CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Zitat:
@icarus22 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:54:21 Uhr:
Es gibt bei E-Autos aber einen WLTP Verbrauch, der trotzdem abgenommen werden muss, ob da ein Auspuff dran ist oder nicht.
Das E-Auto muss deswegen in dem Modus gestartet werden, wo es die Norm erfüllt hat.
Ist nicht für jeden nachvollziehbar, aber ich habe mir die Kachel auf den Startbildschirm gelegt und wechsel dort, relativ schnell, den Modus.
Gut möglich…aber dann verstehe ich erst recht nicht, warum er nicht im sparsamsten Modus startet…man könnte sich ja in der Werbung besser stellen als man es derzeit tut…unwahrscheinlich dass den Marketingexperten so ein Fauxpas passiert. Meine Vermutung ist, dass die Programmroutine aus dem Standardregal verwendet wurde und das ist halt noch verbrennergetrieben und da gibt es keinen Rangemodus…aber wenn ich das hier richtig überschaue fahren die meisten hier die meiste Zeit im Rangemodus, dann können wir ja hoffen, dass das in einem der kommenden Softwareupdates optimiert wird!?
Solange nicht neu nach WLTP geprüft wird, wird auch das Softwareupdate ausbleiben.
Ich denke man hat mit Comfort eben den Kompromiss aus Leistung, Spritzigkeit und Reichweite gewählt.
Viele E-Auto-Fahrer können ja zuhause laden, da sind paar Kilometer mehr oder weniger nicht so wichtig.
Heute eine Info vom Autohaus bekommen,
die Produktion von meinem Born ist schon für die 7 KW eingeplant.
Natürlich kann sich das noch ändern, bin aber positiv überrascht, dass es anscheinend doch schneller geht als gedacht.
Ich weiß gar nicht ob ich den Wagen so schnell haben möchte... 😁
Spaß beiseite, je schneller desto besser.......
Gruß
Zitat:
@Marc1072 schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:39:30 Uhr:
Mahlzeit,
dann Reihe ich mich auch mal ein...
Heute den Cupra Born in Vapor Grey bestellt.Cupra Born 150KW/204 PS/ 58 KW
Below Zero Pack
Cargo Pack
Beats Audio
Pilot M Pack
Typhoon/Black Silver 19 Ganjahresreifen
Garantieverlängerung 3 Jahre 50000 KmUnverbindlicher Liefertermin 06/23
Dann mal sehen wie lange es wirklich dauert.....😉
Gruß
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 16. Januar 2023 um 07:40:54 Uhr:
Gut möglich…aber dann verstehe ich erst recht nicht, warum er nicht im sparsamsten Modus startet…man könnte sich ja in der Werbung besser stellen als man es derzeit tut…unwahrscheinlich dass den Marketingexperten so ein Fauxpas passiert. Meine Vermutung ist, dass die Programmroutine aus dem Standardregal verwendet wurde und das ist halt noch verbrennergetrieben und da gibt es keinen Rangemodus…aber wenn ich das hier richtig überschaue fahren die meisten hier die meiste Zeit im Rangemodus, dann können wir ja hoffen, dass das in einem der kommenden Softwareupdates optimiert wird!?
Das liegt vermutlich daran, dass er im sparsamsten Modus nur maximal 130 km/h macht 😉
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Ich plane mir einen Born , 58kwh, 231 PS, zu kaufen. Ich finde aber nichts zum Thema "Wärmepumpe". Ist diese schon Serienmässig verbaut, oder nicht mehr lieferbar? Und sorgt das DCC für komfortableres fahren auf Unebenheiten , oder wir der Wagen nur noch härter?
Ab MJ23 ist die Wärmepumpe bei jedem Born serienmäßig mit dabei.
Das DCC kann sowohl sportlicher als auch deutlich komfortabler sein als das Serienfahrwerk. Das liegt dann an der gewählten Einstellung. Es ist auf jeden Fall besser als das "normale" Fahrwerk.
@1yvi
Wärmepumpe ist jetzt immer verbaut. DCC auf Comfort ist sehr angenehm zu fahren, kommt aber natürlich nicht an das Luftfahrwerk von unserem 640i GT heran. Selbst auf Sport geht es noch und wird nicht zu hart. Kurze Schläge (Fräskante oder Schlagloch) merkt man aber schon.
Wir würden DCC wieder bestellen.
Bis vor kurzem war die Aussage mit der Wärmepumpe korrekt. Anfang Januar wurde sie aber aus der Serienausstattung gestrichen und ist auch nicht mehr auswählbar. Es gibt Lieferschwierigkeiten und das gilt auch für die ID Modelle von VW.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 17. Januar 2023 um 09:45:55 Uhr:
Ab MJ23 ist die Wärmepumpe bei jedem Born serienmäßig mit dabei.Das DCC kann sowohl sportlicher als auch deutlich komfortabler sein als das Serienfahrwerk. Das liegt dann an der gewählten Einstellung. Es ist auf jeden Fall besser als das "normale" Fahrwerk.
Also ich bin auch mit dem „normalen Fahrwerk“ total zufrieden und habe mal einen Born mit DCC gefahren und ehrlich gesagt für das bisschen härter ……wobei mir der Born serienmäßig schon hart genug ist ……wäre es mir den Aufpreis nicht Wert! Es kommt immer auf jeden persönlich an ob er es braucht , einfach Probefahren
Ich finde, gerade wenn man auch mal in Kurven etwas "sportlicher" unterwegs ist, merkt man die Stärke das DCC.
Beim Born weniger als bei Verbrennern, weil der Schwerpunkt deutlich niedriger ist.
Das Serienfahrwerk ist nicht schlecht, aber das DCC ist besser. Ob es einem den Aufpreis wert ist, muss jeder am besten selbst erfahren.
Mir geht es in erster Linie um mehr Komfort. Und wegen der Wärmepumpe, sollte ich lieber warten bis wieder Lieferbar?
Zitat:
@1yvi schrieb am 17. Januar 2023 um 10:28:44 Uhr:
Mir geht es in erster Linie um mehr Komfort. Und wegen der Wärmepumpe, sollte ich lieber warten bis wieder Lieferbar?
Das mit der Wärmepumpe ist schwierig zu beantworten. Es hängt natürlich auch ein bisschen von deiner Fahrtstrecke und deinem Komfortempfinden ab, wie sehr sich das lohnt.
Die Wärmepumpe kostet ca 1000€ mehr und ist ziemlich laut. Dafür spart sie im besten Fall etwas Energie, aber wahrscheinlich nicht so viel, dass es irgendwann die 1000€ wieder reinholt.
Mit Wärmepumpe wird es sehr schnell sehr warm im Auto also auch deutlich schneller als bei einem Verbrenner. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich mit einem Born ohne WP, denke aber, dass es mit der normalen Heizung deutlich länger braucht.
Da man ja nicht genau absehen kann, wann wieder Wärmepumpen lieferbar sind, würde ich vermutlich meine Bestellung nicht davon abhängig machen.
Allerdings hatte ich auch eine WP bestellt als sie noch nicht Serie war. 😉
Ist das Auto jetzt ohne WP eigentlich günstiger, wenn die serienmäßige WP nicht lieferbar ist? Da hatten wir ja Glück, dass wir den Born bekommen haben als die WP Serie war.
Es gibt eine neue Preisliste seit Anfang Januar. In meinem ID.4 habe ich die Wärmepumpe. Den Born haben wir bestellt, als sie Serie war. Nun mal schauen wann wir den bekommen. Die Lautstärke der WP ist für mich kein Problem. Auch vorheizen ist nicht wirklich laut.
Die Lautstärke ist wirklich kein Problem und ich höre die innen sowieso nicht! Bin aber froh sie zu haben … in zwei Minuten ist es warm und das bei sehr kalten Außentemperaturen