Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Oder nutzt den vorhandenen Thread: https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-cupra-leon-oder-i30n-dct-t7274119.html#post63643169

Zitat:

@Pushit schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:19:19 Uhr:


Ganz ehrlich, ich habe auch H58 und habe dauerhaft Probleme. Die Hardware ist nicht nur extrem langsam beim Laden, sondern auch verzögert beim Berühren des Displays.

Tatsächlich was mittlerweile durch die neueste Software besser läuft ist AndroidPlay und die Sprachassistenz. Ganz großes Lob an die Entwickler, habt ihr mal gut gemacht 😁!

Wäre interessant von den Leuten, die ebenfalls H58 und zufrieden sind, zu wissen, ob die Reaktionszeit auch verzögert ist? Beim alten Seat Cupra Leon reagierte das Display sofort, sprich max. 1 Sekunde. Wenn ich jetzt vom Navi zum Radio wechseln möchte kann es schon mal 2-5 Sekunden dauern bis das Radio kommt

Keine Verzögerung bei "Tastendruck". Das jeweils gedrückte Menü erscheint sofort.

Was ist AndroidPlay?

Sorry meinte AndroidAuto. Habe Software 1898, ist ja angeblich die aktuellste Software, Stand September zumindest.

Mittlerweile gibt es bereits 1899, die ist aber aktuell nur für einen sehr begrenzten Model und Bauzeitraum vorgesehen.

Ähnliche Themen

Hi,

H58

1890

Bisher zum Glück keine Probleme, Bildschirm reagiert gut

Zitat:

@Pushit schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:19:19 Uhr:


Ganz ehrlich, ich habe auch H58 und habe dauerhaft Probleme. Die Hardware ist nicht nur extrem langsam beim Laden, sondern auch verzögert beim Berühren des Displays.

Tatsächlich was mittlerweile durch die neueste Software besser läuft ist AndroidPlay und die Sprachassistenz. Ganz großes Lob an die Entwickler, habt ihr mal gut gemacht 😁!

Wäre interessant von den Leuten, die ebenfalls H58 und zufrieden sind, zu wissen, ob die Reaktionszeit auch verzögert ist? Beim alten Seat Cupra Leon reagierte das Display sofort, sprich max. 1 Sekunde. Wenn ich jetzt vom Navi zum Radio wechseln möchte kann es schon mal 2-5 Sekunden dauern bis das Radio kommt

Habe auch H58 auf Formentor und bin bisher zufrieden damit ,kann allerdings nicht mit Vorgänger SEATs vergleichen .
Beim Erststart am Morgen dauert es ein paar Sekunden ,schon wegen der blöden Begrüßung und meinem
täglichen Ritual vorm losfahren (Start Stop + Lane Assist ausschalten ) ,danach geht es eigentlich .
Der Sprachassistent ist bei mir scheinbar etwas "scharf " eingestellt ,denn der meldet sich ab /an von selbst wenn ich normal mit meiner Frau spreche .

Hardware :H 58
Software: 1896
ABT Hardware :H44
ABT Software : 6084

Wenn jetzt nicht wirklich Defekte vorliegen ,würde ich einfach mal sagen das wir von unseren schnellen Handys und Glasfaser Internet extrem verwöhnt sind was der Geschwindigkeit beim Bildaufbau angeht .

Ist man verwöhnt wenn man in einem aktuellen Auto die Touch Bedienbarkeit eines Smartphones von vor 10 Jahren erwartet? Zumal andere Hersteller das Problemlos hin bekommen? Ich denke nicht.

Mein Cupra läuft seit 1896 relativ problemlos und ich würde ihn aktuell auch wieder nehmen. Aber wirklich toll ist das Infotainment wirklich nicht. Das hat auch nichts mit verwöhnt zu tun.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:12:13 Uhr:


Ist man verwöhnt wenn man in einem aktuellen Auto die Touch Bedienbarkeit eines Smartphones von vor 10 Jahren erwartet? Zumal andere Hersteller das Problemlos hin bekommen? Ich denke nicht.

Mein Cupra läuft seit 1896 relativ problemlos und ich würde ihn aktuell auch wieder nehmen. Aber wirklich toll ist das Infotainment wirklich nicht. Das hat auch nichts mit verwöhnt zu tun.

Ich wollte nur aufzeigen wie schnell manche Dinge im Alltag sind (Handy) und wie langsam wir in manchen Bereichen trotzdem sind .
Ich zumindest glaube nicht das man mit Softwarelösungen eine evtl. veraltete Hardware ins unermessliche
beschleunigen kann.

Kann man nicht. Wie auch.

Hi,ohne jetzt in einen unendlichen Schlagabtausch mit zutiefst entäuschten Kunden zu gelangen ,mir wäre lieber diese Touch Bedienbarkeit nicht zu haben .

Spass beim Fahren mit einem saustarken Cupra überdeckt doch alle Widrigkeiten des Infotainments, oder?

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:33:03 Uhr:


Spass beim Fahren mit einem saustarken Cupra überdeckt doch alle Widrigkeiten des Infotainment, oder?

Aber sowas von .

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:33:03 Uhr:


Spass beim Fahren mit einem saustarken Cupra überdeckt doch alle Widrigkeiten des Infotainment, oder?

Ja stimmt, der Spaß ist ungemein, wenn mal wieder die Boxen dauerhaft brummen, das Display schwarz bleibt oder das Auto der Meinung ist eine Vollbremsung auslösen zu müssen 😁

Saustark ist jetzt relativ aber wenn er läuft dann macht er natürlich schon Spaß 🙂

Abgesehen vom dem Knacken und Knarzen, das lauter wird umso schneller man fährt oder mittlerweile die Lüftung pfeift könnte es Spaß machen, ja 😁.

Und genau wegen solchen Aussagen wie mit "verwöhnt" kommen wir kein Stück weiter in Deutschland. Schließlich ist ja das Internet Neuland für uns alle. Hier vergleichen Leute die angeblich neuere Soft- und Hardware mit ihrer alten, so wie ich mit meinem Leon Cupra 5F, in dem alles funktionierte.

Als nächstes kommen noch Abos, um das Display überhaupt aktivieren zu können 😁

Wenn ich schon ein neues Auto kaufe, erwarte ich das sowohl Hard- als auch Software
auf einem halbwegs aktuellen Stand sind und diese auch den Ansagen des Herstellers
und/oder Verkäufers entsprechen und funktionieren.
Und Fahrspass stellt sich bei mir erst ein wenn ich wenn ich keine Probleme mit
irgendwelchem Komponenten habe, bzw. das Fahrzeug sich fehlerfrei bewegt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen