CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 8. September 2021 um 16:18:46 Uhr:


Wie kommt man denn auf den Leasingfaktor von 0,93?

Hatte das auf die mir vorliegenden Angebote bezogen. Hab jetzt aber nochmal ein verbessertes Angebot von meinem Händler für 36M/12500km pro Jahr/4000EUR Anzahlung bekommen. LF liegt jetzt bei 0,87 was monatlich 249EUR entspricht. Werde die Woche noch bestellen.

Ohne die Anzahlung wären es 359EUR/Monat.

Der ID. GTX soll übrigens in Serie gehen, wenn auch mit weniger Leistung… im Nebensatz wurde nämlich bestätigt, dass VW R auch etwas bringen wird. Ob davon wohl auch etwas beim Cupra Born landen wird?

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 8. September 2021 um 15:05:40 Uhr:


Bestellt noch nicht, aber ebenfalls die Frage gestellt. Abholung in der Autostadt geht wohl, aber kostet nochmal extra (zumindest beim Leasing). Die Überführung zum Händler ist bereits beim Leasing eingepreist. Bisher kenne ich es von VW bzw Audi so, dass die Werksabholung immer deutlich günstiger war als die Händlerauslieferung. Bei Seat/Cupra scheint das jetzt anders zu laufen. Und bei ner Seat Auslieferung in der Autostadt entfällt z.b. auch der Gutschein für den Zubehör Shop.
Von daher werde ich diesmal auf die Autostadt verzichten und beim 🙂 ausliefern lassen. War allerdings auch schon diverse Male dort, von daher nicht so schlimm.

Kleine Korrektur zu meinem Beitrag von gestern und dem Thema Werksabholung. Komme gerade von meinem Freundlichen und habe unseren Born bestellt. Es gab da ein Missverständis was die Werksabholung angeht. Es ist doch alles wie immer. Werksabholung ist günstiger als die Händleranlieferung, welche auch nicht direkt in die Leasingrate eingepreist ist. Daher habe ich jetzt doch die Abholung in der Autostadt genommen, weil das 300EUR günstiger ist. Die gesparte Kohle kann man dann lieber direkt gegenüber im Outlet wieder ausgeben 😁 😁

Glückwunsch 🙂
Wie dehnbar ist denn der LT 1.Quartal? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 9. September 2021 um 10:43:25 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 8. September 2021 um 15:05:40 Uhr:


Bestellt noch nicht, aber ebenfalls die Frage gestellt. Abholung in der Autostadt geht wohl, aber kostet nochmal extra (zumindest beim Leasing). Die Überführung zum Händler ist bereits beim Leasing eingepreist. Bisher kenne ich es von VW bzw Audi so, dass die Werksabholung immer deutlich günstiger war als die Händlerauslieferung. Bei Seat/Cupra scheint das jetzt anders zu laufen. Und bei ner Seat Auslieferung in der Autostadt entfällt z.b. auch der Gutschein für den Zubehör Shop.
Von daher werde ich diesmal auf die Autostadt verzichten und beim 🙂 ausliefern lassen. War allerdings auch schon diverse Male dort, von daher nicht so schlimm.

Kleine Korrektur zu meinem Beitrag von gestern und dem Thema Werksabholung. Komme gerade von meinem Freundlichen und habe unseren Born bestellt. Es gab da ein Missverständis was die Werksabholung angeht. Es ist doch alles wie immer. Werksabholung ist günstiger als die Händleranlieferung, welche auch nicht direkt in die Leasingrate eingepreist ist. Daher habe ich jetzt doch die Abholung in der Autostadt genommen, weil das 300EUR günstiger ist. Die gesparte Kohle kann man dann lieber direkt gegenüber im Outlet wieder ausgeben 😁 😁

Kurze Frage dazu: Standardmäßig war bei meinem Angebot die Überführung mit eingerechnet, laut Händler in Höhe von 850€ brutto. Bei dir wurde diese dann raus gerechnet und die Abholung als separater Posten aufgeführt, richtig?

Gruß Steffen

Zitat:

@Guenter45479 schrieb am 9. September 2021 um 12:08:07 Uhr:


Wie dehnbar ist denn der LT 1.Quartal? 😕

Lieferung wäre spätestens 31.03.2022 fällig, falls Auto dann nicht da, kann man ab 15.05.2022 (6 Wochen Frist) Verzug melden mit Nachfrist von 2 Wochen, dann würde einem ab 01.06.2022 ein Leihwagen kostenfrei seitens der Bank zustehen.

Zitat:

@Guenter45479 schrieb am 9. September 2021 um 12:08:07 Uhr:


Glückwunsch 🙂
Wie dehnbar ist denn der LT 1.Quartal? 😕

Also benötigt wird der Wagen Ende März, wenn das Leasing für unseren aktuellen Polo GTI ausläuft. Deshalb steht erstmal nur Q1/22 im Vertrag drin. Mit der Angabe von Lieferzeiten tut sich SEAT/CUPRA wohl derzeit noch schwer. Best Case 6 Monate, Worst Case 9 Monate.

Sollte es also länger dauern als mein aktuelles Leasing läuft, dann wird der Leasing um 1-2 Monate verlängert. Soll in der derzeitigen Situation (Halbleitermangel) kein Problem sein.

Zitat:

@Atschab schrieb am 9. September 2021 um 12:20:48 Uhr:


Kurze Frage dazu: Standardmäßig war bei meinem Angebot die Überführung mit eingerechnet, laut Händler in Höhe von 850€ brutto. Bei dir wurde diese dann raus gerechnet und die Abholung als separater Posten aufgeführt, richtig?

Genau. Die Händlerabholung (890EUR brutto) wurde rausgenommen und die Werksabholung in der Autostadt (590EUR brutto) eingefügt

Zitat:

Kurze Frage dazu: Standardmäßig war bei meinem Angebot die Überführung mit eingerechnet, laut Händler in Höhe von 850€ brutto. Bei dir wurde diese dann raus gerechnet und die Abholung als separater Posten aufgeführt, richtig?
Gruß Steffen

Bei LeasingMarkt sind heute auch Angebote drin, bei denen die Bereitstellung von 850 € extra zu zahlen ist (würde ich bevorzugen), mit dementsprechend geringerer LR, ergo -25 €/Monat bei 36 Monaten. 😉

Wie ist denn eigentlich das Wartungsintervall?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 9. September 2021 um 14:38:55 Uhr:


Wie ist denn eigentlich das Wartungsintervall?

Wahrscheinlich genau wie beim ID3 -> Alle 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Weiß jemand wann die ersten Probefahrten möglich sind?

@chimpanzee Im November sollen die ersten Fahrzeuge an die Händler gehen.

Der Schweizer Konfigurator ist leider zurzeit noch arg beschnitten, es gibt genau 3 vorkonfigurierte Modelle zur Auswahl mit der freien Farbwahl... that's it. Und Leasingkalkulation stimmt noch nicht, je kürzer die Laufzeit, umso günstiger wirds, bei 24 + 36 Monaten sogar so günstig dass man monatlich gar Geld bekommt.... ???? Also noch ausbaufähig das Ganze. Ob zum Start im November die komplett freie Konfiguration möglich sein wird...? Beim ID.3 ging das glaub ziemlich lang noch nicht (zumindest online) Abwarten. Hab trotzdem jetzt mal eine Anfrage platziert, wobei vor freier Konfi, Probefahrt und voller Angebotspalette 2022 mit Boost etc.) wirds für mich sowieso kein Thema

Wie ist denn die allgemeine Erfahrung mit Ganzjahresreifen?

Hintergrund ist der, dass wir das Auto jetzt erst einmal auf 3 Jahre leasen würden.
3 Jahre deswegen, weil wir dann Anfang 2025 damit fertig sind und für das nächste Auto dann nochmals die Förderung nutzen können. Diese ist ja bis Ende 2025 zugesagt worden.
Welches Auto es dann 2025 wird, steht aber noch in den Sternen. Bis dahin tut sich ja viel.

Jetzt gehts um die Winterreifen.
Extra welche kaufen für 3 Jahre macht keinen Sinn.
Mitleasen wäre eine Option.
Oder eben auch Ganzjahresreifen fahren.
Die 19 Zoll Kupferfarbenen gibts ja mit Ganzjahresreifen.
Ist das eine Option, mit der man in der Praxis gut unterwegs ist?

Zitat:

@KaulKalkhoffe schrieb am 10. September 2021 um 09:03:50 Uhr:


Die 19 Zoll Kupferfarbenen gibts ja mit Ganzjahresreifen.
Ist das eine Option, mit der man in der Praxis gut unterwegs ist?

Genau so würde ich es auch machen. Für den geringen Aufpreis bekommst du keine Alternative.
Gerade bei einem Elektroauto und unsere milden Wintern, ergibt es doppelt Sinn meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen