CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Ich kenne nur 99:xx Stunden oder 9999 km?! Verbrenner anders als E?!

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 24. Juni 2023 um 21:37:06 Uhr:


Moin, bin neu in diesem Fahrzeugbereich -die beste Ehefrau fährt seit gestern Born- und habe ein paar Fragen:
1. Ich finde kein Unterforum zum Born, gibts das nicht?
2. In der Cupra App fehlen mir die Fahrdaten? Mich interessiert der Verbrauch auf den einzelnen Trips schon, ich finde es einfach nicht.
Ansonsten hoffe ich auf stressfreie 3 Jahre mit unserem ersten reinen Stromer.
Gruß Löwe

Www. Born-Forum.de

Da gehts nur um den Born falls du spezielle Fragen hast 😉

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. Juni 2023 um 14:25:18 Uhr:


Ich kenne nur 99:xx Stunden oder 9999 km?! Verbrenner anders als E?!

So war es gemeint, aber eine 9 bzw. den Doppelpunkt hat‘s verschluckt.. ??

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage gibt es noch nicht. Wir stehen kurz davor uns einen Cupra Born zu bestellen. Bisher haben wir einen Audi A3 e Tron.
Da wir eine Photovoltaik Anlage haben, möchten wir hauptsächlich mit eigenem Strom laden. Beim A3 klappt das, da er an der Wallbox nur einphasig mit 3.7 kW laden kann. 11kw allerdings schafft unsere Anlage nicht annähernd. Ich weiß auch, dass man die Wallbox umstellen kann. Trotzdem wüsste ich gerne, ob man beim Born entweder in der App oder im Fahrzeug einstellen kann: bitte lade nur mit z.b. 5 kW. In der Anleitung wird so etwas nicht detailliert beschrieben. Kann mir die Frage jemand beantworten?

Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Es gibt auf jeden Fall die Option "Langsames Laden" in der App. Ich meine das sind dann so um die 5kW.

Korrekt.
Habe ich auch benutzt bei meinem Leihauto da unsere Verkabelung bei 11kW recht warm wurde.
"Langsames Laden" beschränkt auf 5kW.

Zitat:

@Snapples schrieb am 22. Juli 2023 um 17:28:11 Uhr:


Korrekt.
Habe ich auch benutzt bei meinem Leihauto da unsere Verkabelung bei 11kW recht warm wurde.
"Langsames Laden" beschränkt auf 5kW.

Vielen Dank.
Die App ist aber immer dabei, oder muss man da ein Extra bestellen?

Beim nächsten mal die LIDL Wallbox für 333 Euro nehmen und an der Wallbox einstellen :-)

.jpg

Die gehört (zu jedem guten Elektroauto) dazu.

Nur sind die Bewertungen der App im Google Play Store teils komplett unterirdisch, aber immerhin der Schnitt mit 3.8 war schon deutlich tiefer, nehme an da hat sich also wohl etwas getan. Ich kenne nur die App vom Skoda Enyaq Stand März 23, da konnte man eigentlich das wichtigste drüber erledigen und hat soweit zum Testzeitpunkt auch gut funktioniert.

Zitat:

@bahnschaf schrieb am 22. Juli 2023 um 17:37:26 Uhr:



Zitat:

@Snapples schrieb am 22. Juli 2023 um 17:28:11 Uhr:


Korrekt.
Habe ich auch benutzt bei meinem Leihauto da unsere Verkabelung bei 11kW recht warm wurde.
"Langsames Laden" beschränkt auf 5kW.

Vielen Dank.
Die App ist aber immer dabei, oder muss man da ein Extra bestellen?

Vielen Dank für die Antworten. Ja Wallbox anders wäre gut, aber wir haben nun Mal die Heidelberg Wallbox Eco. Da kann man zwar auch was einstellen, aber muss sie jedes Mal aufmachen.

Wenn man etwas technisch versiert ist, kann man einen Manager für PV Überschussladen verwenden.
Man braucht einen Raspberry Pi oder anderes Linux System, Home Assistent geht auch.

Software ist hier zu finden: evcc.io

Zitat:

@bahnschaf schrieb am 23. Juli 2023 um 11:42:23 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten. Ja Wallbox anders wäre gut, aber wir haben nun Mal die Heidelberg Wallbox Eco. Da kann man zwar auch was einstellen, aber muss sie jedes Mal aufmachen.

Heidelberg wird auch von evcc unterstützt.

Gibt es denn eine Liste mit Wallboxen wo man sieht welche fähig sind die Phasen umzuschalten über evcc.io?

Bei unserem Born setzt in letzter Zeit das Display öfters aus. Es bleibt beim Start schwarz. Habt ihr das Problem auch? Ich hoffe, dass bald die Benachrichtigung kommt, dass die Software Version 3.2 aufgespielt werden kann und das Problem damit behoben ist.

Zitat:

@Snapples schrieb am 8. August 2023 um 07:52:19 Uhr:


Gibt es denn eine Liste mit Wallboxen wo man sieht welche fähig sind die Phasen umzuschalten über evcc.io?

Nicht bekannt, aber auf github gibt es viele Informationen und man kann da auch direkt fragen:

https://github.com/evcc-io/evcc/discussions

Deine Antwort
Ähnliche Themen