Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Gibt schon Soundtest auf YT

Zitat:

@chaostrucker schrieb am 26. Juni 2020 um 10:42:29 Uhr:


Gibt schon Soundtest auf YT

Puh der Sound ist ja... 🙁 Hoffentlich wird der noch etwas lauter, wenn er eingefahren ist. Weiß man schon ob der einen Klappenauspuff hat?

Was habt ihr denn immer für ein Problem mit dem Sound?

Wenn ihr Sound haben wollt dann kauft euch ein Sportwagen und keinen CUV .

Zitat:

@cleo66 schrieb am 27. Juni 2020 um 10:28:00 Uhr:


Was habt ihr denn immer für ein Problem mit dem Sound?

Wenn ihr Sound haben wollt dann kauft euch ein Sportwagen und keinen CUV .

Der Audi RS3 (gut, ein Zylinder mehr) oder der I30N bekommen doch auch ordentlichen Sound aus ihren Pötten. Warum bekommt VW/Seat das nicht hin? Ich finde, dass solch ein sportliches & extravagantes Auto auch entsprechenden Sound haben sollte. Zumindest aber sollte die Möglichkeit bestehen (z.B. über eine Klappensteuerung).

Ähnliche Themen

Ist der Sound wichtig fürs Ego?

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 27. Juni 2020 um 12:23:15 Uhr:


Ist der Sound wichtig fürs Ego?

Falls du mich damit meinst, nein darum geht es mir nicht. Aber Sound gehört zu einem sportlichen Fahrzeug dazu. Und Cupra sieht sich selbst eben als sportliche Marke im VAG Konzern. Sonst kann man sich auch einen Zoe oder i3 kaufen, die haben auch keinen Sound.

Stimmt, ein Tesla auch nicht und der ist um Welten schneller

Finde das Thema mit dem Sound bei einem solchen Fahrzeug unangebracht. Warum muss jetzt jedes Auto was etwas sportlicher daher kommt sich anhören wie ein v8?

Ich denke einige sind mit falschen Erwartungen unterwegs. Selbst beim 5 Zylinder wurde mittlerweile der Klang kastriert.

Der Formentor ist kein Sportwagen

Der Formentor ist ein sportliches Fahrzeug, aber kein Sportwagen. Und was den Sound angeht, würde ich niemals zusätzlich Geld für ne AGA ausgeben. Beim Cupra Ateca kostete die Akra-AGA alleine 3.750 Euro. Als ob ein Vierzylinder durch einen schlicht lauteren Auftritt vertuschen könnte, dass es eben nur vier Töpfe sind. Vielen scheint es bei "Sound" aber eh nur um die Lautstärke zu gehen und der Klang eines Motors egal zu sein.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:48:37 Uhr:



Zitat:

@ghostryder2000d schrieb am 24. Juni 2020 um 08:46:38 Uhr:


Hallo in der Welt wir aktuelle folgendes veröffentlicht:
Preise nennt Seat noch nicht, aber wir rechnen mit einem Einstieg von rund 35.000 Euro.
https://www.welt.de/.../...schoene-starke-Spanier-Cupra-Formentor.html
Dies bezieht sich auf Plug in Hybrid.

Das mag ich fast nicht glauben
Was denkt Ihr?
Danke


Das glaube ich nicht. Schätze eher etwas um die 50000 €.

Ich hoffe, dass der Preis des PHEV eher bei 45t Euro liegen wird. Dann ist der Preisaufschlag zu den anderen PHEV-Modellen noch in Ordnung. 50t könnte schon wieder zu viel sein. Außerdem sollte Cupra bzw. Seat den so einpreisen, dass deutsche Käufer noch die höhere Förderung erhalten würden (also maximal 40t Netto Basispreis). Der reine Verbrenner wird aber bestimmt bei 50t liegen.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 28. Juni 2020 um 00:50:56 Uhr:


Der Formentor ist ein sportliches Fahrzeug, aber kein Sportwagen. Und was den Sound angeht, würde ich niemals zusätzlich Geld für ne AGA ausgeben. Beim Cupra Ateca kostete die Akra-AGA alleine 3.750 Euro. Als ob ein Vierzylinder durch einen schlicht lauteren Auftritt vertuschen könnte, dass es eben nur vier Töpfe sind. Vielen scheint es bei "Sound" aber eh nur um die Lautstärke zu gehen und der Klang eines Motors egal zu sein.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 28. Juni 2020 um 00:50:56 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:48:37 Uhr:



Das glaube ich nicht. Schätze eher etwas um die 50000 €.

Ich hoffe, dass der Preis des PHEV eher bei 45t Euro liegen wird. Dann ist der Preisaufschlag zu den anderen PHEV-Modellen noch in Ordnung. 50t könnte schon wieder zu viel sein. Außerdem sollte Cupra bzw. Seat den so einpreisen, dass deutsche Käufer noch die höhere Förderung erhalten würden (also maximal 40t Netto Basispreis). Der reine Verbrenner wird aber bestimmt bei 50t liegen.

Laut den Cupra Mitarbeitern aus Spanien wird der Verbrenner sich ganz wenig vom Ateca cupra entfernen was preis angeht. Er bestätigte schon, dass eine 4 vorne steht.

https://de.motor1.com/news/401711/cupra-formentor-2020-sport-suv/

Was sagt man dazu...

Unverständlich..... das Auto scheint doch fertig zu sein!

Vielleicht will VW erst den Tiguan Facelift auf den Markt bringen, dieser soll ja auch dann als R Variante kommen mit 330 PS 😉

Zitat:

@cleo66 schrieb am 28. Juni 2020 um 15:12:57 Uhr:


Unverständlich..... das Auto scheint doch fertig zu sein!

Vielleicht will VW erst den Tiguan Facelift auf den Markt bringen, dieser soll ja auch dann als R Variante kommen mit 330 PS 😉

das kann ich kaum glauben. Cupra hat gerade erst alle Reporter durch das Auto gescheucht um die ersten Eindrücke an die Zuschauer zu posten. Das wäre ja Wahnsinn, wenn es dann erst 2021 losgeht.

Ich weiß nicht ob die Information von Motor1 seriös ist und ich es glauben soll

Zitat:

@MickyX schrieb am 28. Juni 2020 um 14:46:17 Uhr:


https://de.motor1.com/news/401711/cupra-formentor-2020-sport-suv/

Was sagt man dazu...

Ich denke eher das passt, was die Reporter hier schreiben. Das würde bedeuten, dass der 310 PS Verbrenner dieses Jahr kommt und der PHEV leider erst 2021. Schade schade

https://www.carscoops.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen