CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2022 um 10:28:05 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 12. Januar 2022 um 10:22:44 Uhr:
Ich glaube eher weniger das du in 3 Jahren Zuhause mit mehr KW laden können wirst. Schon jetzt gibt es in vielen Orten/Straßen Beschränkungen.Ich meinte das auch generell gesehen auf die e Autos, das sich Leistung, Reichweite und Ausstrahlung rasant entwickeln werden😉
Dann solltest du Dir nie etwas Neues kaufen 🙂
Was in 3Jahren aktuell ist, ist in 6 Jahren dann was???
Wir stehen immer noch am Angang und wie alles wird es sich immer weiter entwickeln.
Die Entwicklung wird nicht immer so rasant fortschreiten. Und ja, aktuell würde ich keinesfalls ein BEV kaufen. Für mich käme ausschließlich Leasing in Frage. Da kann man sicher sein, dass man nicht in 3 Jahren mit einem Wertverlust dasteht den man nicht einkalkuliert hat.
Das war/ist auch der Grund warum ich lease und nicht kaufe.
Langfristig würde ich ein E-Auto erst kaufen wenn die tatsächliche Reichweite um die 500 km bei schnellerer Ladeleistung liegen würde. Wird bestimmt spannend die nächsten Jahre 😉
Es kommt aufs Fahrprofil und den eigenen Wünschen an.
Also wenn ich mir einen Verbrenner JETZT bar kaufen würde, DANN würde ich mir Sorgen um den Restwert machen! Aber nicht beim E-Auto. Eher im Gegenteil. Steigt die Nachfrage weiterhin so rasant , bleibt die Lieferzeit schlecht dann wird der Wertverlust nicht so massiv sein, wie ihr das euch vorstellt.
Beispiel: Für das Model 3 bekommst du gut 4000-5000€ Gewinn raus, dank Prämie vom Staat. Gut für alle die gekauft und nicht geleast haben 😉
Und Ja Reichweite und Schnelladen. Erstmal muss die Möglichkeit her überall schnelladen zu können. Bei Massiven Stau an Ladestationen bringt dir Schnelladen gar nix wenn der Strom durch mehrere geteilt werden muss, genauso auch im Winter. Damit schnellladen möglich ist müssen viele Faktoren zu treffen.
Bis die Autos-Reichweiten tatsächlich massentauglich und verfügbar werden, dauert das noch viele Jahre.
Also persönlich habe ich mich deswegen zum Kauf entschieden, aber jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
Im Falle Tesla scheint Kauf in der Tat die bessere Entscheidung zu sein.
Wenn ich mir z.B. die Leasingraten (privat) für einen Tesla anschaue komme ich momentan bei "goleasy" für das Modell 3 bei einem BLP von 42.990 € auf eine LR von 577 € brutto, bei 60 Monaten, bei 36 Monaten liegt diese bei 649 € 😰
Milchmädchenrechnungen hier. Man bekommt beim Kauf und dann baldigem Verkauf eines Tesla’s 4-5K Gewinn dank der BAFA Prämien?
Welche Käuferklientel steht denn da Schlange? Alle die die ganz dringend und sofort ein E-Auto brauchen (wieso?) und für einen Gebrauchten 5K mehr zahlen als sie müssten wenn er neu wäre. Oder sind es die die zu doof sind die Prämie zu beantragen, oder die die bereits 2x die Prämie ausgenutzt haben und als Drittwagen einen teureren gebrauchten Tesla wollen?
Gilt alles ebenso für den Cupra Born bzw. alle E-Autos.
Aber vielleicht hab ich in VWL im Studium auch schlecht aufgepasst.
Privatleasing ist für mich jedenfalls das einzige was Sinn macht. Selbst wenn die Entwicklung langsam langsamer wird, so will die „alten“ BMW I3 jetzt schon keiner mehr. Alle haben Sorge bzgl. Alter und drohendem Batterietausch (Tesla bis zu 19K, Cupra bestimmt auch nicht unter 10K). Cupra hatte leider nicht wirklich schöne Angebote.
Das mag jeder anders bewerten aber aktuell erscheint Flexibilität sinnvoll um abzuwarten was passiert. Sicher, die Prämie relativiert auf dem Papier den scheinbar drohenden Wertverlust. Macht’s etwas weniger schlimm für Käufer. Aber „verdienen“ wird da kaum einer dran.
Ich hab den Born fast gekauft, dann noch nicht mal geleast, da in Vollkosten der Hybrid besser passte. Zudem nur ein Drittwagen. Aber wie hier schon gesagt, es hängt immer von der individuellen Situation ab.
P.S. Hätte noch ein brandneues iPhone 6S zu verkaufen….. will das heute noch jemand? 😉
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 14. Januar 2022 um 18:06:43 Uhr:
Milchmädchenrechnungen hier. Man bekommt beim Kauf und dann baldigem Verkauf eines Tesla’s 4-5K Gewinn dank der BAFA Prämien?
Ne, du fährst ihn ein paar Jahre und hast dann weniger Wertverlust als bei anderen BEV
Mal ein anderes Thema……. Wer von euch die nen Born bestellt haben oder bereits fahren hat bei den Reifen auf Allwetter gesetzt? Ich fahre in den 4 Jahren wohl ca 80.000 km und frage mich ob ich besser doch noch auf jeweils ein Satz Sommer und Winterreifen umschwenken soll! Die Frage ich wohl wie oft ich in den 4 Jahren neue Reifen brauche …. Der Verschleiß wird wohl höher sein bei dem Gewicht! Was wird wohl unterm Strich günstiger
Fahre seit drei Wochen einen Abo-Born mit Falken Allwetterreifen - kann bislang nichts negatives berichten.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Januar 2022 um 19:04:56 Uhr:
Fahre seit drei Wochen einen Abo-Born mit Falken Allwetterreifen - kann bislang nichts negatives berichten.
Das hört sich doch gut an……aber ich frage ich ob ich lieber dreimal nen neuen Satz Allwetterreifen kaufe oder jeweils vielleicht nur einmal nen neuen Satz Winter und sommerreifen
Letzlich musst du das selber ausrechnen was Reifen kosten. Ich würde die Entscheidung ob Allwetter oder Sommer/Winter in erster Linie davon abhängig machen ob mir Alwetterreifen ausreichen oder ob ich auf Winterreifen angewiesen bin. Bei mir ist letzteres der Fall, da ich in der Eifel wohne. Ansonsten würde ich vermutlich immer Allwetterreifen nehmen. Wenn du nicht selber wechselst, kommen diese Kosten ja auch noch hinzu.
Bei 80.000 wirst du auch vermutlich keine 4 Sätze Allwetterreifen benötigen. Einen hast du ja ab Werk. Da musst du max 2 neue Sätze einkalkulieren. So schwer ist der Born nun auch nicht.