CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2162 Antworten
Danke Euch, nachdem ich die Leasingrate heute bekommen habe ist es mir vergangen, das lohnt keinesfalls und ist bei über 550 Euro einfach nur krass viel, das lassen wir mal, so schön elektrisch fahren ist, meine Frau fährt nur 3000 km im Jahr, denke da suche ich dann kommendes Jahr was gebrauchtes oder es kommen wieder Angebote, ihr derzeitiger A3 Hybrid kostet 200,- brutto, das ist ok, alles andere sinnlos.....
Aber der Born ist schön, denke aber bei den Konditionen nimmt den keiner mehr....
Gruß,
Thomas
Tja, das ist das Problem. Durch das gestiegene Zinsniveau hast Du schon nen Hunni mehr Zinsanteil in der monatlichen Rate und da sie durch die Lieferkettenproblematik ohnehin Lieferzeiten haben, sehen die auch keine Veranlassung ein Modell durch subventioniertes Leasing zu pushen.
Wird spannend wie das weitergeht.
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 14. März 2023 um 11:44:10 Uhr:
Ging bei meinem Audi letztes Jahr nicht……nichtmal einen Tag vorher wollten die das Leasing beenden obwohl der Cupra ja zum Konzern gehört;-) hatte also zwei Monate Doppelleasing……Audi war sowas von stur…..waren wohl stinkig das es kein neuer Audi wurde und das noch beim gleichen „Großhändler“
OK es menschelt halt überall, kann auch sein, dass es daran liegt, dass ich immer mit Abrufschein des VW Konzerns lease, keine Ahnung. Bei mir hat es zweimal funktioniert, da es sonst auch Überschneidung gegeben hätte. Die km müssen natürlich auch passen, wenn das Auto deutlich zu wenig km hat, machen sie das auch eher ungern bis gar nicht.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 14. März 2023 um 12:15:17 Uhr:
Danke Euch, nachdem ich die Leasingrate heute bekommen habe ist es mir vergangen, das lohnt keinesfalls und ist bei über 550 Euro einfach nur krass viel, das lassen wir mal, so schön elektrisch fahren ist, meine Frau fährt nur 3000 km im Jahr, denke da suche ich dann kommendes Jahr was gebrauchtes oder es kommen wieder Angebote, ihr derzeitiger A3 Hybrid kostet 200,- brutto, das ist ok, alles andere sinnlos.....Aber der Born ist schön, denke aber bei den Konditionen nimmt den keiner mehr....
Gruß,
Thomas
Ja die sind derzeit komplett abgehoben. Für 550,- Leasing bekommst Du einen Tesla M3 und sogar inzwischen MY LongRange mit Allrad, nahezu Vollausstattung und jede Menge Fahrspaß und Power. So wird das nix mit dem Ausbau der Marktanteile bei VW. Ich habe daher auch ein M3 genommen. Auch diese Anbiederung an diese linksgrüne Weltuntergangspolitik seitens VW und den anderen Herstellern kann ich nicht mitgehen.
Aber das gehört nicht hierher. Ja ich hatte tatsächlich auch einen Born als Ergänzung zu unserem ID.3 im Auge, auch als Ersatz für einen A3 e-tron. Aber wie gesagt - exorbitante Leasingraten und noch längere Lieferzeiten. So wird das nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 15. März 2023 um 09:06:01 Uhr:
und jede Menge Fahrspaß und Power
Schön und gut aber in einem Auto sitzen,welches innen nicht aussieht wie ein Auto sondern einfach ne totale Designentgleisung ist, hat mich damals weit weit weg gebracht von Tesla…..der sieht innen einfach nur billig aus und dann dieser riesige Bildschirm in der Mitte……bekomme ich ja Nacken :-) egal Geschmacksache 😁
Ich hätte die 539 EUR auch gemacht für den Born. Meiner Frau gefällt er auch. Aber ABO ist halt nicht mehr möglich, dann ist das halt so. Müssen wir jetzt mal sehen was wir machen.
