Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Hallo zusammen,
ich war gestern zufällig beim Seat/Skoda Händler und habe mich in den Formentor schockverliebt. Wg. Corona konnte ich nicht wirklich mit einem Verkäufer sprechen, aber ich durfte mal probesitzen ;-) ; nicht ganz unwichtig bei meinen 1,96m....
Hab schon halb google durchgelesen und zig Videos geschaut, find ihn immer besser. Vielleicht mögt Ihr mir ein paar Fragen beantworten. Tendiere aktuell zur VZ Version mit 245 PS und ziemlich voller Hütte, da ich ein kleiner Technikfan bin :-D
An die, die den Wagen bereits fahren: Würdet Ihr ihn als täglichen Wagen zur Arbeit nutzen, je Strecke 36 km (90% Landstraße, 5% Stadt, 5 % Autobahn)? Jahresfahrleistung 22-25 tsd km. Abends könnte er jeden Tag an einer Wallbox geladen werden.
Würdet Ihr den Wagen bei einer sagen wir mal Laufleistung von 25tsd im Jahr leasen oder barkaufen? Leasen würde ich denke ich 24/36 Monaten. Haltezeit bei Kauf ~ 4 Jahre.
Ich würde von einem "gemütlichen" Ford Kuga 2.0TDCI (150PS) wechseln.
Freue mich auf Eure Antworten.
VG Markus
Wie kommt man bei 72 km Fahrweg pro Arbeitstag auf 22-25 tkm im Jahr? Jedes Jahr 5000 km im Urlaub? Btw.: Ob Leasing oder Barkauf kann man ohne Vergleichsangebote nicht sagen. Käme auf den Vergleich von Leasingfaktor zu Händlerrabatt und Wertstabilität an. Abgesehen davon: Leasing = kein (kaum) Tuning.
Zitat:
@OLXer schrieb am 25. April 2021 um 22:02:39 Uhr:
Wie kommt man bei 72 km Fahrweg pro Arbeitstag auf 22-25 tkm im Jahr? Jedes Jahr 5000 km im Urlaub? Btw.: Ob Leasing oder Barkauf kann man ohne Vergleichsangebote nicht sagen. Käme auf den Vergleich von Leasingfaktor zu Händlerrabatt und Wertstabilität an. Abgesehen davon: Leasing = kein (kaum) Tuning.
Da kommt man sehr schnell drauf wenn man das Auto nicht nur für den Arbeitsweg nutzt. Sieht bei mir genauso aus aber mit 60km Arbeitsweg und ohne große Urlaubsfahrten.
@TE Leasing lohnt sich beim Hybrid gerade rein von den Raten her meistens gegenüber Barkauf aufgrund der Förderung.
Fährst du mir deinem Auto nur zur Arbeit und sonst nichts? 😁
Ich habe bei 10km Arbeitsweg 16tkm.
Bei 72km Arbeitsweg bleiben ja nur 6-7tkm für private Fahrten übrig. Ist doch schon relativ wenig..
Ähnliche Themen
Leute, wen interessiert was wer mit seinem Auto macht?
Er hat eine super Info gegeben mit Fahrprofil und Jahresfahrleistung, was braucht ihr den mehr? Seine Sitzheizungseinstellung?
Das mit dem Tuning ist ein guter Einwand, allerdings bwenn man sich auf andere Felgen (wenn's sein muss) beschränkt Bund Sachen die problemlos Rückbaubar sind absolut kein Problem.... Aber ja umlackieren, ziehen, Fahrwerk, ist da eher nicht wenn man das benötigt
Also von meinem Gefühl her, würde ich Leasing machen aktuell bei einem hybrid (Hersteller unabhängig) da ich der ganzen Technik nicht so traue, und Batterie etc wird auch nicht billig wenn kaputt. Also ich würde mir Mal Leasing anbieten lassen.
Den 204PS und den 245PS an deiner Stelle, dann sieht ja gleich was da an Kosten auf dich zukommen.
Wallbox mit Eigenstrom (Batteriespeicher) oder vom Netz?
Jap, ca. 16.000 km gehen für den Arbeitsweg drauf, der Rest für Einkaufen und "Spass"...
Tuning wird er wohl keins bekommen, gab's auch beim Kuga nicht, Winterreifen werden Seat/Leasingkomform original....
Die Wallbox würde mit Netzstrom gespeist und für den Formentor dann angeschafft (sofern ihr mir davon dann nicht abratet).
Ich habe heute Nachmittag ein Leasing "Angebot?" gefunden wo in 3 Jahren über 15tsd Euro zusammenkommen. Da kam bei mir halt dann die Frage auf ob sich das Leasing mit der Laufleistung noch lohnt - habe bis jetzt noch nir geleast, wäre mein erstes Fahrzeug.
Das Argument "neue Technik/noch kein Vertrauen" geht natürlich ganz klar auf die Pro Leasing Seite.
Werde den örtlichen Händler mal in Ruhe besuchen fahren und es mir durchrechnen lassen. Die Tendenz geht ganz klar zu den 245 PS, da dir Ausstattung für mich Technikbekloppten dort besser ist 🙂
@golfgtitsi oh cool, seh gerade Du wechselst ja auch vom Kuga zum Formentor 🙂
Zitat:
@MarkusGa schrieb am 25. April 2021 um 22:53:23 Uhr:
Die Wallbox würde mit Netzstrom gespeist und für den Formentor dann angeschafft (sofern ihr mir davon dann nicht abratet).Ich habe heute Nachmittag ein Leasing "Angebot?" gefunden wo in 3 Jahren über 15tsd Euro zusammenkommen. Da kam bei mir halt dann die Frage auf ob sich das Leasing mit der Laufleistung noch lohnt - habe bis jetzt noch nir geleast, wäre mein erstes Fahrzeug.
Das Argument "neue Technik/noch kein Vertrauen" geht natürlich ganz klar auf die Pro Leasing Seite.
Werde den örtlichen Händler mal in Ruhe besuchen fahren und es mir durchrechnen lassen. Die Tendenz geht ganz klar zu den 245 PS, da dir Ausstattung für mich Technikbekloppten dort besser ist 🙂
Also eine Wallbox ist nicht verkehrt, besonders wegen der Förderung, allerdings auch nicht zwingend notwendig. Man kann ihn auch einfach an der Steckdose laden.
Also auf Leasingmarkt landet man bei den Daten für den 245er bei ca. 10.500€. Lohnt sich halt deutlich mehr bei 2 Jahren, weil man die Förderung mehr abschöpfen. Allerdings beginnen die Barverkaufspreise auch schon bei knapp 34.000€. Auf mobile und Autoscout gibt es viele bestellfahrzeuge mit Vorlaufzeit.
Kuga ist meiner Frau ihr Wagen, der bleibt auch da :-)
Ich wechsle vom A4...
Wallbox gibt's hierzu ich schon ein Thema im Forum, ob nun original Seat oder andere (Senec, etc...) ist egal. Gibt's gerade ja Förderung von KfW und je nach Bundesland in top noch was.
Ja 25 tkm Leasing wird sicher kein Schnäppchen, beim Kauf dann auf jedenfall die Zusatzgarantie bzgl Laufleistung und Jahre mitnehmen....
Ich bin auch gespannt was auf mich zu kommt... Hatte den A4 mit 40monaten auf 150 tkm aber da Geschäftswagen ist mir das in der Hinsicht zweitrangig....
Winterräder darfst dich draufmachen was du willst? Habe bei meiner Mutter am Polo auch auf die Serienfelgen Winterräder drauf gemacht und schöne Zubehör Alu für den Sommer geholt die wir danach dann wieder behalten. Geht mit Winterräder dann ja auch.
Falls original WR, gibt's hier auch schon ein Thema dazu :-)
Ich hatte ja nur gefragt, da ich aus eigener Erfahrung 73 km einfachen Weg zur Arbeit habe (also ungefähr das Doppelte) und trotz ein paar Dienstreisen auf so 35 tkm im Jahr komme.
Zum Thema Leasing: Den VZ e-Hybrid gibt es (gab es) im 24 Monate Leasing schon für 188 Euro für die Basis, Extras kämen noch on top. Bei der Konfiguration für den Formentor für meine Freundin kommt man so auf 217 Euro. Bei 2 Jahren macht das dann bei uns knapp 5200 Euro (+ Abholgebühr + Versicherung + 2 Mal Inspektion a ca. 350). Steuer fällt bis 2025 keine an, danach 28 Euro, Tanken kann sie gratis bei Ihrem Arbeitgeber an einer der 10 Ladesäulen.