Cupra Formentor E-Hybrid

CUPRA Formentor

Hallo zusammen,

gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?

Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.

869 Antworten

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 30. März 2021 um 16:02:11 Uhr:


War das der verbrauch jetzt quasi ohne zu laden? Leerer Akku? Dafür wäre es doch voll ok.

So also heute war ich nach 515km tanken da ich keinen Bock hatte liegen zu bleiben, denn ohne Steckdose auch keine Reserve 😁

Errechneter Verbrauch anhand gefahrener Kilometer und getankter Liter sind es 7,13 Liter/100km.
Aber: mit jedem anderen 1.4tsi hätte ich weder den Spaß noch die Beschleunigung oder den Verbrauch bei meinem Profil 😉

Screenshot_20210416-192055_CUPRA CONNECT.jpg

Also bist du komplett ohne laden unterwegs?

Ja ich hab nicht ein einziges Mal geladen während dieser Tankfüllung. Mir hat nie Leistung gefehlt!
Und m.M.n. hat sich auch das Mehrgewicht vom Akku nicht negativ auf den Verbrauch ausgewirkt, denn ich war nicht wirklich sparsam unterwegs. Und ich kenne es von anderen 1.4tsi das bei dem Fahrstil der Verbrauch auch mal gerne oberhalb 8l zu finden ist.

Grob überschlagen kostet mich dieses Modell im reinen Verbrennermodus ca. 1-2€ mehr auf 100km als wenn ich ihn an die Steckdose hänge.

Natürlich ist das nur an meinem Fahrstil gemessen und kann daher bei jedem anders aussehen.

Nur für mich ist daher klar, dass er nach der Leasingzeit wieder zurück zum Händler geht und ich mir nen 2.0tsi holen werde. Egal ob rein elektrisch oder Hybrid, es sind für mich keine Fahrzeuge für die Ewigkeit da man nach Ablauf der Garantie bestimmt einen sehr hohen Wertverlust erleiden wird, denn sollte der E-Antrieb oder Akku mal nen Defekt erleiden wird es teuer und aufwendig. Und so denke bestimmt nicht nur ich als Besitzer sondern auch der zukünftige Kunde. Klar, Motorschaden ist auch teuer, aber da traut sich eher jemand ran als an den Elektroantrieb der von ner freien Werkstatt z.B. nicht so einfach behoben werden kann.
Ich hab den Wagen nicht wegen einem grünen Gewissen geholt sondern weil es mich interessiert hat wie sich dieses Prinzip in der Praxis verhält.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 17. April 2021 um 09:53:21 Uhr:


Ja ich hab nicht ein einziges Mal geladen während dieser Tankfüllung. Mir hat nie Leistung gefehlt!
Und m.M.n. hat sich auch das Mehrgewicht vom Akku nicht negativ auf den Verbrauch ausgewirkt, denn ich war nicht wirklich sparsam unterwegs. Und ich kenne es von anderen 1.4tsi das bei dem Fahrstil der Verbrauch auch mal gerne oberhalb 8l zu finden ist.

Grob überschlagen kostet mich dieses Modell im reinen Verbrennermodus ca. 1-2€ mehr auf 100km als wenn ich ihn an die Steckdose hänge.

Natürlich ist das nur an meinem Fahrstil gemessen und kann daher bei jedem anders aussehen.

Nur für mich ist daher klar, dass er nach der Leasingzeit wieder zurück zum Händler geht und ich mir nen 2.0tsi holen werde. Egal ob rein elektrisch oder Hybrid, es sind für mich keine Fahrzeuge für die Ewigkeit da man nach Ablauf der Garantie bestimmt einen sehr hohen Wertverlust erleiden wird, denn sollte der E-Antrieb oder Akku mal nen Defekt erleiden wird es teuer und aufwendig. Und so denke bestimmt nicht nur ich als Besitzer sondern auch der zukünftige Kunde. Klar, Motorschaden ist auch teuer, aber da traut sich eher jemand ran als an den Elektroantrieb der von ner freien Werkstatt z.B. nicht so einfach behoben werden kann.
Ich hab den Wagen nicht wegen einem grünen Gewissen geholt sondern weil es mich interessiert hat wie sich dieses Prinzip in der Praxis verhält.

Genau diese Gedanken haben mich auch angetrieben, mich für die hybrid Variante als Leasing zu entscheiden.... Jetzt warte ich nur sehnsüchtig darauf, dass ich das Fahrzeug auch bekomme. Bestellt ende März, Lieferzeit drei bis vier Monate

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe meinen seit dem 13.4.2021. Es stand einer, so wie ich ihn haben wollte, bei einem CUPRA Händler in Balingen. Habe den VZ in Midnight Black. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Der Verbrauch ist echt top und er fährt sich wirklich gut. Natürlich kriegt man viele Blicke bei diesem Gefährt.

Hallo, Ende der Woche bekomme ich ebenfalls den VZ Priority E-Hybrid mit 245 PS in Graphene Grau Metallic.
Wie dj_flya stand meiner ebenfalls bei meinem Händler. Nach 5 Jahren Leon Fr und 4 Jahren Ateca 4 Drive, Xcellence, dieses ohne eine Beanstandung oder Mangel, versuche ich es nun mit dem E-Hybrid. Bin sehr gespannt auf den Neuen.
Muss also, im Gegensatz zu meinem Ateca (11 Monate Lieferzeit) nur knapp 2 Wochen warten.

Zitat:

@Hofer14 schrieb am 19. April 2021 um 19:09:01 Uhr:


Hallo, Ende der Woche bekomme ich ebenfalls den VZ Priority E-Hybrid mit 245 PS in Graphene Grau Metallic.
Wie dj_flya stand meiner ebenfalls bei meinem Händler. Nach 5 Jahren Leon Fr und 4 Jahren Ateca 4 Drive, Xcellence, dieses ohne eine Beanstandung oder Mangel, versuche ich es nun mit dem E-Hybrid. Bin sehr gespannt auf den Neuen.
Muss also, im Gegensatz zu meinem Ateca (11 Monate Lieferzeit) nur knapp 2 Wochen warten.

Sehr geil, hatte 1 Leon, 2 Leon Fr, 1 Leon Cupra und zuletzt auch den Ateca 🙂

Zitat:

@Hofer14 schrieb am 19. April 2021 um 19:09:01 Uhr:


Hallo, Ende der Woche bekomme ich ebenfalls den VZ Priority E-Hybrid mit 245 PS in Graphene Grau Metallic.
Wie dj_flya stand meiner ebenfalls bei meinem Händler. Nach 5 Jahren Leon Fr und 4 Jahren Ateca 4 Drive, Xcellence, dieses ohne eine Beanstandung oder Mangel, versuche ich es nun mit dem E-Hybrid. Bin sehr gespannt auf den Neuen.
Muss also, im Gegensatz zu meinem Ateca (11 Monate Lieferzeit) nur knapp 2 Wochen warten.

Du hast aslo Prio bestellt und nach 14 tagen den Wagen schon gehabt?
Wow, das ist mal was, dann hast du Anfang April bestellt? (Oder war der schon beim Händler? Dann verstehe ich nicht warum er sich Prio nennet, wenn schon da ist schon da, egal wie hergestellt....)
Konntest du den Fortschritt mit der Tracking ID nachverfolgen auf der HP?

Hat jemand den MKB und GKB vom 245ps ehybrid zur Hand?
Danke

Zur Frage von golfgtidi: Das Fahrzeug wurde in dieser Ausstattung vom Händler bestellt. Wurde nun geliefert und ich kam zufällig beim Händler vorbei. Habe dabei den Formentor VZ mit 310 PS als Vorführer zur Probe gefahren und war begeistert. Da ich mit meinem Ateca knapp 4 Jahre vollauf zufrieden war, wollte ich garnicht ein neues Fahrzeug.
Doch im Gespräch mit dem Händler kam ich zum Hybrid, der im Autohaus stand. Bei dem guten Angebot des Händlers konnte ich nicht nein sagen. Also es war keine Bestellung von mir, sondern ein schneller Zugriff.