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 15. März 2023 um 10:35:15 Uhr:
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 15. März 2023 um 09:06:01 Uhr:
und jede Menge Fahrspaß und PowerSchön und gut aber in einem Auto sitzen,welches innen nicht aussieht wie ein Auto sondern einfach ne totale Designentgleisung ist, hat mich damals weit weit weg gebracht von Tesla…..der sieht innen einfach nur billig aus und dann dieser riesige Bildschirm in der Mitte……bekomme ich ja Nacken :-) egal Geschmacksache 😁
Ja zum Glück Geschmacksache. Sonst würde ja alle im selben Hobel rumgurken. Aber gerade bei e.Mobilität sollte es auch um Effizienz gehen. Und da ist Tesla eben bis dato ungeschlagen. So jedenfalls mein erster Eindruck, wenn ich es mit unserem ID.3 vergleiche. Und von der App-Funktionalität, dem Rumgeeiere, bis da mal was reagiert, den nicht ausgerollten Updates etc. will ich erst gar nicht reden. Aber ja, jeder wie er will und mag.
So, jetzt ist es ein "Basis"-Born mit 204 PS geworden. Like2Drive. 499,- EUR/ Monat für 12 Monate. Die "verbindliche Anfrage" (ich dachte ich hätte den Button "jetzt zahlungspflichtig bestellen" gedrückt ;-) ) ist mir bestätigt. Die prüfen bestimmt jetzt die Unterlagen, z.B. Führerschein, Perso, Gehaltsnachweise etc. und ob in 8 bis 12 Wochen der schickste Born für uns verfügbar ist :-) Bin sehr gespannt!
Zitat:
@TPursch schrieb am 17. März 2023 um 07:52:46 Uhr:
So, jetzt ist es ein "Basis"-Born mit 204 PS geworden. Like2Drive. 499,- EUR/ Monat für 12 Monate. Die "verbindliche Anfrage" (ich dachte ich hätte den Button "jetzt zahlungspflichtig bestellen" gedrückt ;-) ) ist mir bestätigt. Die prüfen bestimmt jetzt die Unterlagen, z.B. Führerschein, Perso, Gehaltsnachweise etc. und ob in 8 bis 12 Wochen der schickste Born für uns verfügbar ist :-) Bin sehr gespannt!
Sehr sportliche Rate. Für meinen akt. ID.3 mit Business-Paket und 18-Zöller löhne ich inkl. W&V 287,- EUR. Und angezahlt hatte ich „nur2 3.000,- EUR. Ist aber vom Juli 2021. Klar, die Raten von damals wird es nicht mehr geben. Mein Tesla M3SR inkl. Farbe, AHK und Satz WR liege ich immerhin auch bei 449,.- EUR (alle Angaben natürlich inkl. MärchenSteuer)
Das ist auch kein Leasing, sondern eine Abo. Die sind teurer, weil a) mehr inkludiert und b) nur 12 Monate. Dein Leasing ist sicherlich länger?
"Starte durch – mit deinem Auto-Abo von like2drive
Fahr jetzt das Auto, das du willst. Mit der Nur-noch-tanken-Rate hast du die Kosten voll im Griff."
Edit: Teile mal Deine Anzahlung durch 12 und addiere das zur monatlichen Rate (die bei 12 Monate Leasing sicherlich auch höher wäre) und dann vergleich noch einmal.
Kostet uns jetzt exakt 12 x 499,- EUR plus 249,- EUR für die "Zustellung". Waren da etwas faul 2 x ~ 135 km zu fahren obwohl durch Firmenwagen kostenlos. So oder so löhne ich jetzt die 6.237 EUR in 12 Monaten und dann endet das Abo. Planbar. Und korrekt: wir müssen nichts zulassen, nichts versichern, keine Winter- oder Sommerräder o.ä. kaufen. Fertig.
Zitat:
@TPursch schrieb am 17. März 2023 um 09:17:13 Uhr:
Kostet uns jetzt exakt 12 x 499,- EUR plus 249,- EUR für die "Zustellung". Waren da etwas faul 2 x ~ 135 km zu fahren obwohl durch Firmenwagen kostenlos. So oder so löhne ich jetzt die 6.237 EUR in 12 Monaten und dann endet das Abo. Planbar. Und korrekt: wir müssen nichts zulassen, nichts versichern, keine Winter- oder Sommerräder o.ä. kaufen. Fertig.
Ganz ehrlich……für 3000,- Euro gibt es super ausgestattete Verbrenner mit zwei Jahre tüv 8 Fach bereift und für die restlichen 3000,- kann man ne Menge Kraftstoff tanken in einem Jahr! Und nach nem Jahr bekommst heutzutage fast wieder die 3000,- Euro für den Gebrauchten zurück!😉Verstehe grade nicht den Sinn eines E-Auto Abo, zumal du auch keine Förderung bekommst!
Zitat:
Ganz ehrlich……für 3000,- Euro gibt es super ausgestattete Verbrenner mit zwei Jahre tüv 8 Fach bereift und für die restlichen 3000,- kann man ne Menge Kraftstoff tanken in einem Jahr! Und nach nem Jahr bekommst heutzutage fast wieder die 3000,- Euro für den Gebrauchten zurück!😉Verstehe grade nicht den Sinn eines E-Auto Abo, zumal du auch keine Förderung bekommst!
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber hier (Nähe Nürnberg) kriegst Du für 3000€ im Moment 20 Jahre alte 318i compact mit 200tkm und unkalkulierbaren Folgekosten. Oder Golf 3 Kombi Diesel.
Und das dann mit einem modernen E-Auto wie dem Born gleichsetzen oder sogar als besser darstellen ... dafür bist Du, glaube ich zumindest, im falschen Forum.
Zitat:
@Schwabbl schrieb am 17. März 2023 um 10:12:21 Uhr:
Zitat:
Ganz ehrlich……für 3000,- Euro gibt es super ausgestattete Verbrenner mit zwei Jahre tüv 8 Fach bereift und für die restlichen 3000,- kann man ne Menge Kraftstoff tanken in einem Jahr! Und nach nem Jahr bekommst heutzutage fast wieder die 3000,- Euro für den Gebrauchten zurück!😉Verstehe grade nicht den Sinn eines E-Auto Abo, zumal du auch keine Förderung bekommst!
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber hier (Nähe Nürnberg) kriegst Du für 3000€ im Moment 20 Jahre alte 318i compact mit 200tkm und unkalkulierbaren Folgekosten. Oder Golf 3 Kombi Diesel.
Und das dann mit einem modernen E-Auto wie dem Born gleichsetzen doer sogar als besser darstellen ... dafür bist Du, glaube ich zumindest, im falschen Forum.
😎dann nimm doch mal 6.000 Euro…… immer noch Schrott auf dem Markt? Es geht mir nicht um den Vergleich aber ich zahle gerne meine (350,- Euro bei 4 Jahren und 80.000 km) weil ich den wie gesagt länger fahren möchte ohne zusätzliche Kosten und PV auf dem Dach hab und und und….aber bei (nur 12 Monaten)🙄 aber lustig hier…..Feuer frei 😁
Ich habe eine Sondersituation plus eine Prise Verrücktheit, gebe ich zu. Wir bauen gerade und ziehen in der ersten Maiwoche um. Eine Wallbox wurde beauftragt und wird nächste Woche installiert. Der E-Firmenwagen wurde, wie hier schon früher erwähnt, storniert. Jetzt kommt der Diesel im August und mir nicht in die Garage ;-)
Meine Frau fährt den Born statt den TT dann ab Mai/Juni. Der (neue) Fahrweg zu ihrer Arbeit geht über die AB und die ist nichts für einen TT :P Zumindest nicht für einen, wo man in 28 Jahren ein H-Schild dranmachen will. Das war die "Prise"... und ja, wenn es nur rein um's Geld ginge, könnte man trefflich diskutieren.