CRX AS, Handbremse zieht nicht
Hallo zusammen,
nachdem mein CRX am Berg rückwärts gerollt ist trotz angezogener Handbremse, habe ich neue Brembo- Beläge (Trommelbremse) montiert.
Die alten hatten aber noch fast volle Belagstärke, ist nicht das erste mal, das ich das erlebe.
Aber mit den neuen Belägen das gleiche Spiel, kaum Bremswirkung, egal, wie viel Spiel am Seil ich einstelle. Bei hochgebocktem Rad zieht die Bremse nach dem ersten Zahn, beidseitig.
Auch wenn ich mehr Zähne gebe ( lässt sich einfach unter der Abdeckung der HB einstellen), passiert das gleiche bei verändertem Hebelweg.
Ich habe schon während langsamer Fahrt die HB gezogen, um die Beläge anzupassen, ohne Erfolg.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Neue Handbremsseile gibt es nicht mehr, auch andere Ersatzteile sind schwer bis gar nicht mehr zu beschaffen.
Jemand ein Idee?
6 Antworten
Moin, ich weiß nicht ob das hilft. Aber mach doch mal ein Foto von den Trommeln im offenen Zustand. Ggf, muss man diese dort erst einstellen und danach erst am Hebel. Das Problem hatten wir beim FRV, dor ist die hinteren Bremsscheibe auch gleichzeitig die Trommel.
Gruß aus dem Norden
Wie ist der Zustand der Trommeln, eingelaufen, Verschleißrand, Nachstelleinheit OK, max. Dia beachtet?
Danke für eure schnellen Antworten.
Ich habe natürlich erst die Nachstellmechanik so eingestellt, dass sich die Trommel mit leichtem schleifen montieren lässt, beide Seiten gleich.
Damit stellt man auch gleichzeitig den Leerweg des Radbremszylinders ein, so dass man auch einen kurzen Pedalweg hat. Der einzelne RBZ ist oben angebracht und drückt die Beläge auch nur oben gegen die Trommel, unten werden sie abgestützt. Erst danach habe ich die HB so eingestellt, dass beim ersten Zahn das Rad fast blockiert, im Moment kann ich sie 5-6 Zähne ziehen, da habe ich aber auch schon andere Einstellungen probiert.
Der Nenndurchmesser der Trommel soll 180 mm sein, Verschleißmaß 181mm. Gemessen habe ich 180,2 mm, Trommel ist rund, nicht eingelaufen, den kleinen Rand habe ich schon beim letzten Wechsel abgedreht.
Aus irgendeinem Grund bekomme ich die Zugkraft des Hebels nicht in Bremswirkung umgesetzt. Handbremse ist leicht zu betätigen, da klemmt oder knarzt nichts.
Die Bremswirkung hinten ist aber schon immer schlecht gewesen, trotzdem hat die HB immer gezogen.
Vielleicht kaufe ich auf Verdacht zwei neue Trommeln, eher um mein Gewissen zu beruhigen als der Glaube an bessere Bremsleistung.
An den baugleichen Trommelbremsen der kleinen Motorisierungen der EG-Typen hat die Handbremse jedenfalls gute Wirkung.Ab dem dritten Zahn der Handbremse soll dort Wirkung einsetzen, schleifen ab erstem Zahn ist zu früh und es besteht die Gefahr der Überhitzung.Schau dir einmal das Tragbild der Backen an und eventuell müßte da etwas nachgearbeitet werden.Verschleißfest ist das originale Material außerordendlich 250-300Tkm am EG4 waren durchaus drin ohne Austausch.
Ähnliche Themen
Ja, wundert mich auch.
Unser EJ 9 hat die gleiche Bremse und die funktioniert astrein.
Das Rad dreht sich trotz nur einem Zahn Freiheit ohne Probleme, das wird ja an der Nachstellvorrichtung eingestellt, da wird auch nichts warm. Wenn ich mehr Zähne einstelle, dass es z. B. ab dem 3. Zahn greift, habe ich mehr Hebelweg, aber an der Bremskraft ändert das nichts.
Tragbild ist noch keins da, bin damit zu wenig gefahren, aber das Auto hat 330TKm runter.
Die HR- Bremse macht schon ewig Probleme, schwache Leistung, oft langer Pedalweg, ich stelle sie regelmäßig nach. Schon mehrfach entlüftet, Stahflex ist auch verbaut.
Nach dem zweiten Zahn sind die Beläge, bei abgenommener Trommel, auf Nenndurchmesser, also passt der Hebelweg.
Habe nochmals alles kontrolliert, finde keinen Fehler oder dass etwas schwergängig wäre.
Ich habe echt keine Idee mehr.
An der Nachstelleinheit wird nichts von Hand eingestellt, wenn dann nur grob.Das ist eine automatische Einrichtung, mehrmaliges Bremsen mit der Betriebsbremse genügt.Erst dann geht es an die Hand, Parkbremse.