CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Auszug aus der Betriebsanleitung des Born:
Ladestrom einstellen
Das Ladekabel begrenzt den Ladestrom entsprechend der vorhandenen Stromversorgung.
Wenn die lokale Stromversorgung ein Laden mit maximalen Ladestrom nicht zulässt, kann der Ladestrom, je nach Ausstattung, in den Einstellungen zum Laden im Infotainmentsystem reduziert werden
Ladestrom verringern:
Der Ladestrom beträgt 8 Ampere. Mit dieser Einstellung kann
die Überlastung des Stromnetzes beim Laden an einer Steckdose verringert werden.
So. Auto ist da.
Leider können wir keinen Hauptnutzer anlegen, bekommen immer einen „da ist etwas schiefgegangen“ Fehler.
Damit auch keine App Verbindung..
Jemand einen Tipp ?
Weltkugel weiß? Privatsphäre Einstellungen offen?
Ähnliche Themen
Vielen Dank.
Nach 160km Fahrt hat das Anlegen des Hauptnutzers jetzt geklappt.
Rechts oben am Hauptbildschirm haben wir jetzt noch einen roten Punkt, dessen Sinn sich uns nicht erschließt…
Zitat:
@andy110568 schrieb am 1. September 2022 um 18:54:53 Uhr:
Leider nein.
Es erscheint nur dieser screen
Du musst noch einmal nach rechts wischen/blättern.
Wie kann man eigentlich die Abfrage am Anfang nach dem Benutzer abstellen?
Hier muss ich immer mit OK bestätigen.
Nervt mich bei meinem ID.4 auch. Die App von VW meldet auch nicht, wenn das Auto geladen ist. Daher nutze ich zusätzlich TRONITY. Die App meldet sich während des Ladevorgangs in Zehnerschritten (60, 70… %). Ich finde das sehr praktisch.
Wozu braucht man dann ne Meldung wenn das Fahrzeug voll geladen ist? Steht doch ne Zeit in der App wie lange es noch braucht bis vollgeladen! Was will man mehr? Ich lade nachts und möchte keine Meldung bekommen das der Wagen voll ist und mich dann aus dem Schlaf holt :-)