Ctek Ladgerät und Tiefentladdung Autobatterie

Mir ist da gerade was aufgefallen

Kann es sein das das CTEK Ladgerät wenn es grün blinkt die Spannung wegen Tiefentladung einfach zu niedrig ist das er die Programme nicht abfährt

Hätte ich es mal 30 Minuten angeklemmt lassen sollen ?

Alternativ: Da das Auto mit Booster gestartet wutrde ein bisschen fahren und danach zu Hause an das CTEK erneut anklemmen sollen ? weil dann wäre ja eine Mindestspannung wieder da

30 Antworten

Das Ladegerät kann anscheinend die Spannungsebene des Akkus nicht erkennen. Wenn der Akku trotz Fremdstart und Fahrbetrieb schon wieder platt ist, dann hol dir gleich einen neuen Akku.

Naja der Fahrbetrieb war nur ca, 8 km zur Werkstatt

Batterie erst vor 8 Monaten dort gekauft und einbauen alssen

Hole dir ein altes mechanisches Ladegerät. Z.b. sowas in der Art:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5989160_-77917-absaar.html

Bei Kleinanzeigen bekommt man die meist für 20-30 Euro. Die laden auch tiefentladene Batterien wieder auf.

Welche Spannung lag denn am Akku bei laufendem Motor an?

Ähnliche Themen

Hab ich nicht gemessen

Das macht die Hilfe schwierig. Neben einem defekten Akku kommen auch eine defekte Lima und Kriechströme im Bordnetz als Ursachen der Tiefentladung in Betracht. Warum bist du denn vom Fremdstart direkt in die Werkstatt gefahren?

Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 23. Mai 2025 um 21:50:49 Uhr:
Hole dir ein altes mechanisches Ladegerät. Z.b. sowas in der Art:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5989160_-77917-absaar.html
Bei Kleinanzeigen bekommt man die meist für 20-30 Euro. Die laden auch tiefentladene Batterien wieder auf.

Der Abaar lädt mit 9A ?

Mein Ctek liegt bei 5A.

Hmm wäre zu überlegen

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 23. Mai 2025 um 21:58:34 Uhr:
Das macht die Hilfe schwierig. Neben einem defekten Akku kommen auch eine defekte Lima und Kriechströme im Bordnetz als Ursachen der Tiefentladung in Betracht. Warum bist du denn vom Fremdstart direkt in die Werkstatt gefahren?+´ß

Deswegen ja besser Werkstatt

Auf Werkstattparkplatz ist er auch niht mehr angesprungen, jedoch ging die Boardlektrik wieder in Cockpit

Vor allem intetssiert diese alten Ladegeräte auch nicht die Elektronik und die Tiefenentladung. Die erzwingen sofort das Laden.

Ein Kollege von mir konnte letztens seine tiefenentladene Batterie damit wieder zum Leben erwecken, wo zuvor moderne, elektronische Ladegeräte von Ctek scheiterten bzw. garnicht erst anfingen zu laden.

Dann warte ab was die Werkstatt sagt. Einen herkömmlichen 12V-Trafolader kannst du später auch noch kaufen. Zuerst muss die Ursache der Tiefentladung geklärt werden.

Wie lange es dann aber eine bereits tiefenentladene Batterie nach der Zwangsladung noch tut, steht auf einem anderen Blatt. Der Erfahrung nach ist das keine Lösung von Dauer, da die Batterie geschädigt ist.

So ist es. Einmal tiefentladen = platt

Außerdem ist es gefährlich mit so ungeregelten Ladern rumzumachen. So ein Akku kann ganz schnell platzen und Säure spritzen. Gerade defekte Akkus. Ebenso die geschlossenen, wo man nicht aufschrauben kann.

Ich würde lieber die paar Euro ausgeben, die einmal volltanken entsprechen, als da gefährlich zu laden.

Aber soviele Autos lassen doch mal über Naacht das Licht an etc. Kaufend ie auch alle eine neue Batterie ?

Hatte sowas noch nie nach nur 8 Monaten

Jede Tiefentladung kostet Lebensdauer des Starterakkus. Geht also nicht lange gut wenn sowas öfter vorkommt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen