CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Nur nochmal zum Verständnis: die in der CoC genannten Felgen/Reifen Kombinationen beziehen sich nur auf vom Hersteller freigegebene Originalfelgen des Fahrzeugherstellers.
Bei Cupra also max. auf CUPRA/SEAT, auch nicht auf VW, Skoda, Audi oder was sonst so noch im Konzern herumfleucht. Dazu muss die Felge jeweils explizit für den jeweiligen Fahrzeugtyp, Modelljahr, etc. freigegeben sein, auch wenn sie rein optisch, mechanisch auf den ersten Blick passen sollte. Nur weil die äußeren Abmessungen wie ET, Durchmesser, Breite, Lochbild passen, heisst das noch lange nicht, dass die Felge auch gefahren werden darf. Es kann z.B. die Traglast oder die Freigängigkeit der Bremsen, Federbeine, etc. dagegen sprechen.
Gerade Cupra mit seinen Angebot an Sportbremsen wie Brembo, Akebono stellt die Besitzer manchmal richtig vor Herausforderungen, wenn es dann um die passenden Winterfelgen geht. Weil kurz nach der Modelleinführung nur eine Felge passt und im Zubehör noch nichts verfügbar ist.
Besonders spannend wird es dann, wenn man noch Spurplatten und andere Fahrwerke kombiniert 🙄
Für Felgen aus dem Zubehör gelten ausschließlich die dazugehörigen ABE/Gutachten und haben mit der CoC erst einmal nix zu tun.
Zitat:
@Nmistalles schrieb am 11. Februar 2025 um 09:48:43 Uhr:
Die Rad-Reifenkombi hab ich im Reifenkonfigurator des ID.3 nachgeschaut. Dort können sie so als Zubehör erworben werden.
Gut dann fährt Du jetzt einen Born wo die Betriebserlaubnis erloschen ist, da diese Felgen/Reifen Kombination nicht in deinen Papieren stehen….. Jörg hat es völlig richtig dargestellt 😉
Danke für deine Ausführungen, JörgFB!
An den Punkt mit den Bremsen hab ich auch gedacht. Gibt es da zwischen den verschiedenen Versionen Unterschiede?
Was steht denn bzgl. den Reifenabmessungen bei euch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1? Ich kenne es von bisherigen Fahrzeugen so, dass dort die werksseitig erlaubten Reifen- und Felgenmaße stehen.
Ich habe bis zur Auslieferung und dem nächsten Winter noch genug Zeit und möchte mich einfach informieren. Wenn ich das getan habe, entscheiden wir uns für eine Variante. Ganzjahresreifen fallen hier in der Region schon weg.
In der ZLB-1 steht nur eine und zwar die standard Radreifenkombination bei Auslieferung also i.d.R. die Sommerbereifung. Alle weiteren Originalräder/-kombis stehen in der CoC, auch spezielle Größen für Winterräder. Aber eben nur für originale Werksräder mit Freigabe.
Das ist aber schon seit Einführung der EU-Zulassungspapiere in 2005 so. Mit Zubehörfelgen können ganz andere und manchmal auch günstigere Kombis möglich sein. Aber dort gilt eben deren ABE/Gutachten.
Kann doch nicht so schwer sein?
Original Winterräder liegen übrigens so bei 600-700,-€ pro Stück 😁
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg?_gl=1*8te1mm*_ga*MTc5NDU1NzkwMC4xNzMxNTk4NDc2*_ga_3BGGYQFWB5*MTczOTI4NzQwOS4zOTMuMS4xNzM5Mjg5MTUxLjU5LjAuMA..
Ähnliche Themen
Ich hab in unserem Born (EZ 6/22) heute die Benachrichtigung über ein zu installierendes OvertheAir Update erhalten das ich nach abstellen des Wagen starten soll. Laufzeit 215 Minuten!
Hat jemand eine Idee was die da knapp 4 Std lang installieren wollen?
Gruss Tom
Hast runtergeladen? Hab auch die Meldung EZ 5/22
Ich warte bis morgen Mittag , nicht das der Born nach dem Update morgen früh seinen Dienst verweigert 😁
So hab ich das auch vor.
Raus aus der Garage auf Parkplatz mit Inet Verbindung und dann mal starten.
Hab heute Nachmittag mal das Update gestartet. Bin gespannt ob ich morgen fahren kann oder den ADAC anrufen muss 😁
Hab es gestern durchgeführt……hat alles geklappt und habe ehrlich gesagt keine Veränderungen bemerkt nach dem Update, vielleicht fällt mir noch was auf……Keyless geht jedenfalls wieder mal nicht ….ist ihm zu kalt, wie immer
Zitat:
@Nmistalles schrieb am 11. Februar 2025 um 09:48:43 Uhr:
Die Rad-Reifenkombi hab ich im Reifenkonfigurator des ID.3 nachgeschaut. Dort können sie so als Zubehör erworben werden.
Cupra Born und ID3 sind zwei Paar Schuhe auch wenn sie fast gleich sind.
Stahlfelgen sind für den Born nicht zugelassen. Dementsprechend Betriebserlaubnis erloschen. Egal ob die ID3 Dinger passen.
Zitat:
@Nmistalles schrieb am 11. Februar 2025 um 09:48:43 Uhr:
Die Rad-Reifenkombi hab ich im Reifenkonfigurator des ID.3 nachgeschaut. Dort können sie so als Zubehör erworben werden.
Dann hast du die Reifen hoffentlich auch mit deinen Papieren des Born abgeglichen.
Bei meinen Winterreifen hatte ich mir initial auch ID.3 Reifen ausgeguckt und die wären dann nicht zulässig gewesen. Nur weil sie mechanisch passen ist es noch lange nicht zulässig.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 16. Februar 2025 um 16:07:57 Uhr:
Die VW Felgen für den ID3 sind so oder so nicht zulässig am Born, egal welcher Reifen.
Sag das mal Nmistalles
Er ist der Meinung ……passt auf den ID3, also geht auch auf den Born….egal was erlaubt ist bzw. welche Zulassung die Räder haben 😁😉
Das hatten wir doch nun schon x-mal und derjenige wurde auf seinen Fehler hingewiesen. Ob er diesen korrigiert, obliegt zu Glück ihm und offiziellen Stellen.
Wir haben seit zwei Wochen den Born und gefühlt sieht man bei uns viel mehr Autos dieses Modells. Durch die massive Leasingintiative im vergangenen Jahr scheint Cupra ordentlich Zulassungen auf die Straße gebracht zu haben. Bin schon gespannt, wie sich in 2-3 Jahren der Gebrauchtwagenpreis entwickeln wird....