CTEK CT5 Start/Stop für G31 MildHybrid
Hi,
ich weiß, es gibt einen Thread über Batterieladegeräte, aber ich habe dennoch eine Frage dazu:
Unser Auto steht teilweise recht lange und ich würde gerne die Batterie in diesem Fall ans Ladegerät für Batteriepflege hängen.
Aktuell bin ich bei dem CTEK CT5 Start/Stop gelandet (soweit ich in dem Thread gelesen habe sind die BMW Ladegeräte eh CTEK nur gebranded), die Frage ist aber:
- funktioniert das mit der MildHybrid Technik?
- falls ja, sollte man dann die in der Bedienungsanleitung genannten Ladepunkte im Motorraum nutzen oder direkt an die Batterie gehen?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 16. Februar 2023 um 12:16:46 Uhr:
So, hier mal die Antwort von CTEK:
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 16. Februar 2023 um 12:16:46 Uhr:
Zitat:
Gefragt habe ich:
Ich finde das ehrlich gesagt "sehr allgemein" beantwortet ... faktisch haben sie mir nur die tech. Specs in die Mail geschrieben, aber das war eigentlich nicht meine Frage
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Das typische hohle und inhaltslose Gewäsch das man z. Bsp. auch bei der BMW Kundenhotline erwarten darf. Aber auf die eigentlich klar formulierte Anfrage gibt's keine brauchbar Antwort. Mir geht's wie dir, ich würde sofort das Pro25S von CTEK kaufen, habe nur etwas Bedenken wg. der 25A Ladeleistung (zu viel??). Ich werde es aber trotzdem kaufen, da es nur positive Nachrichten darüber gibt.
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 16. Februar 2023 um 12:22:10 Uhr:
Ich habe ehrlich gesagt noch garnicht geschaut, was da für eine Batterie verbaut ist... ist ja unter dem ganzen "KlimmBimm" im Kofferraum soweit ich weiß ...
Das sind Bleigel Batterien (AGM) ursprünglich einmal für Boote und Wohnmobile gedacht.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Februar 2023 um 14:06:06 Uhr:
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 16. Februar 2023 um 12:22:10 Uhr:
Ich habe ehrlich gesagt noch garnicht geschaut, was da für eine Batterie verbaut ist... ist ja unter dem ganzen "KlimmBimm" im Kofferraum soweit ich weiß ...
Das sind Bleigel Batterien (AGM) ursprünglich einmal für Boote und Wohnmobile gedacht.
Ah ok, also wie in meiner Mopete ... Danke dir

Laut CTEK Webseite sind beide Ladegeräte dafür zugelassen. Ich werde aber vermutlich in den sauren Apfel beißen und das PRO25S nehmen ... mich würde noch interessieren, ob ich mein vorhandenes Ladegerät
https://www.louis.de/.../10020103?filter_article_number=10020103anschließen kann. Ich habe da echt n bissl Bammel irgendwas zu "zerschießen"



So, ich hatte den Dicken grade am Ladegerät ... hat wunderbar funktioniert ... und ging verdammt schnell erstaunlicher Weise ... ca. 1h, die Batterie war bei 82% laut BimmerLink. Neu ausgelesen habe ich jetzt nicht, das Ladegerät hat sich abgeschaltet bzw. die Lampe war grün und damit hat sich das für mich ... also klare Kaufempfehlung für das CTEK Pro 25s würde ich mal sagen.
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 23. Februar 2023 um 16:59:34 Uhr:
So, ich hatte den Dicken grade am Ladegerät ... hat wunderbar funktioniert ... und ging verdammt schnell erstaunlicher Weise ... ca. 1h, die Batterie war bei 82% laut BimmerLink. Neu ausgelesen habe ich jetzt nicht, das Ladegerät hat sich abgeschaltet bzw. die Lampe war grün und damit hat sich das für mich ... also klare Kaufempfehlung für das CTEK Pro 25s würde ich mal sagen.
Auch ich habe es gestern bekommen, das Ctek Pro25S. Nachdem nach meinem ersten OTA Update eine Batteriemeldung auf der App erschienen ist. Hängt jetzt seit 1,5 Stunden dran und ist schon in der nächsten Ladestufe. Allerdings haben bei mir nach 30 Sekunden wo das Ladegerät angesteckt war, die Lamellen vom Kühler aufgemacht?!?
