CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Das hört sich alles spannend an! Lässt sich auch Einstellen, dass der Drive Mode gespeichert wird, im Moment startet er immer in Comfort und das ist nicht mein Lieblingsmode, ich fahr immer in Range.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 13. Januar 2023 um 12:54:20 Uhr:
Das hört sich alles spannend an! Lässt sich auch Einstellen, dass der Drive Mode gespeichert wird, im Moment startet er immer in Comfort und das ist nicht mein Lieblingsmode, ich fahr immer in Range.
Das gleich Problem habe ich auch. Das sollte Cupra(VW) bei zukünftigen Updates vielleicht mal überlegen. Ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass der gleiche Fahrer oft im gleichen Profil fahren möchte.
Außerdem verstellt er ja dadurch auch immer die Einstellungen der Klimatisierung.
Hier stand Müüüüüll
Ähnliche Themen
@Hitch107 Das hat beim Stromer vermutlich den gleichen Hintergrund wie beim Verbrenner: Das Auto muss in dem Zustand starten in dem es homologisiert wurde.
Kann ich mir nicht vorstellen, sonst würde die Einstellung bei meinem Tesla nicht dauerhaft accountabhängig gespeichert sein. Beim Born meiner Frau nervt mich das auch, jedes Mal umstellen zu müssen.
Daher das "vermutlich". Bei Verbrennern die für den deutschen Markt neu zugelassen werden ist das so. Das macht sogar mein "Euro-Ami". Der "Ami-Ami" macht das nicht.
Bei Fahrzeugen mit mehreren "Drive-Modi" haben wir das den Abgas- bzw den Verbrauchsdaten zu verdanken. Und diese würden sich ja beim "Stromer" auch ändern.
Naja, beim Verbrenner ist das für mich nachvollziehbar, da gilt ja Abgas=Verbrauch. Beim E-Auto ist aber Abgas=0 unabhängig vom Verbrauch (zumindest lokal). Daher hatte ich gehofft dass das hier anders möglich ist. Der Modus mit geringstem Verbrauch wär ja auch bestimmt der Range, den wählt er aber nicht…sondern Comfort…
Es gibt bei E-Autos aber einen WLTP Verbrauch, der trotzdem abgenommen werden muss, ob da ein Auspuff dran ist oder nicht.
Das E-Auto muss deswegen in dem Modus gestartet werden, wo es die Norm erfüllt hat.
Ist nicht für jeden nachvollziehbar, aber ich habe mir die Kachel auf den Startbildschirm gelegt und wechsel dort, relativ schnell, den Modus.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 15. Januar 2023 um 08:47:55 Uhr:
Naja, beim Verbrenner ist das für mich nachvollziehbar, da gilt ja Abgas=Verbrauch. Beim E-Auto ist aber Abgas=0 unabhängig vom Verbrauch (zumindest lokal).
So nicht ganz richtig, kommt halt drauf an wie der Strom produziert wurde. 😉
Er schreibt doch extra "lokal" dazu und schließt somit die Herstellung der Batterie und des Stromes aus.
Zitat:
@icarus22 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:54:21 Uhr:
Das E-Auto muss deswegen in dem Modus gestartet werden, wo es die Norm erfüllt hat.
Ist nicht für jeden nachvollziehbar, aber ich habe mir die Kachel auf den Startbildschirm gelegt und wechsel dort, relativ schnell, den Modus.
Mein 77 kWh hat ja die Sateliten am Lenkrad mit denen man schnell den Modus wechseln kann.
Ich fahre üblicherweise auch im Range Modus und wenn man überholen möchte, mal kurz auf die Cupra-Taste gedrückt und ab geht die Luci 😉
Sowas würde ich mir beim Enyaq auch wünschen ...
Die E-Boost Variante hat die Knöpfe an Lenkrad ja nicht (vermiss ich auch nicht). Kacheln im Infotainment funktioniert super, ich fahre überwiegend auch im Range Modus
Mein 58kWh e-Boost hat die Knöpfe am Lenkrad ebenfalls. Nur die 58kWh Variante ohne e-Boost hat die Knöpfe für Drive Mode und CUPRA Mode nicht.