CSi, warum ist Toyota so gut?

Toyota

Ich möchte hier noch einmal den Versuch starten, Antworten auf die Frage zu finden, was Toyota-Fahrer so glücklich mit ihren Autos macht.

Schaut man sich den JD Power Report an, liegt ja Toyota im CSI mit 84,1% vor Mazda mit 81,0 und BMW mit 80,9%.

Egal ob Kleinwagen, Mittelklasse, überall führt ein Toyota. Was ist das Geheimnis des Erfolges? Was können andere lernen?

Ich bitte hier nur um ernstgemeinte Beiträge. Auf gegenseitiges Bashing würde ich gerne verzichten. Auf Übertreibungen (was Fahrleistungen, Verbrauch und ähnliches betrifft) allerdings auch.

Jürgen

64 Antworten

Innovation

Hab' das ganze nur mal so überflogen.

Zu der Aussage von Hyco:

Zitat:

mich gerne von Gegenteil überzeugen, aber sag mir mal eine Neuerung von Toyota, die sich im Automobilbereich durchgesetzt hat.

Wie wäre es zum Beispiel mit der Mehrventiltechnologie?

Oder den zwei oben liegenden Nockenwellen (DOHC)?

Gruss aus der Schweiz

Hi
Hab mal ein Bericht über Toyota-Erfindungen eingescannt.
Weltpremieren sind nicht gleich Erfindung aber ist eine kleine schöne Übersicht wann Toyota was rausgebracht hat.

Sind 1,7 MB

mfg

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ah ha, also 2 Punkte:

- niedrigere Erwartungen an ein Fahrzeug. Und wenn diese dann übertroffen werden, herrscht grosse Freude. Das ist für mich nachvollziehbar
- Chefs die am Band gearbeitet haben. Ich denke, dies ist ein Schlüssel. Zunehmend sitzen an den Schaltstellen Leute, die nur eins im Kopf haben: schnell reich werden. Womit ist völlig egal. Dieser Punkt ist mir auch sehr einleuchtend (ich wäre momentan mal dafür, den Politker-Sondermüll, den wir derzeit zu sitzen haben, mal völlig zu entsorgen. Grüne werden kompostiert, schwarze verbrannt und den Rest legen wir auf die Sondermülldeponie, gleiches gilt für viele Wirtschaftsbosse)

Aber reicht das aus?

Technik:
Wenn ich mir ansehe, was Toyota so an Technik anbietet, da ist nichts grossartiges dabei, kleine fläechendeckenden Angebote von Regensensoren, Einparkhilfen, etc. Beim Corolla werden die Fensterheber als Highlight deklariert. Ein von mir soeben konfigurierter Corolla Combi Ausstattungslinie SOL verfügte nicht mal über ESP! Viele Details gibt es es nur für bestimmte Ausstattatungslininien. Das sind Details, die werden anderswo nicht so ohne weiteres akzeptiert. Ist dies für Toyota-Fahrer kein Punkt?

Diesel
Es gibt nur einen 2.0-Lieter Diesel, woanders gibt es mehr Auswahl.... Auch kein Punkt für Toyota?

Wie gesagt, ich suche Gründe für den hohen CSI. 2 Felder haben wir ja schon....

Jürgen

Kommt zwar etwas Spät aber nen VW Lupo hat noch nichtmal Servolenkung und ABS Serie!!!! Unser Camry(96´) hatte schon als er rauskam 1990!!! Klimaanlage serienmäßig, elektrische Fensterheber komplett, klar ABS und Servo aber auch Airbag und Pyro Gurtstraffer!!! Allein die Klimaanlage ist schon für 1990 Serie gut! Gibt noch so viele Details.

Bei uns im Bekannten-Verwandtenkreis wechseln fast alle zu TOYOTA, erstmal, weil mehrere mit FORD zu viele teure Reperaturen hatten, BMW war zwar schön, TOYOTA bot aber mehr fürs gleiche Geld(Vergleich mal!), Franzosen wurden schon früh aufgegeben und Mercedes nach kurzer Zeit auch:
Ergo geringe seltene Werkstattkosten,
Für gleichen Preis Bombastische Ausstattung,
Einfach mal was anderes

Der Vergleich Lupo/Camry hinkt gewaltig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Der Vergleich Lupo/Camry hinkt gewaltig.

LOL, hätte ich jetzt auch gesagt wenn du mir nicht zuvorgekommen wärst.

Zitat:

Den einzigen Vorteil bei den Deutschen Autos ist meiner Meinung nur der, daß ich zwischen 10 Ledersorten und 100 Zusatz- Ausstattungen wählen kann.

ganz einfach...weil in deutschland nur rund 5% Toyota fahren...warum soll dann toyota ein volles angebot machen. im gegensatz zu den deutschen herstellern.

In der welt dagegen sieht es schon anders aus. Toyota hat für America, Eu und Japan jeweils ein corolla entwickelt...und die VVTI technick is zur zeit die beste wo gibt und der FSI technick weit überlegen

Btw ich japan fahren schon seit über 10Jahren Busse und andere öffentliche verkehrsmittel mit Hybird antrieb von Toyota.

Hi,

ich hab zwar die Seiten 2 und 3 nicht gelesen, aber es hoert sich ja alles recht interessant an.

Ist eigentlich die 3 Jahresgarantie bei Toyota immer noch auf 100.000 km begrenzt ?

Frueher war das hier ja so mal.

Ist das immer noch moeglich?

Gruss

DJY

Moin,

Warum hat Toyota denn den ersten Mehrventilkopf rausgebracht und wann waren die die ersten mit einem DOHC Motor ?!?

DOHC - Motor ... da dürften die Alfa Leute mit dem 1900er in Serie zuerst dran gewesen sein (1950); Exoten ausgenommen 😁 ...

Die ersten mit einem 16V Kopf, waren die Lotus/Ford-Leute (Ich meine in Serie im RS1600) und die ersten mit einem 12V Kopf Maserati (Biturbo) und Honda (CRX).

Man muss nicht der Erste sein, um etwas GUT zu machen. Das ist doch abwegig ... Das was man macht, muss gefälligst funktionieren !

MFG Kester

meine Zusammenfassung

Hi, hier ist meine Einschaetzung wieso Toyota so unmoeglich gut ist:

also der durchschnittliche Toyota-Fahrer

hat eher geringe Erwartungen an sein Fahrzeug -> ist somit zufriedener

hat eher geringe Jahres -Fahrleistungen ->dann gibt es weniger Pannen, Defekte, Werkstattaufenthalte und bessere TUV -Ergebnisse

ist beim Anschaffungspreis eher preisbewusst-> weniger high-tech Extras, die doch recht anfaellig sind

bewegt sein Fahrzeuge eher am unteren Limit , da eigentlich nur privat unterwegs->weniger Verbrauch, Verschleissteile halten laenger

ist die globale Umweltausbeutung und Zerstoerung ziemlich egal -> Japan betreibt immer noch kommerziellen Walfang, will das Kiyoto-Klima-Abkommen nicht Unterzeichnen, ist groesster Importeur fuer Tropenholz und exotische, vom aussterben bedrohte Tierarten und deren Produkten ...

gibt es nun mehr als 100.000 km Garantie ?

gruss DJY

Moin,

viele Punkte kann ich nicht einsehen. Sorry ... Wenn Ich 30.000 Euro ausgebe, will Ich 30.000 Euro gegenwert haben.

Und nicht 20.000 ... das Argument zieht einfach nicht.

MFG Kester

@DJ Yetix

Diese banal dahergezogenen Argumente kannst Du aber auf alle Fälle vergessen!

Klar ist, daß man bei einem geringeren Preis weniger
Erwartungen an ein Fahrzeug hat, aber wenn man ein Fahrzeug bekommt das bei der Verarbeitung anderen Deutschen Herstellern wie VW, Ford und anderen vergleichbaren in nichts nachsteht, ( und glaube mir das die Verarbeitung bei meinem neuen Corolla TS sehr gut ist, vorher hatte ich einen TT!)
ist man um so mehr überrascht.

Der einzige Unterschied liegt nur noch bei der Material-Anmutung, hier verwenden die Japaner noch zu viel Kunststoff und andere Teile.
Aber irgendwo muss der Preisunterschied ja sein!!

Das mit den Fahrleistungen, preiswerter Anschaffung und den Werkstattaufenthalten ist auch Käse.
Die großen Geländewagen oder ein Avensis sind auch teuer und ich kenne viele die einen Toyota mit über 150 tkm fahren, die fahren jeden Tag über 120 km und frag die mal wie oft die in den 7 bis 10 Jahren in denen sie das Auto fahren in der Werkstatt
waren? Die sagen Dir:" jährlich zur Inspektion"!

Wenn ich jetzt den High Tech von meinem TT nehme, der oft nicht funktionierte wie er sollte und das ganze mit dem Corolla vergleiche, dann muss ich sagen hat der TT mehr Regelung und Steuerung.

Aber der Corolla hat außer der Turbo Steuerung genau so viele Helfer und Extras, aber sie sind nicht so oft kaputt! Warum ?

Toyota schlecht?

Wenn geringe Jahres-Fahrleistungen und geringe Ausreizung der Fahrzeugmöglichkeiten die Haupt-Ursache dafür sein sollten, dass Toyota und andere Japaner so gut beim TÜV abschneiden, dann müssten auch Kleinwagen wie Renault Twingo, Skoda Fabia, Fiat Panda usw. überdurchschnittlich gut abschneiden.

Tun sie aber nicht.

Zudem werden bei Statistiken immer Autos der gleichen Klasse verglichen. Da liegt Toyota sowohl bei Kleinwagen, Kompaktwagen also auch Mittelklassewagen ganz oben.

Trotzdem habe ich keinen Toyota, weil mir auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Auswahl zu klein war. Schade. In der ganzen Region habe ich kein passendes entdeckt. Bei Neuwagenkauf sollte das aber kein Problem/Argument sein.

Um einmal wieder auf die ursprüngliche Frage zu kommen was Toyota-Fahrer so glücklich macht.

Hier miene persönliche ANTWORT:

TOYOTA COROLLA E9 13 Jahre ( 6 davon habe ich gefahren und ich geh nicht sanft mit dem Auto um! )
Es war vorher nie kaputt und solange ich es hab auch nie!

(verschleissteile ausgenommen)
Bis jetzt waren das die Bremsen (bei 100.000)
und das Auspuffmittelrohr

schönen Tag/Nacht noch

Zitat:

ist die globale Umweltausbeutung und Zerstoerung ziemlich egal -> Japan betreibt immer noch kommerziellen Walfang, will das Kiyoto-Klima-Abkommen nicht Unterzeichnen, ist groesster Importeur fuer Tropenholz und exotische, vom aussterben bedrohte Tierarten und deren Produkten ...

Was will uns das jetzt sagen? Dürfen Parteimitglieder der Grünen nach Offenlegung diese Zusammenhangs keine japanischen Autos mehr kaufen? Glaubst Du ernsthaft, alle japanischen Autos werden in Japan gebaut? Und alle deutschen Autos in Deutschland?

Also gut, von Deinem Standpunkt aus handelt Japan verwerflich, also dürfen wir keine japanischen Produkte mehr kaufen...

*kopfschüttel*

Deutschland beherbergt Firmen wie Thyssen-Krupp und Krauss-Maffei, die vom weltweiten Konfliktpotential nicht unerheblich profitieren. Nach meiner pazifistischen Grundeinstellung ist das ebenso verwerflich. Also bin ich jetzt konsequenterweise gezwungen, keine deutschen Produkte mehr zu kaufen?

Nicht jedes gedachte Argument ist es wert, geschrieben zu werden...

Gruß

Derk

Re: meine Zusammenfassung

Zitat:

Original geschrieben von DJYetix


Hi, hier ist meine Einschaetzung wieso Toyota so unmoeglich gut ist:

also der durchschnittliche Toyota-Fahrer

hat eher geringe Erwartungen an sein Fahrzeug -> ist somit zufriedener

hat eher geringe Jahres -Fahrleistungen ->dann gibt es weniger Pannen, Defekte, Werkstattaufenthalte und bessere TUV -Ergebnisse

Vor meinem TT hatte ich einen Corolla E9. Den habe ich ca. 35.000 km/Jahr gefahren.

Okay, meist nur Autobahn .... dann aber Limit, d.h. bis der Zeiger des Tachometer den Boden berührte (lt. BMW-Begleitung 190 km/h .... mit 74 PS).

Bei 150TKM habe ich ihn verkauft, ..... mit erster Batterie (12 Jahre !!!!!!), erster Kupplung, erste Bremsscheiben (bitte keinen Kommentar 😉)......

Außerplan getauscht werden mußte:
- Wasserpumpe (Dichtung nicht i.O.) für 180 DM
inkl.Einbau
- Unterdruckdose
- Ventilschaftdichtungen (hat Öl verbraucht - nach
Wechsel nicht mehr !).

Das war alles (außer Öl+ Filter + Luftfilter + Kerzen + Bremsflüssigkeit).

Der Wagen hat nach der ersten Inspektion keine weitere mehr gesehen.

Ach ja, der Wagen hatte trotz seines Alters bereits teilverzinkte Bleche.

Für den TT und gegen eine Celica hab ich mich entschieden, weil Design und Materialanmutung (absolut geiler Innenraum) und Fahrleistungen besser waren (der TS war noch nicht auf dem Markt).

Natürlich weiß ich auch, das ein Auto deutscher Produktion mehr Reparaturkosten verursachen wird. Hält sich aber bei meinem TT erfreulicher Weise (*klopfaufHolz*) ín sehr engen Grenzen.

Fahrspaß pur !!!!

Toyota ist aber in der Qualität spitze !

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen