Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Hallo zusammen, habe leider auf die Schnelle und auch über die SuFu nichts gefunden:
Was gibt es so an Rabatt für den Formentor?
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@MaxKt schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:33:15 Uhr:
Hallo zusammen, habe leider auf die Schnelle und auch über die SuFu nichts gefunden:Was gibt es so an Rabatt für den Formentor?
Danke für eure Hilfe!
22-23% bei Apl zum Beispiel.
Zitat:
@MaxKt schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:33:15 Uhr:
Hallo zusammen, habe leider auf die Schnelle und auch über die SuFu nichts gefunden:Was gibt es so an Rabatt für den Formentor?
Danke für eure Hilfe!
Ich habe meinen über Carwow bestellt und 21% Rabatt bekommen
Zitat:
@Robbi10 schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:25:59 Uhr:
Zitat:
@MaxKt schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:33:15 Uhr:
Hallo zusammen, habe leider auf die Schnelle und auch über die SuFu nichts gefunden:Was gibt es so an Rabatt für den Formentor?
Danke für eure Hilfe!
Ich habe meinen über Carwow bestellt und 21% Rabatt bekommen
ich korrigiere mich, nicht bestellt, sondern ein Angebot machen lassen. Dann einfach zu den aufgelisteten Händler gehen und du bekommst deine 21%.
hat super geklappt
Ähnliche Themen
Im spanischen Konfigurator ist inzwischen auch die 150 PS Version als 6-Gang manuell und 7-Gang DSG gelistet. Hier bekommt der Auspuff eine rechteckige Blende verpasst. Preis liegt bei um die 30t Euro.
Echt jetzt? Ich verstehe die Markenpositionierung nicht. Ein 150 PS Auto als Cupra zu bezeichnen ist ein Witz. Da wäre man echt besser bei der Marke Seat geblieben und hätte wie VW eher eine Cupra line eingeführt für kleine Motoren. Das ist doch echt ein Witz so auf die Kacke zu hauen und dann die bisherige Markenphilosophie derart zu verwässern. Da ist der Cupra Leon oder Cupra Ateca besser positioniert da keine 150 PS Fahrzeuge als Cupra durch die Gegend fahren.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:43:15 Uhr:
Echt jetzt? Ich verstehe die Markenpositionierung nicht. Ein 150 PS Auto als Cupra zu bezeichnen ist ein Witz. Da wäre man echt besser bei der Marke Seat geblieben und hätte wie VW eher eine Cupra line eingeführt für kleine Motoren. Das ist doch echt ein Witz so auf die Kacke zu hauen und dann die bisherige Markenphilosophie derart zu verwässern. Da ist der Cupra Leon oder Cupra Ateca besser positioniert da keine 150 PS Fahrzeuge als Cupra durch die Gegend fahren.
Du triffst den berühmten "Nagel auf den Kopf" - gebe dir Recht !
Wäre so, als wenn Porsche, nur um mehr Stückzahlen zu generieren, einen Panamera mit 190 PS auf die Straße bringen würde.
Schade, aber so hat Cupra, zumind. in unseren Augen, das sportl. Image fast zerstört, bevor es sich etabliert hat.
Zitat:
@jhoche schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:56:28 Uhr:
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:43:15 Uhr:
Echt jetzt? Ich verstehe die Markenpositionierung nicht. Ein 150 PS Auto als Cupra zu bezeichnen ist ein Witz. Da wäre man echt besser bei der Marke Seat geblieben und hätte wie VW eher eine Cupra line eingeführt für kleine Motoren. Das ist doch echt ein Witz so auf die Kacke zu hauen und dann die bisherige Markenphilosophie derart zu verwässern. Da ist der Cupra Leon oder Cupra Ateca besser positioniert da keine 150 PS Fahrzeuge als Cupra durch die Gegend fahren.Du triffst den berühmten "Nagel auf den Kopf" - gebe dir Recht !
Wäre so, als wenn Porsche, nur um mehr Stückzahlen zu generieren, einen Panamera mit 190 PS auf die Straße bringen würde.
Schade, aber so hat Cupra, zumind. in unseren Augen, das sportl. Image fast zerstört, bevor es sich etabliert hat.
Oder einen Macan mit 4-Zylinder…Moment, das tun sie ja 😁
Spaß beiseite. Da es den Formentor bei Seat selbst nicht gibt macht es schon Sinn für diejenigen, denen die Karosserievariante gefällt, eine Einstiegsvariante zu bieten. Und wenn der kleine 4-Zylinder evtl. mit den 5-Zylinder möglich macht (C02-Flotte) dann können die meisten bestimmt damit leben.
Um beim Beispiel Macan zu bleiben:
Macan: 245 - 440 PS
Formentor: 150 - 400 PS
Sieht doch gar nicht sooo schlecht aus. Und der Macan liegt größen- und gewichtstechnisch (Basis Macan über 1800 kg!) nochmal eine Klasse über dem Formentor 🙂
Grüße
Ok, 150 PS (TSI und TDI) sind auch für meinen Geschmack bei einem CUV etwas wenig. Ich wäre nicht unter 190 PS TSI und 200 PS TDI in der Basis gegangen. ALLERDINGS sollte man nicht vergessen, dass es Seat nicht gerade gut ging (gut geht?) und es deswegen auch um die Sicherung von Arbeitsplätzen geht. Die Marke CUPRA ist bei Seat nämlich nicht als Submarke in Richtung Sport, sondern Richtung Premium zu verstehen. Übrigens wird der El-Born mit seinen 7,9s auf 100 km/h (siehe ID.3 Pro S - bisher war nur vom großen Akku die Rede) auch nicht gerade der Sprintstärkste sein.
Ich finde die Diskussion sehr interessant..... verfolge seit Wochen, wieso nur ein Cupra mit einem 150PS Motor kommt.
Ich empfehle einfach die Verordnung der EU zu lesen.
Das Ergebnis wird immer sein, dass der Hersteller zwingend auch solche Motoren im Programm haben muss.
Hat sich jemand schon mal mit einer Nachrüstung der Anhängerkupplung beschäftigt?
Bei meinem Händler steht ein Formentor den ich haben könnte, leider ohne AHK.... Daher müsste man die nachrüsten.
Habe dazu aber bisher nichts gefunden.
Ich denke eine Nachrüstung wird kommen, logisch, aber hat jemand schon mal was gehört wann?
Lt. einem Video (finde es nicht wieder) soll Ende 2020/Anfang 2021 das ACC verbessert/erweitert werden.
Dann soll ACC bei Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen selbstständig "vom Gas gehen" ?
Wäre ja eine interessante Sache
Zitat:
@Novus1984 schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:00:28 Uhr:
Das geht doch jetzt schon. Also in Verbindung mit TRAVELLASSISTENT.
Meines Wissens nach nicht.
Habs bei Probefahrt probiert und Verkäufer sagte auch das das noch nicht erhältlich ist