CU Motor zündet nicht auf Zylinder 3 und 4

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen BJ1981 T3 Luftboxer mit CU Motor vom Fachmann den originalen 2 Fach Solex Vergaser hab wieder einbauen lassen, wurde von der genannten Werkstatt festgestellt, dass der Motor nur auf Zylinder 1 und 2 läuft. 3 und 4 zünden nicht. Somit wurde der Vergaser noch nicht komplett eingestellt…
Wieder zu Hause hab ich erkannt, dass einfach die Zündkabel 3 und 4 vertauscht wurden.

Der Motor startet und läuft jetzt ohne Fehlzündungen.
Aber nach einem Luftboxer klingt er nicht. Er nagelt wie eine Nähmaschine.
Liegt dies nun an den nicht zündenden Zylindern? Woran erkenne ich, dass ein Zylinder nicht zündet?
Der Funke kommt an jeder Zündkerze an.

Anbei noch ein Video mit Ton vom FZG. Auf der Seite Zylinder 3 und 4 ist das Geräusch stärker.

Danke schon mal vorab!

https://we.tl/t-SAZ83Yx0Q8

Asset.HEIC.jpg
14 Antworten

Dem Geräusch nach tippe ich auf den Ventiltrieb als Ursache.
Das Ventilspiel sollte überprüft werden.
Und auch die Kipphebel.
Möglicherweise haben sich da Einstellschrauben gelöst.

Moin,

so ungewöhnlich hört er sich nicht an. Kannst ja mal ein Video mit Gasgeben machen. Ventilspiel wird eigentlich durch die Hydrostößel reguliert. Bei einer falschen Grundeinstellung wird es glaub' ich aber lauter.

Sag' mal, sind da vielleicht noch andere Undichtigkeiten im Abgassystem außer dem Loch im Endtopf?

Grüße, Ulfert

Danke für die bereits gegebenen Antworten. Aber meine Frage ist noch immer, wie erkenne ich, ob alle 4 Zylinder auch wirklich zünden?

Die Hydros müssen gemacht werden. Das ist mir klar. Komisch ist, das er den Leerlauf selbst mal absolut hoch mal total niedrig hat.

Moin,

lass ihn laufen und schau Dir dann die Kerzen an. Wo er nicht gezündet hat, ist die Kerze feucht und dunkel. Mit Zündung braun und trocken.
Leerlauf: der CU hat eine DLS (digitale Leerlaufstabilisierung), ein schwarzer oder grüner Kasten vorne rechts im Motorraum. Die Stecker kann man abziehen und zusammenstecken. Dann sollte die Drehzahl konstant sein.
Die DLS verschiebt den Zündzeitpunkt, wenn die Drehzahl zu niedrig wird.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

Wenn er nicht auf allen 4 Zylindern zündet geht er aus.

Er läuft. Wie gesagt mich wunderte diese Aussage von einem Mechaniker einer Vergaser Fachwerkstatt. Und am Ende waren nur 2 Zündkabel vertauscht? Das kanns doch nicht gewesen sein! Haha

Ich bin Mittwoch wieder in der Werkstatt beim Bus und schaue nach neuen Erkenntnissen mit den Tipps vom Ulfert.
Danke an der Stelle!

Moin Lukas,

bitte den Fehler oben von mir beachten: die DLS sitzt vorne LINKS im Motorraum. Hat hier eine Autokorrektur zugeschlagen oder gibt es da eine politische Korrektur? 😛 😛

@Wolf-Dietmar: mit DLS bleibt er vielleicht an.

Grüße, Ulfert

Dem Video nach laufen für mich alle vier Zylinder. Wenn dem nicht so wäre würde er nicht laufen wie er läuft.
Wenn einer fehlt, zappelt der Auspuff viele Centimeter nach oben und unten.
Wenn zwei fehlen geht der Motor aus, da hilft auch kein DLS.

Wenn ein Zylinder fehlt fährt die Karre schlicht nicht mehr seine 120 o.Ä.. Leistungsverlust eben. Wer das nicht merkt ....

Für das Einstellen der Zündung gibt es ein bestimmmtes Prozedere ohne DLS und ähnlichem. Das wissen die meisten Werkstätten nicht. Auch müssen die Unterdruckschläuche abgezogen und gestöpselt werden. Für das Synchronisieren der Vergaser benötigt man spezielle Uhren die ich noch in keiner Werkstatt gesehen habe. Da braucht man wirlich schon Alte Hasen um das hinzubekommen oder liest sich selbst in die Materie ein.

Wenn schon die Zündkabel nich korrekt angeschlossen wurden dann bist du sicher an eine "Fachwerkstatt" geraten....

Gruß
Günter

Hat er doch geschrieben, Fachwerkstatt für Vergaser, nicht für Kerzenstecker!

Kerzensteckerfachwerkstatt? So'n Quatsch.
Ist doch genau richtig was er schreibt.
Übrigens, synchronsieren geht auch mit einem Aufsatz, links-rechts dann mitteln. Macht sich bzgl Gasannahme schön bemerkbar. Ich hatte es mit Schlauchwaage / Messuhren über die Unterdruckanschlüsse versucht, das geht nicht.

Die DLS verschiebt nur den Zündzeitpunkt etwas mit ein paar Kondensatoren. Früher mit IC's.
Toll wenn die Steckbuchsen dort ausgeleiert sind.

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 29. September 2022 um 18:22:39 Uhr:



Übrigens, synchronsieren geht auch mit einem Aufsatz, links-rechts dann mitteln. Macht sich bzgl Gasannahme schön bemerkbar. Ich hatte es mit Schlauchwaage / Messuhren über die Unterdruckanschlüsse versucht, das geht nicht.

Die DLS verschiebt nur den Zündzeitpunkt etwas mit ein paar Kondensatoren. Früher mit IC's.
Toll wenn die Steckbuchsen dort ausgeleiert sind.

Korrekt, mit den normalen Messuhren an den Unterdruckanschlüssen geht nix... hab ich auch mal vergebens getestet.

Ja das DLS verschiebt den Zündzeitpunkt und... damit die Leerlaufdrehzahl.... aber die stellt man ja am Vergaser ein, ohne DLS. Mit DLS wird das nicht gescheit. Jungmonteure wissen sowas nicht und verstellen was man nicht verstellen sollte.

Ob er auf allen vier Zylindern läuft erkennt man schlicht wenn man nacheinander die Kerzenstecker abzieht. Wenn es bei einem keine Änderung in Drehzahl o.Ä. gibt dann ist da was nicht in Ordnung. Wenn man die Kabel an den Leerlaufabschaltventilen nacheinander abzieht findet man raus ob eine komplette Seite betroffen ist. Und dann gibt es ja noch das Magnetventil für das Umgemisch und auch noch ein Kästchen mit Heizdraht für die Leerlauf Anreicherung wo es Probleme geben kann.

Alle Tests sollten bei warmen Motor durchgeführt werden wenn die Starterklappen geöffnet sind / sein sollten.

Ich denke wir sollten mal auf eine Antwort vom Themenstarter warten. Er ist ja immerhin mit dem Auto nach Hause gefahren.

Später wird der Themeneröffner auch verstehen, das "erst mal ohne Vergasereinstellungen alles testen", nichts funktioniert.

So liebe Leute! Danke für die Kommentare.. meine Antwort kommt etwas spät. Aber das ist dem Stress bei der Arbeit und dem Leben geschuldet solang der Bus nicht mit mir in Italien steht 😉 haha.

So also. Danke für die Tipps, manchmal kommt man echt auf die einfachsten Dinge nicht.
Die Kerzen sind alle 4 perfekt rehbraun (meine Einschätzung). Also laufen alle 4 Zylinder und das lässt mein Herz schon mal ruhiger schlagen. Bild anbei. Was sagt ihr?

Wir haben jetzt entschieden die Hydros zu wechseln und dabei die Nockenwelle zu betrachten und schauen, wie sie dann klingt 🙂

Wenn das passt geht sie nochmal in meine Fachwerkstatt und lass mir die Vergaser einstellen. Das ganze dauert natürlich ein paar Wochen bis ich wieder Termine bekomm und so weiter. Ich meld mich bei euch was raus kam!

Danke euch erstmal..
Ps: nehme noch gern Tipps und Tricks zum Hydrostößel Tausch an 🙂
Merci

Asset.HEIC.jpg

Dann schau mal in meine alten Links über Febi rein die ich im bulliforum veröffentlicht hatte. Umgeben von Forumshyänen, die einem dumm reinreden 😉
Das Problem der Nachbau Hydrostössel

Deine Antwort
Ähnliche Themen