CS: Frage bzgl. der Bremsleistung, Optik Scheibenbremse
Hi, zusammen an alle,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass das Thema hier Richtig ist.
Ich habe seit einer Woche den achter Golfclub Sport aus Februar 2022 Baujahr Vorher habe ich einen Golf sieben GTI aus 2018 gefahren.
Als ich ihn gekauft habe, stand er schon glaube ich 2-3 Monate auf dem Hof vom Händler( Großer VW Vertragshändler)
Ich bin in Probe gefahren, soweit alles gut nur die Bremsen sind anders als bei meinem Siebener GTI. Klar ist es anders aber die Bremsen vom Clubsport sollen ja viel besser sein und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich auf die Bremse beim Achter ein bisschen mehr drauf drücken muss damit der bremst als beim Siebener. Da war gefühlt, sobald ich die Bremse gedrückt hab schon eine Bremswirkung da. Bei dem Achter muss ich wie gesagt bisschen mehr rein drücken Dachte mir aber das kommt, weil er vielleicht so lange gestanden ist. Der Verkäufer hat noch mal Probe gefahren sagte es ist alles in Ordnung der Wagen hat auch neuen TÜV bekommen und der Serviceberater ist auch noch mal Probe gefahren und sagte nein das ist in Ordnung die Bremsen sind beim Achter anders Und das ist völlig normal. Kann mir den hier jemand von euch bestätigen, der auch ein Clubsport fährt, dass die Bremsen erst ein bisschen rein getreten werden muss, bevor sie richtig zugreifen. Ab und zu hab ich das Gefühl, dass wenn ich jetzt bis 30 KMH fahre und die Bremsen drei 4 cm bis 5 cm rein drücke Nichts passiert, sondern erst ein bisschen Wenn ich ein bisschen fester rein drücke ich bin mal mit etwas höherer Geschwindigkeit gefahren. Hab den Anker rausgeworfen da muss man sagen da hat er sehr gut abgebremst aber bei den unteren hab ich immer so das Gefühl, dass ich zu viel rein drücken muss. Vielleicht bin ich jetzt auch einfach nur ängstlich und es anders gewöhnt, weil ich jahrelang den Siebener hatte aber anscheinend laut TÜV und laut Serviceberater alles okay ich habe mal die Bremsscheiben abfotografiert. Vielleicht kann mir einer sagen wie es für euch ausschaut. TÜV und Werkstatt von VW hat jetzt nichts gesagt muss nicht gewechselt werden. Die vordere schaut gut aus aber die hintere ist irgendwie ein bisschen merkwürdig Vom Aussehen bitte schaut euch das mal an. Tut mir leid, dass ich so viel schreibe und ich hoffe jemanden nimmt sich Zeit und hilft mir mir das wäre super. Vielen Dank und viele viele Grüße
Ps Das letzte Foto ist von der Bremsscheibe vorne die anderen sind alle hinten. Die vordere schaut gut aus nur die hintere, finde ich ein bisschen vom Aussehen her anders aber laut Verkaufsberater, alles in Ordnung wer kann mir hier helfen?
Auto hat jetzt 33300 km drauf
23 Antworten
Moin, habe meinen Golf 8 GTI Clubsport seit April. Mit 4+ tsd Km wurden die hintern Bremsscheiben bereits auf Kulanz/Garantie gewechselt. Jetzt nach knapp 1.000 km ist der Rostanfall bereits wieder da. Ist sollte stärker bremsen. Bei ABS ist das nicht möglich. Mit Handbremse wäre dies vielleicht ermöglichen, würde ist ja machen, ist aber nicht da. Hier stimmt was wohl nicht in der Bremsbalance. Heikles Thema, lieber vorne und volle Kontrolle. Aber hier scheint das Material der hinteren Bremsen den Anforderungen nicht gerecht
werden. Berichtet über eurer Erfahrungen. Was geht in Bezug auf Kevlar-Brensen. Ist ja kein Zustand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Das ist laut VW Stand der Technik. Es gibt in diesem Forum schon genügend Beiträge dazu. Dieses Thema betrifft aber nicht nur den Golf sondern sehr viele Modelle aus diesem Konzern. Bei manchen Fahrzeugen könnte es angeblich helfen vermehrt mit ACC zu fahren. 😉.
Geht es nur um die Optik wegen dem Rostbefall oder sind auch Riefen in den hinteren Bremsscheiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Hört sich an als wenn die Bremse nicht warm genug wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Einfach mal machen was VW sagt und vernünftig Bremsen. Wer ständig super duper vorausschauend fährt, dem rosten die Bremsen weg. Einfach mal mit 150 auf den Ausfädler der Autobahn und auf 60-70 in der Kurve runterbremsen. Zack Bremsen frei...
Und ja, kostet ein Schluck mehr Sprit. Wer aber einen CS kauft, dem war das eh bewusst und auch egal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Ähnliche Themen
...und für das Freibremsen mehr Gewicht auf die Hinterachse. 3 schwere Leute auf die Rückbank und dann ein paar mal aus 200++ kräftig Bremsen
Alternativ während der Fahrt den Handbremsknopf ziehen. Das Auto bremst dann mit 80% der Bremsleistung, auch hinten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Zitat:
Alternativ während der Fahrt den Handbremsknopf ziehen. Das Auto bremst dann mit 80% der Bremsleistung, auch hinten.
Das ist ganz sicher keine gute Idee...
Einfach normal fahren und auch mal vernünftig bremsen und fertig ist die Laube.
Bremsscheiben sind funktionsbedingt im Grunde "immer" gleich. Blanker Stahl und rostet halt und wenn man den Rost nicht wegbremst, gibt es ggf. irgendwann unschöne Streifen und co.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Liegt ein Defekt beim Bremskraftregler vor?
Ist die Mechanik hinten schwergängig?
Bei meinem 8er GTI (41.000 km) sehen alle Bremsscheiben noch super aus.
Kannst Du ein Foto von den Scheiben machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 gti cs - bremscheiben rostig' überführt.]
Moin an alle Rückmelder. Spritmehrkosten - sollte man wie geäussert halten. Ist schon traurig das es nach 1.100 km schon wieder losgeht. Zum Glück 5 Jahre Garantie. Werde mal etwas Gewicht dauerhaft auf die Hinterachse bringen. Mal schauen, wird wohl die Lösung sein.
Die Leute haben recht. Die hinteren Scheiben ( auch wenn TÜV ok gegeben hat ) sehen einfach schlecht aus.
Bei meinem Leon ( 3, 5 Jahre , 36.000 km ) sehen die wirklich noch nagelneu aus. Kein Rost/ Riefen kein Grad.