Hallo zusammen,
kann einer sagen welche Winterreifen/Felgen für der Formentor eHybrid 245PS zugelassen sind?
Nur die 19 Zoll Varianten oder auch die 245/45 R18 ET40 8x18 LK5x112?
Was steht im Fahrzeugschein?

Zitat:

@midobih schrieb am 21. April 2021 um 00:01:20 Uhr:


Hallo zusammen,
kann einer sagen welche Winterreifen/Felgen für der Formentor eHybrid 245PS zugelassen sind?
Nur die 19 Zoll Varianten oder auch die 245/45 R18 ET40 8x18 LK5x112?
Was steht im Fahrzeugschein?

245/45 R18 und 225/50 R18 sind beide im COC.
Und nur die von dir angegebenen Felgen

Ich habe Mitte Feb 21 bestellt mit ungefähre Lieferung ende Februar und am ende März das Auto erhalten. Das Auto ist vollausgestattet (keine matte Lackierung).

Pros:
+Auto fährt sich gut für ein Seat
+ komfort ist gut
+ Verarbeitung ist auch gut
+ Motor ist gut, ausreichend um flott sich zu bewegen
+ Maximale Km mit Strom ca. 40KM -45KM

Neg:
- Sprachsteuerung grotenschlecht (neuste Software drauf Aprl 21) !!!
- Fahrassistenzen nicht so gut (schlechter als mein Golf 7, viel schlechter als BMW/MB)
- Multimedia sehr träge, musste vor kurzen Handy Navigation nutzen da es sehr lange dauerte bis die Route gefunden wurde
- Verbrauch hoch ca. 7l benzin durchschnitt (ca. 1400Km) und noch nicht zuging gefahren wie sonst. Wenn ich normal fahre werde dann wahrscheinlich 9,xx l 🙁 )
- Windgeräusche ab ca 125 Km/h sehr laut (insbesonders rechts) !
- Maximale Km mit Strom keine 58 Km wie angegeben

Alles ne Frage des eigenen Fahrstil. Hab zwar den Leon, jedoch bin ich jetzt über eine Tankfüllung hinweg nur Benzin gefahren ohne zu laden und bin bei ganz normaler, auch zügiger, Fahrweise bei 6,8l angekommen. Kombiniert mit E fahre ich auch unter 3l.
Ja die Werksangabe ist bissle Wunschdenken aber nicht ganz unrealistisch. Seit dem letzten tanken vor 130km bin ich bei nem Verbrauch von 2,7l und 13,2kwh.
Du fährst jetzt noch nichtmal eine Monat mit deinem Wagen. Du musst dich auch bissle auf dein Fahrzeug einstellen und MIT ihm fahren. Es ist ein Hybrid. Wenn du den wie nen normalen Verbrenner fährst verbraucht er auch wie ein normaler Verbrenner.
Der Sinn hinter sowas besteht ja darin das Fahrzeug selbst entscheiden zu lassen. Viel Tempomat mit Bremsassistenten und Schildererkennung nutzen und du kommst auf nen viel niedrigeren Verbrauch. Und zur Reichweite kann ich dir sagen, dass deine Klima und vor allem auch die Außentemperatur große Auswirkungen darauf haben. Warte mal den Sommer ab.
Ich komme im Winter sogar 45km rein elektrisch. Schwäbische Alb geht viel bergauf/bergab. Jetzt wo es warm wird bin ich gespannt ob ich zwei Tage Arbeitsweg schaffe. Das wären dann 64km. Aber wahrscheinlich eher nicht da er ja von alleine bei glaub 12% in Hybrid schaltet.

Hallo Zusammen,
mal noch eine andere Sache. Hat jmd schon seine BAFA Prämie von 4.500 EUR bekommen, obwohl das Auto mit Sonderausstattung im Nettolistenpreis über 40.000 EUR liegt ?
Ich bin ja der Meinung, dass auch voll förderfähig ist, wenn es in der BAFA Liste steht. Egal was das Auto dann am Ende komplett kostet. Der Freundliche meinte nur, dass er sich da nicht sicher ist.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen