Cupra 300 CJXC - Ölfrage

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

mein Cupra 300 Baujahr 2018 mit MKB CJXC benötigt demnächst wieder einen Ölwechsel.

Zurzeit ist eine Stage 1 mit 360 PS / 450 Nm programmiert.

zudem ist eine 3“ Downpipe mit 200 Zellen HJS Kat, sowie eine 3,5“ Klappenabgasanlage verbaut.

das Fahrzeug wird oft bewegt & auch Sportlich.

laut Norm 50400 ist nur ein 5w-30 oder ein 0w-30 zulässig.

ich persönlich würde gerne auf ein 5w-40 umsteigen & insbesondere auf das Motul 300V.

ist das ohne Probleme möglich, oder sollte ich lieber bei dem 0w-30 LL bleiben?

24 Antworten

5w 40 wird Dir Dein Motor danken! Schau mal Ravenol Rup Racing👍

Motul fahre ich nur und das 300V soll super sein. Ob ein 40-ger Öl mehr bring hängt aber von der maximalen Öltemperatur ab. Zusätzlich ist die Abgasreinigung empfindlich und ich würde nur ein freigegebenes Öl fahren.

Frag doch bei Motul an ob es die Freigabe für den Motor hat. Wenn das nicht der Fall ist würde ich eher auf häufige Ölwechsel setzen als auf ein nicht freigegebenes Öl.

Eigentlich muss der Tuner dir auch sagen was für Öl jetzt richtig ist.

Hey, ich habe den selben Motor in meinem Cupra Baujahr 2017.

Ich hatte ebenfalls auf 5W40 von Addinol umgeölt.

Für meinen gibt es die Norm 50200 für Festintervall, würde mich wundern, wenn es für Deinen anders ist. Du kannst natürlich einmal Seat anschreiben und fragen, ob es für Deinen auch einen Festintervall gibt.

Moin, danke für die Rückmeldungen.

in meinem Serviceheft finde ich die Freigabe mit der 502 00 nicht, lediglich die 504 00 und die 507 00

deswegen bin ich mir unsicher, ob ich dennoch ein 5W-40 nehmen kann..

Ähnliche Themen

Zitat "Moderne Mehrbereichsöle enthalten weitaus mehr als nur „Motoröl“. Sie sind mit spezifischen Additiven bereichert, die für eine bessere Schmierung sorgen sollen – auch bei relativ hoher Dünnflüssigkeit."

5W40 und 5W30LL würden bei 100°C genauso gut schmieren....bis die Additive verbrauch worden sind.
5W40 soll besser bei höheren Temperaturen sein - nur, Öl wird sehr gut gekühlt, und im EU-raum gibt es selten 50°C wo Öl nicht so toll gekühlt werden kann. 😅
Ich behaupte, in Deutschland(kein Berggebiet) macht 5W30LL oder 5W40 keinen Unterschied im Sommer.
Öl wird anfangs eh nicht komplett durch den Filter fließen, da es zu kalt und zu dickflüssig ist.
Kaltstart = ungefiltertes Öl durch den Motor. (siehe Bild, bestimmte Motorteile haben eigenes Sieb um Schmutz nach dem Kaltstart zu entkommen)
Falls die Ölpumpe nicht getauscht worden ist - dann würde ich fragen ob das bei Leistungssteigerung doch nicht besser wäre mehr Öldruck zu haben.

Ererthjsrtfjgfhjt

https://oil-club.de informiere Dich mal hier. Sonst bekommst Du hier viele Meinungen und Weißheiten die teilweise echt weh tun! Definitiv ist für Dein Hobel ein 5W 40 deutlich besser und Du kannst es bedenkenlos fahren. Wie oben schon beschrieben, hat dass Ravenol Rup Racing z.Bsp. Eine VW Freigabe.

Hier auch ein Beispiel: https://oil-club.de/index.php?thread/16588-ravenol-rup-5w-40-seat-leon-cupra-300-ea-888-gen-3-cjxc-11-910-km/&postID=422127&highlight=cupra%2B300%2B5w%2B40#post422127

Zitat:@Dennis_a4b5 schrieb am 26. Mai 2025 um 19:24:28 Uhr:

Moin, danke für die Rückmeldungen.in meinem Serviceheft finde ich die Freigabe mit der 502 00 nicht, lediglich die 504 00 und die 507 00deswegen bin ich mir unsicher, ob ich dennoch ein 5W-40 nehmen kann..

50400 ist die "neue" Norm für Festintervall, sprich jährlicher- oder nach 15.000km Ölwechsel.

504.. die "neue" Norm für Festintervall ?, wer behauptet das ? Beide, 504 (Benziner), genauso wie 507 (Diesel) sind nach wie vor LL Öle. Natürlich spricht nichts dagegen diese auch jährlich zu wechseln, aber ein Grundsatz dieses jährlich wechseln zu müssen?, nein!

Ein 5W30 LL nach VW Norm ist nach wie vor ein leistungsstarkes Öl. Alles andere um diese Thema, genauso wie Sprit, Reifen, usw. ist wie immer eine ewige, meist sinnlose und in der Regel "streitfördernde" Diskussion.

PS: m.W. ist das aktuellste Öl im VW Konzern ein 0W20 / 508..

Zitat:@zwei0 schrieb am 27. Mai 2025 um 11:07:05 Uhr:

504.. die "neue" Norm für Festintervall ?, wer behauptet das ? Beide, 504 (Benziner), genauso wie 507 (Diesel) sind nach wie vor LL Öle. Natürlich spricht nichts dagegen diese auch jährlich zu wechseln, aber ein Grundsatz dieses jährlich wechseln zu müssen?, nein!Ein 5W30 LL nach VW Norm ist nach wie vor ein leistungsstarkes Öl. Alles andere um diese Thema, genauso wie Sprit, Reifen, usw. ist wie immer eine ewige, meist sinnlose und in der Regel "streitfördernde" Diskussion.

502 war die Norm vor 504

Das 0W20 aber nur in Autos fahren die dafür vorgesehen sind!

Das ist Wasser würde ich sowieso in keinem Auto fahren, kippen die nur rein wegen den abgasnormen, für den Motor ist es nicht gut.

Wenn man sieht wie das beim ölwechsel rauskommt ist überspitzt gesagt Sonnenblumen genauso effektiv.

5w40 ist super, nehm das superlight von addinol, für nen 2011er cupra r.

Zitat:
@zwei0 schrieb am 27. Mai 2025 um 11:07:05 Uhr:
.....Natürlich spricht nichts dagegen diese auch jährlich zu wechseln, aber ein Grundsatz dieses jährlich wechseln zu müssen? , nein!

Feste Intervalle ergeben keinen, Sinn.

Das ist als ob jemand behaupten würde, dass eine bestimmte Käsesorte allen Menschen schmecken muss. 😅

Fahrweise und Kurzstrecken entscheiden wie stark sich Öl abgenutzt hatte - alle fahren unterschiedlich, alle brauchen andere Intervallen.

Additive im Öl, zB im 5W30LL halten definitiv keine 20 000km, vielleicht 15 000, vielleicht nicht mal das.

Im Netz kann man nachlesen, dass die Ölprodukte von Castrol, etwa 3 Jahre halten - ohne benutzt zu werden.

Letztendlich weißt nicht mal die Werkstatt, wie alt ist das Öl in dem neuem Fass 😆 vielleicht ist es schon 2,5 Jahren alt.

genau solche "Weisheiten" finden am Stammtisch bzw. im www. statt und fördern nur sinnlose Diskussionen. Am Ende kann keiner seine willkürlichen Aussagen belegen. Man hat den Eindruck das in vielen Foren um diese Themen die Entwickler/Forscher der Industrie nur "unbrauchbare Produkte" auf den Markt werfen und der ein oder andere User es immer besser wissen will !

Deine Antwort
Ähnliche Themen