CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
@KaulKalkhoffe Hab ebenfalls für 3 Jahre geleast und auch die Ganzjahresreifen gewählt. Hier im Norden passt das, weil's sowieso quasi nie schneit. Von daher würde ich die GJR Option davon abhängig machen wo man lebt.
Der örtliche Seat/Cupra-Händler scheint noch etwas hinter dem Mond zu leben, hier seine Info von vorgestern bzgl. meiner Anfrage 😠
Sehr geehrter Herr B********
vielen Dank für Ihre Rückmeldung bei mir und das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in mich und das Autohaus ********
Die von Ihnen angefragte Ausführung mit den 150KW wird bei uns ca. Mitte November als Erstausstattung im Handel sein, allerdings beginnt die Produktion der Fahrzeuge an Endverbraucher erst Februar 2022.
Aktuelle Lieferzeiten liegen uns bislang noch nicht vor.
Der Zeit können wir das Fahrzeug nur konfigurieren, aber noch nicht kalkulieren, da uns die Grundmarge noch nicht mitgeteilt wurde.
Was meinen Sie mit „Agenturmodell“ ? Diese Aussage ist mir leider nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
@Park757 Ja, ist kein Problem. Kannst den Wagen auch z.B für 12.2022 bestellen. Ich würde dann aber evtl zumindest noch bis November mit der Bestellung warten, da wohl im November noch einige Optionen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 10. September 2021 um 09:13:01 Uhr:
@KaulKalkhoffe Hab ebenfalls für 3 Jahre geleast und auch die Ganzjahresreifen gewählt. Hier im Norden passt das, weil's sowieso quasi nie schneit. Von daher würde ich die GJR Option davon abhängig machen wo man lebt.
Wir sind schon im Alpenvorland und es gibt schon Tage mit Schnee.
Auto wird auch noch von einer Krankenschwester gefahren, die Schicht hat.
Wenn die Frühschicht hat, dann muss die kurz nach 5 Uhr morgens schon raus.
Da wären dann doch reine Winterreifen besser?
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 10. September 2021 um 09:13:01 Uhr:
@KaulKalkhoffe Hab ebenfalls für 3 Jahre geleast und auch die Ganzjahresreifen gewählt. Hier im Norden passt das, weil's sowieso quasi nie schneit. Von daher würde ich die GJR Option davon abhängig machen wo man lebt.
Ganzjahresreifen sind eben ein Kompromiss zwischen SR und WR. Du wirst damit keinen Rundenrekord auf dem Nürburgring schaffen und ich würde im Winter nicht damit in den Alpen oder Mittelgebirgen rumfahren wollen. Also hängt es von deiner Nutzung ab.
Ich selbst fahre Ganzjahresreifen bei 300m NN und damit schon mal im Schnee und Matsch und eben nicht wie ein Rennfahrer und bin absolut zufrieden damit. Da ich auch nicht viele Kilometer fahre, spare ich mir auch noch das ständige Wechseln und Lagern nach gerade mal 2-3000km. Einzig die Abrollgeräusche sind ganzjährig etwas lauter, was man ja von den WR kennt.
Zitat:
@Weis2020 schrieb am 10. September 2021 um 11:23:47 Uhr:
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 10. September 2021 um 09:13:01 Uhr:
@KaulKalkhoffe Hab ebenfalls für 3 Jahre geleast und auch die Ganzjahresreifen gewählt. Hier im Norden passt das, weil's sowieso quasi nie schneit. Von daher würde ich die GJR Option davon abhängig machen wo man lebt.Ganzjahresreifen sind eben ein Kompromiss zwischen SR und WR. Du wirst damit keinen Rundenrekord auf dem Nürburgring schaffen und ich würde im Winter nicht damit in den Alpen oder Mittelgebirgen rumfahren wollen. Also hängt es von deiner Nutzung ab.
Ganz genau, es hängt stark von der Nutzung ab. Unser Wagen wird überwiegend Innerorts bewegt und gelegentlich mal über Land. Da reichen, wie gesagt, in unseren Gefilden GJR völlig aus.
Wie sieht es denn mit der Basisausstattung vom Born im Vergleich zum ID.3 aus?
Hat der Born eine bessere Ausstattung?
Falls ja, kann hier wer sagen, was das so alles ist?
Auf jeden Fall das grosse Display in der Mitte und viel schönere Sitze, ansonsten kenn ich grad nichts anderes?
Zitat:
@GolfFahrer751 schrieb am 12. September 2021 um 14:48:00 Uhr:
Wie sieht es denn mit der Basisausstattung vom Born im Vergleich zum ID.3 aus?Hat der Born eine bessere Ausstattung?
Falls ja, kann hier wer sagen, was das so alles ist?
Zitat:
@GolfFahrer751 schrieb am 12. September 2021 um 14:48:00 Uhr:
Wie sieht es denn mit der Basisausstattung vom Born im Vergleich zum ID.3 aus?Hat der Born eine bessere Ausstattung?
Falls ja, kann hier wer sagen, was das so alles ist?
Ja, der Born hat eine bessere Serienausstattung im Vergleich zum ID3 Pro Performance (204PS), der Grundpreis ist aber auch 230EUR höher 😁
Serienmäßig beim Born dabei:
- Sportsitze (3315EUR beim ID3, allerdings dann direkt mit Massagefunktion. Die kostet auch beim Born noch extra)
- 12" Infotainment-Display (kommt beim ID3 erst mit dem Facelift 2023)
- Textil-Fussmatten (110EUR beim ID3)
- 18" Alu-Räder (655EUR beim ID3)
- Zwei-Zonen-Kilmaautomatik (1250EUR beim ID3)
@jennss DC mit 120kW, AC mit 11kW
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 13. September 2021 um 14:00:55 Uhr:
125 steht auch irgendwo.
125kW stand mal in der Pressemitteilung bei der Vorstellung des Vorserienmodells im Mai 21. Danach hat man davon aber nix mehr gehört. In den offiziellen Unterlagen zum Verkaufsstart am 2. September 21, sind jetzt "nur" noch 120kW genannt.