Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
@WODE123: Deine Einstellung ist absolut ok, auch für mich, doch sie mündet heutzutage in den meisten Fällen in Frustration. Ausser bei denen, die eine Marke verehren, selbst dann, wenn das Produkt der größte Scheiß ist. Davon profitiert aber die Mehrheit der Anbieter, nicht nur im automotiven Sektor.
Ausserdem war mein Beitrag mit Ironie unterlegt, erkennbar mit dem "oder? ".
Ich bin vollauf zufrieden mit der Marke, Typ, Software & Hardware. Funktioniert alles wie es soll ohne Probleme seit 15 Monaten und 15 Tkm. Das Formentor Wägelchen läuft und gefällt. 😎 mein Beileid an die vielen Enttäuschten 😉
Und nach wie vor glaube ich dir nicht, dass du keinerlei Probleme hast. So etwas gibt es schlichtweg nicht bei den aktuellen Cupras. Wenig Probleme, ja. Aber völlig ohne nicht.
Meine Schwägering erzählte mir auch, dass ihr Seat Leon ST absolut Fehlerfrei läuft. Ich bin 10 Minuten mit dem Wagen gefahren und konnte es direkt widerlegen. Und ich Wette das ist bei deinem nicht anders.
Lobend erwähnen muss man aber die App. Die ist seit dem letzten Update deutlich schneller und stabiler geworden. Zwar noch immer keinesfalls richtig gut, aber eine Verbesserung gab es in jedem Fall
Nachdem Update auf 1899 etwas besser aber absolut fern von gut. Gestern mit dem Auto gefahren, plötzlich ging der Radio aus und das Auto wurde langsamer, nachdem rebooten gings wieder für 50m dann das ganze nochmal. Kommentar in der Werkstatt Schulter zucken. Ich erwarte eigentlich schon von einem Auto in der Preisklasse das es fährt.
Ähnliche Themen
Hier mal ein sehr Fairer Bericht eines sehr guten Youtubers https://www.youtube.com/watch?v=P4vHm7GvJAQ
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:19:23 Uhr:
Und nach wie vor glaube ich dir nicht, dass du keinerlei Probleme hast. So etwas gibt es schlichtweg nicht bei den aktuellen Cupras. Wenig Probleme, ja. Aber völlig ohne nicht.Meine Schwägering erzählte mir auch, dass ihr Seat Leon ST absolut Fehlerfrei läuft. Ich bin 10 Minuten mit dem Wagen gefahren und konnte es direkt widerlegen. Und ich Wette das ist bei deinem nicht anders.
Lobend erwähnen muss man aber die App. Die ist seit dem letzten Update deutlich schneller und stabiler geworden. Zwar noch immer keinesfalls richtig gut, aber eine Verbesserung gab es in jedem Fall
Tja ist aber so. Warum sollte ich hier Märchen erzählen??
Mein Formentor ist mein Drittfahrzeug und wenn ich nur eins der hier geschilderten Probleme hätte - wär das Auto schon lange wieder weg. Dsnke fürs Gespräch 😰
Jeder sieht Mängel anders. Mein Nachbar ist 15 Jahre Fiats gefahren und ist nun auf den Formentor Hybrid umgestiegen.
Er ist sehr zufrieden, in seinen alten Autos hatte er sowas wie "ACC" und Display nicht. Beides läuft bei ihm nicht so wirklich, aber er sieht es nicht als Mangel, weil er einfach keinen Vergleich hat. Für ihn ist es halt sehr langsam und verzögert das Display. Oder das ACC nicht so gut reagiert, ist ja schließlich fast autonomes fahren für ihn xD.
Ich weiß aber von meinem alten Leon Cupra 5F, dass das ACC deutlich besser lief und für mich nun halt ein Mangel ist oder einfach schlechter und was war am Ende laut der Werkstatt? Richtig ein Mangel.
Zitat:
@leachim60 schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:48:46 Uhr:
Ich sage nicht das du Märchen erzählst. Ich sage nur das es meiner Meinung nach keinen Cupra ohne Mängel gibt. Vielleicht hast du sie bisher einfach nur nicht bemerkt.Zitat:
Tja ist aber so. Warum sollte ich hier Märchen erzählen??
Es gibt überhaupt keinen Hersteller /Auto wo nicht irgendwer einen Mangel findet bzw. wo Mängel sind.
Ja, aber es gibt Mängel, die offensichtlich sind und Mängel die über die Zeit entstehen.
Cupra hat von den offensichtlichen Mängel sehr viele, absolut kein Vergleich zu anderen Herstellern.
Mein Auto ist seit dem 2.12. in der Werkstatt und soll dort bis mindestens Montag bleiben. Das Auto habe ich seit Ende März. Somit ca. 270 Tage. Davon war ich nun neunmal in der Werkstatt, insgesamt 25 Tage.
Bedeutet für mich, dass das Auto ca. 10% der Zeit in der Werkstatt gammelt. Überlege ernsthaft ob ich hier irgendwelche Rechte geltend machen könnte.
Und ich glaube auch nicht, dass das Autohaus mich anlügt. Während die ersten beiden Werkstätten (beide Autohaus Brass) natürlich erzählten, ich sei der Einzige mit solchen Problemen, erzählte mir das dritte Autohaus komplett was anderes.
Zitat:
@Pushit schrieb am 10. Dezember 2022 um 07:57:08 Uhr:
Ja, aber es gibt Mängel, die offensichtlich sind und Mängel die über die Zeit entstehen.Cupra hat von den offensichtlichen Mängel sehr viele, absolut kein Vergleich zu anderen Herstellern.
Mein Auto ist seit dem 2.12. in der Werkstatt und soll dort bis mindestens Montag bleiben. Das Auto habe ich seit Ende März. Somit ca. 270 Tage. Davon war ich nun neunmal in der Werkstatt, insgesamt 25 Tage.
Bedeutet für mich, dass das Auto ca. 10% der Zeit in der Werkstatt gammelt. Überlege ernsthaft ob ich hier irgendwelche Rechte geltend machen könnte.
Und ich glaube auch nicht, dass das Autohaus mich anlügt. Während die ersten beiden Werkstätten (beide Autohaus Brass) natürlich erzählten, ich sei der Einzige mit solchen Problemen, erzählte mir das dritte Autohaus komplett was anderes.
Naja. Was habe ich an meinem Leon ST 300. H58,1898.
1x Aussetzer Front Assist, hat sich nach 10-15 Sekunden selber behoben. Kann also sein, das wirklich was davor hing.
Seitdem nicht wieder aufgetreten.
Kessy tut es manchmal nicht wie es soll. Schlüssel rechte Jacken-Hosentasche, bin Linkshänder.
Beides Links, OK, beides rechts, OK.
Also auch hier möglich, dass ich dann die berühmten zwei CM zu weit weg bin.
Display, Bedienung und co, alles kein Problem.
Klar, nachm Start muss die Kiste auch hochfahren. Da gibt es 10-15 Sekunden (gefühlt nicht gemessen), wo Eingaben nicht wirklich flott sind. Danach funktioniert alles einwandfrei, Näherungssensor inklusive.
Also ja, ich gehöre auch zu denen, die irgendwie keine (dauerhaften oder reproduzierbaren) Probleme haben/hatten.
Genau das ist das Problem. Viele Dinge sind nicht reproduzierbar.
Kessy ist ein gutes Beispiel. Funktioniert bei mir im Sommer nahezu perfekt. Von 1000 Öffnungen/Schließungen funktionieren 999. Jetzt haben wir seit einer guten Woche Minusgrade. Seitdem geht das öffnen nicht mehr. Schließen geht einwandfrei. Und das hat nichts mit irgendwelchen Schlüssel oder Personenpositionen zu tun. Cupra kennt dieses Problem. Habe das bereits vor einem Jahr bereits bei meiner Werkstatt bemängelt. Aussage war damals "Problem ist bekannt. Cupra arbeitet an einer Lösung". Daher können wir auch nichts daran machen, weil Cupra keine Kosten übernimmt. Vor einer Woche war er wieder in der Werkstatt (tatsächlich wegen eines Fehlers der Werkstatt bei einer Rückrufaktion, das Auto also unschuldig). Ich habe natürlich gesagt, man solle mal nach dem Kessy schauen, weil es wieder nicht funktioniert. Aussage: "Problem ist bekannt. Cupra arbeitet an einer Lösung". Danke fürs Gespräch.
Ebenso habe ich seit Tag 1 regelmäßig (aber nicht reproduzierbar) die Meldung "Front Assist nicht verfügbar". Verschwindet dann nach 5 Sekunden bis 5 Minuten wieder. Das gleiche hatten bisher alle Cupra Leihwagen die ich bekommen habe. Ausnahmslos.
Aber wie gesagt, seit 1896 bin ich weitestgehend zufrieden und würde den Wagen wieder nehmen. Denn ich habe Fahrspaß.
Aber einen aktuellen Cupra ohne irgendwelche Mängel, sorry das ist wie ein 6er im Lotto in meinen Augen.
Das Problem ist nicht nur im automotiven Bereich akut. Software nicht kompatibel mit Hardware, bzw. vice versa. Es wird noch prekärer......
Vom Level 4 des Autonomen Fahren haben sich schon einige Hersteller distanziert, Level 5 ist nur mehr Utopie. Mit Sicherheit sind die geschilderten Probleme (eben nicht nur bei der VWAG) mit ein Grund dafür.
Bei mir wurde eine defekte Kamera festgestellt, weshalb das ACC so extrem schlecht bei mir war. Bremste ab, wenn ich an parkenden Autos vorbeigefahren bin. Auch die Sensoren waren fehlerhaft und wurden ausgetauscht.
Kann hier keine Videos hochladen, aber das Video habe ich der Werkstatt gezeigt, wie extrem langsam das Display bei mir reagiert, obwohl ich ebenfalls H58 und 1898 habe.
Sorry aber ich habe die Schnauze voll von Cupra! Und wenn ich mir die Foren durchlese gibt es natürlich zufriedene Fahrer, aber auch diese haben diverse kleine Mängel. Ich bin vor dem Cupra 8 andere Autos gefahren und habe sowas nie erlebt!
Das ACC mag ich überhaupt nicht ,schon weil ich nie lange auf einer Fahrbahn fahre und andere ständig in Lücken springen .
Eigentlich genauso nutzlos bei mir wie der automatische Parkassistent ,bei dem habe ich einfach zu viel Angst .
Und bei dem autonomen fahren wäre ich erstmal froh wenn es verschwindet .
Hat sich überhaupt mal jemand mein verlinktes Video zur Langzeitstudie (52000 km ) angesehen ?
Seat hat als der Cupra entwickelt /vorgestellt wurde nie damit gerechnet das etliche Krisen Europa und Asien erschüttern würden ,Corona ,Chipkrise und Ukraine Krieg ,Inflation und Energiekrise nebenbei wollen alle jetzt Elektroautos, die Werke bauen um .
Jetzt hätte man evtl .die Auslieferung /Verkauf stoppen können ,aber was Milliarden schon gekostet hat ,würde ein Stop der Produktion garantiert den Tod der Marke bedeuten .
Ich schätze mal ,man improvisiert wo es geht , man ließt es ja worauf einige schon alles bei der Bestellung verzichten müssen .
Schlechte Autohäuser /Service /Beratung tun das übrige .
Wenn das Fahrzeug in der Masse nicht mehr Verkehrssicher ist ,schaltet sich das KBA ein ,und dann ist Schluß mit dem Verkauf.