Muss ich mir da Gedanken machen??
Ich denke nicht. Wobei bei meinem extra steht nur mit offener Haube wegen dem 48V Hybrid Zeug.
Wenn du das auch hast, dann ab die Haube auf
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 25. Mai 2023 um 13:45:04 Uhr:
Ich denke nicht. Wobei bei meinem extra steht nur mit offener Haube wegen dem 48V Hybrid Zeug.
Wenn du das auch hast, dann ab die Haube auf
Servus, ja ist natürlich auf.
Meiner ist ja erst EZ 02/2023 mit MH!
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:10:38 Uhr:
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 23. Februar 2023 um 16:59:34 Uhr:
So, ich hatte den Dicken grade am Ladegerät ... hat wunderbar funktioniert ... und ging verdammt schnell erstaunlicher Weise ... ca. 1h, die Batterie war bei 82% laut BimmerLink. Neu ausgelesen habe ich jetzt nicht, das Ladegerät hat sich abgeschaltet bzw. die Lampe war grün und damit hat sich das für mich ... also klare Kaufempfehlung für das CTEK Pro 25s würde ich mal sagen.![]()
Auch ich habe es gestern bekommen, das Ctek Pro25S. Nachdem nach meinem ersten OTA Update eine Batteriemeldung auf der App erschienen ist. Hängt jetzt seit 1,5 Stunden dran und ist schon in der nächsten Ladestufe. Allerdings haben bei mir nach 30 Sekunden wo das Ladegerät angesteckt war, die Lamellen vom Kühler aufgemacht?!?
Muss ich mir da Gedanken machen??
Das ist völlig normal. Gerade wenn der Ladevorgang bei den kleinen CTEK abbricht, schließen und öffnen sich die Lamellen im Minutentakt und du weisst, dass da was nicht stimmt. Wenn sie sich einmal öffnen und dann so bleiben ist alles i.O.
Zitat:
@yreiser schrieb am 25. Mai 2023 um 13:48:40 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:10:38 Uhr:
Das ist völlig normal. Gerade wenn der Ladevorgang bei den kleinen CTEK abbricht, schließen und öffnen sich die Lamellen im Minutentakt und du weisst, dass da was nicht stimmt. Wenn sie sich einmal öffnen und dann so bleiben ist alles i.O.
Besten Dank für die beruhigenden Worte. Ich stehe zwar nicht daneben beim Laden, aber sie haben nur einmal geöffnet und Ruhe war.
Jetzt warte ich noch auf "grün" am Ladegerät und schon hat sich die Anschaffung gelohnt.
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 16. Februar 2023 um 14:14:05 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Februar 2023 um 14:06:06 Uhr:
Das sind Bleigel Batterien (AGM) ursprünglich einmal für Boote und Wohnmobile gedacht.
Ah ok, also wie in meiner Mopete ... Danke dir![]()
Laut CTEK Webseite sind beide Ladegeräte dafür zugelassen. Ich werde aber vermutlich in den sauren Apfel beißen und das PRO25S nehmen ... mich würde noch interessieren, ob ich mein vorhandenes Ladegerät https://www.louis.de/.../10020103?filter_article_number=10020103 anschließen kann. Ich habe da echt n bissl Bammel irgendwas zu "zerschießen"
Nstürlich kannst du das nehmen, steht alles in den technischen Daten. Das unterstützt AGM und hat rinen maximalen Ladestrom von 10A....
Nachdem ich gestern den ersten Ladevorgang mit meinem Ctek Pro25S nach 2 Stunden abbrechen musste, habe ich es vor knapp 2 Stunden nochmal angeschlossen. Dieses Mal sind die Kühlerlamellen beim anschließen nicht aufgegangen. Nur frage ich mich langsam, wann endlich die grüne LED aufleuchtet und somit den Ladevorgang als beendet anzeigt?
Es "hängt" an der vorletzten Stufe. Bin ich zu ungeduldig, oder ist was nicht i. O.?
Wie lange hängt das Teil bei euch dran, bis der Ladevorgang beendet ist?
Kann nicht sein, dann war die Batterie onehin schon gut geladen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Mai 2023 um 11:36:10 Uhr:
Kann nicht sein, dann war die Batterie onehin schon gut geladen
Wie lange hängt es bei dir i.d.R. dann dran, bis die grüne LED aufleuchtet?