehr blechern oder gibt es trotzdem Bässe ? Gerade bei Anbindung von Apple Car Play etc.
LGDanke, also das Soundsystem klingt gut. Gut ich habe das Beats im Formentor bis jetzt nicht gehört. Mein AUto stand auch schon beim Händler und es war mehr Zufall das ich das Auto genommen hab.Ich war zu ner Probefahrt von dem Hybrid da und nicht speziell für den Formentor. Aber als mich reingesetzt hatte, wars Vorbei und ich habe das ding Blind genommen! Ich kann zum AppleCarplay nichts sagen da ich Samsung nutze, aber das Android Car gefällt mir garnicht, das ich auch diese feature gern verzichte, weil es klappt auch alles ohne Carplay X. Ich freue mich mehr über die Lederausstattung und das Panoramadach
Danke für die Info. Da bin ich echt beruhigt und ich bin auch schon mega gespannt auf das Auto. Da ich meinen individuell konfiguriert habe, muss ich leider noch etwas warten.
Das PanoDach habe ich auch bestellt, ich bin gespannt.
Kann mir jemand die max. Anhängelast inkl. Stützlast der beiden Hybride nennen? Leider habe ich auf die Schnelle nichts gefunden! 🙂
Danke!
Beim großen Hybrid sind es 1500kg und 80kg Stützlast
Laut Wikipedia gilt die Anhängelast für beide Hybridversionen.